Kreative Ideen für einen Gaming-Stream-Bereich im Wohnzimmer
Andrea Hapunkt
letzten Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (9)
kado76
letzten MonatAndrea Hapunkt
letzten MonatÄhnliche Diskussionen
Grundriss-Artisten, bitte helft mit Ideen!
Kommentare (4)Fehler bei zugross zuviel und Zukunft offen. Alles selbst gemacht zum Schluss kann es durch Trennung oder Kids anders kommen. Also nicht zuviel auf einmal es sei denn man hat keine finanziellen Probleme. Aus Erfahrung selbst Es ist der individuelle Wunsch und ein paar persönliche Extras dem Superplan und nur halb genutzt da nicht sofort gebraucht sozusagen vorzuziehen damit das Arbeiten für das Haus auch noch Spass auf mehr macht. Erstmal die Lebensumstände bedienen die man selbst braucht und sonst gar nichts. Will heissen Ist man jung und gesund (oben einziehen ) baut man sich hier und heute seine Wohnung für die nächsten zehn Jahre kostengünstig so aus und fängt an zu leben und entwickelt sich mit der Familie Unten Spiel und Bügelfläche Hobbyraum braucht nur Platz und keine Einrichtung mit vielen Ausgaben Will heissen Anzahl der kinder bestimmt ja nun den Rest des Wohnumfeldes und hoffentlich nicht die Rampe wegen Geburtsschäden schon einplanen. Sag ich mal so überspitzt. Bei Grosseltern als Nanny zum Bsp. Deshalb als junge Leute nach oben ziehen und bei Bedarf unten später ausbauen. Also wie sich die Helfer das wünschen und nicht wie man selbst meint das müssen jetzt andere leben. Eben meine Erfahrung aus der Bauerei und Geldverschwendung. Alle zehn Jahre gibts soviel Neues, alles was man da gut meinte und mit Herzblut zusammengebastelt hat wird dann nur belächelt....mehrIdeen gesucht! Einrichtung Wohnzimmer mit Essbereich
Kommentare (10)Hallo a-v-oppeln, das sieht nach einer schönen Wohnung aus. Die Schwierigkeit bei diesem Grundriss ist jedoch, dass in einem fast quadratischem Raum zwei Bereiche ihren Platz finden sollen. Ich würde auf keinen Fall mit einem Raumteiler arbeiten, der zerstört den tollen Blick und nimmt die Großzügigkeit des Raumes. Ich würde eher die Küche in die Wozigestaltung mehr mit einbeziehen und nicht so trennend möblieren. Deshalb hier meine Idee, die Kücheninsel wird schmaler und länger und rückt auch weiter Richtung Wohnzimmer. Damit habt Ihr im hinteren Teil der Küche ein bisschen mehr Platz. An die Insel schließt der Eßtisch an und damit erweitert sich die Küche ganz harmonisch ins Wohnzimmer. Darüber eine schöne große Deckenleuchte und das Zentrum Eurer Wohnung steht. Der Tisch kann ganz einfach weiter in den Raum verlängert werden. An der rechten Wand würde ich über die gesamte Breite ein Sideboard an die Wand hängen, den Bildschirm draufstellen und mit vielen Bildern eine tolle Wandgestaltung zaubern. Das Sofa an der linken Wand bekommt einen Polsterhocker, der auch als Tisch dient. Zum besseren Verständnis mal schnell meine Skizze. Freundliche Grüße Juana Fritsch...mehrSuche Ideen für schwieriges Wohnzimmer
