Holzoptik Fliesen
Houzz-Nutzer 628777260
Vor 5 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
Garten Design - Design Garten
Vor 5 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 5 MonatenÄhnliche Diskussionen
Sockel weiss oder passend zu Fliesen?
Kommentare (20)Hallo zusammen, ich erlaube mir mal an diesem Thread anzuknüpfen. Wir haben im Bad und auch im Wohnbereich Holzoptik Fliesen. Im Wohnbereich werden wir weiß- matte sockelleisten aus Holz einsetzen. Im Bad haben wir an den Wänden weiß matte fliesen im Format 90x30. Am den Stellen wo keine Wandfliesen sind müssen ja auch Sockelleisten angebracht werden. Auch die hätten wir gerne in weiß, finden aber keine weiss matten Sockelleisten, die farblich passen. Wie kann dies am besten gelöst werden? Mit geschnittenen Wandfliesen? Danke und liebe Grüße, Andrea...mehrHolzoptik Fliesen
Kommentare (4)Marrazi (Traverkhome, Traverkway...) hat auch welche, wir hatten eine Probefliese, und die hat mir sehr gefallen. Sind nicht laminiert, bzw zuerst wurde das Muster draufgemacht und dann gebrannt, keine Kunststoff - Ausdünstungen wie bspweise "Holz"Laminate. https://www.fliesenmax.de/bodenfliese-treverkhome-rovere-30x120cm.html...mehrFliesenplanung Badezimmer
Kommentare (4)Hallo, mir gefallen die Fliesen wie auf dem ersten Bild, also längst, sehr gut. Das zieht die Räume und die Dusche optisch noch in die Länge. Dennoch würde ich auch bei dem Rest der Einrichtung an Holz reduzieren - heißt: Den Waschtisch lieber in weiß oder grau wählen, als auch hinterher sehr minimalistisch dekorieren um eben nicht den "Hüttenzauber" einziehen zu lassen. Licht kann da auch sehr viel schaffen, z.B als indirekte Lichtleiste an einer Wand, in der Dusche sowie sich bei dem Entwurf Pendelleuchten (rechts und links neben/am Spiegel) anbieten würden. Viel Erfolg und beste Grüße Sarah...mehrFarbe in Farbe, Fußboden in Eiche und Möbel in Eiche.
Kommentare (5)Mittlerweile gibt es wirklich gut gemachte Holzoptik-Fliesen, denen man auf den ersten Blick kaum ansieht, daß es sich nicht um das Originalmaterial handelt. Dennoch fühlt man aufgrund der Format und dem Fugenbild (auch wenn es im Fliesenfarbton gehalten ist), daß da irgend etwas nicht stimmen kann. Besonders deutlich wird es dann, wenn dem Fotodruck (Holzdekor) ein echtes Holz zur Seite gestellt wird. Es kann wirklich traumhaft aussehen, wenn eine Holztisch auf einen Holzboden steht. wenn das Gleichgewicht zwischen warm und kühl, zwischen formal und hyggelig, zwischen hell und dunkel durch die Gestaltung des übrigen Raumes gegeben ist. Deshalb würde ich mir keine Sorgen machen. Aber wenn Sie Holzdekor und Echtholz nebeneinander stellen, dann wird das Foto, sei es noch so gut gemacht sein, viel deutlicher als "künstlich" auftreten. Wenn meine Kunden einen Kamin haben und sich für einen Echtholzboden entscheiden, dann suche ich immer einen passenden Funkenschutz aus. Das ist zB. ein Naturstein- oder eine Fliese-Boden in der Holzfarbe, der bündig mit dem Holz verlegt wird, oder aber ein passendes Material, das mit dem harmoniert, so daß der Bereich unter dem Kamin ein Teil des Ofens wird. Das kann zB. ein Ziegel sein, wenn der Kamin selbst zB. Zierbänder oder einen Brennraum aus Ziegel hat. Die Möglichkeiten sind schier unendlich und immer auch stark abhängig von den Gegebenheiten vor Ort. Was führte denn zu Ihren Überlegungen, einen Holzoptik-Boden zu verlegen?...mehrSilke Loose, Freie Architektin
Vor 5 MonatenHouzz-Nutzer 628777260
Vor 5 Monatenobjectflor - Your Flooring Partner
Vor 5 Monaten
kado76