Kommentare (24)Hallo zusammen, für diese beiden wunderschönen Heizkörper haben wir da etwas schönes. Unsere Design-Heizkörperverkleidungen können unabhängig von der restlichen Renovierung, in einem völlig neuen Look erscheinen. Man könnte ganz zum Schluss diese beiden RAL 9016 weißen Heizkörper entweder in das Raumbild integrieren, und/oder so richtig in Szene setzen. Die Montage dauert nur ein paar Minuten und kommt völlig ohne Bohren oder ähnlichem aus. Ob richtig knallig um einen farbigen Akzent zu setzen: Oder auch modern in neuem Look: Jede Verkleidung wird speziell auf Kundenwunsch hergestellt um so für jeden einzelnen die beste und schönste Lösung zu realisieren. Mit sonnigen Grüßen: Euer Sentimo Team...mehrIdeen für die Neugestaltung Garderobe/Flur gesucht
Kommentare (16)Hallo Zusammen, sorry, dass ich mich mit Verspätung melde. - Ich habe seit ein paar Tagen leider Probleme mit Houzz. Entweder öffnen sich Links zu Threads nicht mehr oder es tauchen auf einmal "Platzhalter "für Bilder mitten im Text auf, wie jetzt gerade auch wieder. (Vielleicht sehe aber auch nur ich die - -keine Ahnung!?) Nun gut, zum Thema: Ich sehe es im Grunde sehr ähnlich, wie Anke und würde im bisherigen Wohnzimmer die Funktionsbereiche Essen und Kochen ansiedeln und im Anbau den Wohnbereich. Ich sehe den Vorteil darin, dass mit einer Umwidmung ein zusätzlicher Raum in der ehemaligen Küche entstünde, den man entweder zum Fernsehen, zum Spielen für die Kinder, als Arbeits-od. Gästezimmer nutzen könnte. In jedem Fall aber eine Rückzugsmöglichkeit um die man auch in der harmonischsten Familie manches Mal froh ist, wenn man sie denn hat. Nun bin ich aber so gestrickt, dass ich nicht jeden Besucher in der Küche empfangen möchte. Insofern würde mir eine Lösung mit Küche rechts, Essen links persönlich besser gefallen. Aber das ist vielleicht Geschmackssache. ;-) Um für viel familiär nutzbaren Stauraum zu sorgen würde ich nach einem Küchenprogramm suchen, welches auch Wohnqualitäten hat, oder aber mir etwas vom Tischler auf Maß fertigen lassen (- wohlweißlich sicher auch eine Budgetfrage). Im Bereich der Küche könnte dieses (vorzugsweise helle) Einbaumöbel deckenhoch gestaltet werden und u.a. die von Anke favorisierte Kochnische aufnehmen. Zum Fernseh/Arbeits/´. . . .- Zimmer hin könnte der Schrank entweder als Lowboard auslaufen oder vielleicht sogar eine Nische für ein Bett-Sofa aufnehmen. Der Fernseher könnte an der gegenüberliegenden Wand (des Gäste WCs) angebracht werden. Eine andere Alternative wäre ein integrierter Schreibtisch. Das Gäste-WC würde ich so bemessen, dass neben einem ebenfalls deckenhohen Einbauschrank für die Garderobe ein Durchgang mit Schiebetüre in die ehemalige Küche bliebe. So könnte man etwaigen Besuch entweder da- oder dorthin dirigieren. - Ohne direkt in der Küche zu stehen. Dieser Garderobenschrank könnte sogar noch ein wenig nach rechts hin verbreitert werden und - wie von Anke oben schon einmal vorgeschlagen - auch eine Schiebetür beinhalten, die diesen kleinen Raum zur Küche hin auch noch einmal abtrennen würde. Insofern könnte der Garderobenschrank - um den es ja eigentlich ging ;-)) - auf einer Breite von ca. 150 cm, einer Höhe von ca. 250cm (je nach Deckenhöhe) und einer Tiefe von ca. 65cm gut die Familiengarderobe aufnehmen. So, nun hoffe ich, dass der Upload meines Bildchen geklappt hat und wünsche allseits einen schönen Tag! LG!...mehrAndrea Hapunkt
vor 20 TagenAndrea Hapunkt
vor 20 TagenAndrea Hapunkt
vor 20 TagenPenthesileia
vor 19 Tagenkado76
vor 19 TagenZuletzt geändert: vor 19 TagenSchreinerei & Möbelmanufaktur Mayr
vor 4 Tagen
Mix Match Home