Badezimmer gegen offene Küche tauschen?
Markus
Vor 4 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (30)
lili777888
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenÄhnliche Diskussionen
Aus Küche mach Bad?
Kommentare (87)Die Aussage "die Profis denken manchmal einfach eine Nummer zu groß" halte ich persönlich für etwas überheblich, und nicht die Aussage von Herrn Habes. Schließlich sind das qualifizierte in jahrelanger Erfahrung gesammelte Aussagen und wenn man die Erfahrung von Profis sucht, sollte man sich diese auch komplett anhören. Der Grund warum der genannte Architekt sich nicht mehr rührt, könnte statt Resignation wegen des Ihn und Her in den Überlegungen (was ich grundsätzlich schon verstehen kann, es sind schließlich teure Entscheidungen, die Lange bleiben) auch sein, dass er gemerkt hat wie daneben er mit seiner Kostenschätzung liegen wird. Vielleicht sollten Sie Herrn Habes und Hamburger Hütten für eine zwar deutliche, aber auch ehrliche Aussage danken und darüber nachdenken, statt den Beiden zu empfehlen mal durchzuatmen. Wenn das Ganze nämlich so weiterläuft wie es anscheinend angefangen hat, werden die meisten Profis aus Ihrer Erfahrung heraus ganz stark vermuten, dass Ihnen "die Puste schneller ausgehen wird" als Sie gerade ahnen. Es will Sie hier auch keiner angreifen, oder vorführen, gerade Herrn Habes und Hamburger Hütten habe ich hier in der Community als äußerst integer Fachleute kennengelernt, mit denen ich ganz bestimmt und ruhigen Gewissens zusammenarbeiten würde! Es gibt meiner Erfahrung nach genau zwei Sorten von Planern : 1) die mit den im ersten Moment unpopulären und augenscheinlich schmerzhaften, aber wahren Aussagen zu Kosten, Problemen und Zeitplänen. 2) die den Kunden nach dem Mund reden, bei denen es dafür aber langsam und stetig immer schmerzhafter wird und wo die Bauherrn am Ende mit total überzogenem Budget in einem halbfertigen Haus sitzen.......mehrKüche - wie stelle ich Zeile und Kochinsel am besten?
Kommentare (57)@Juana, vielen lieben Dank für deine Mühe und dein Konzept! Der ovale Tisch ist eine ganz wunderbare Idee! Eigentlich ganz naheliegend und er greift die längliche Hausform auf und ist trotzdem rund. Vor Monaten hatte ich mir sogar schon mal ein Bild von so einem tollen Tisch gespeichert und es dann einfach vergessen :o) Ich finde nämlich eigentlich organische Formen viel schöner als eckige, aber das Haus ist so eckig.....daraus konnte ich mich gar nicht befreien... Mit der Küche komme ich nicht so ganz klar. Vielleicht liegt`s am Massstab. Der Anbau ist 3,50 x 3,00 m. Die lange Außenwand ist 7,35 m lang. Das kurze Ende des L ist 3,85 m breit und 5,85 m lang, die Durchgänge je 1,14 m, die Trennscheibe in der Mitte 1,55 m. Wenn ich es richtig sehe, besteht deine Insel aus einer Reihe von 60 x 40 cm langen Unterschränken? Und der Abstand zwischen Insel und Küchenzeile an der langen Wand ist ebenfalls 60 cm? (Ich glaube, das ist etwas eng) -- Und dein Küchen-L besteht aus 9 Unterschränken und ein paar kleineren Elementen? (Aber wo ist der Kühlschrank? Und Backofen, Mikrowelle, alles unten?) Gibt es denn einen Grund, warum deine Insel so schmal und langgestreckt ist und nicht eher quadratisch wie bei Anke den kurzen L-Raum auch noch mit ausnutzt? Ich muss dazu sagen, dass mir höhere Schränke nicht unrecht sind, denn ich habe Rückenprobleme und büken ist anstrengend für mich. und es ist auch wenig Stauraum da. Aber eine Mischung aus Hochschränken und Unterschränken fand ICH dann erdrückend......mehrOffene Küche umgestalten
Kommentare (9)Sehr geehrte Frau Klewitz, der Farbkontrast wirkt sehr gut. Die Proportion des dunklen blau zu den weißen Flächen ist auch gelungen. Wir waren uns nicht schlüssig, ob Sie auch die Stirnwand abdunkeln wollten, die ursprünglich hellblau war. Aber so ist es genau richtig. Man sieht nun nach der abgenommenen Dunstabzugshaube, daß es eine Umluft-Haube war. Und wir hatten gerade jüngst ein Gespräch, wo ein Bauherr aus Thüringen völlig auf eine Dunstabzugshaube verzichtete mit der klaren Ansage: "...man könne auch das Fenster beim Kochen öffnen..". Ihm war wichtig, mit örtlich veränderbaren Induktionsfeldern zu arbeiten und da wandert die Abzugsanlage auch schlecht hinterher. Ganz interessant war dann die von ihm gewünschte Möblierung mittels 86 cm-Arbeitshöhe und einer 71 cm-Arbeitshöhe , worauf er wahlweise mit den Induktionsfeldern ausweichen kann (quasi kochen im Sitzen). Daher sind wir überzeugt, daß auch Ihre Insel-Lösung für Sie das Optimum bringt; - zumal der Arbeitsflächengewinn überzeugt. Auf der Seite, angrenzend zur Veranda-Tür, erhalten Sie sicherlich das Barblatt bei. Und mit ca. 2.50 m Länge unterhalb der Fenster, wäre die Option, ein ca. 80-er (ggf. auch 100-er) Auszugs-Unterschrank mit Front zum Wohnzimmer und im rechten Winkel zur Fensterwand zu stellen. Parallel zur Fensterfront und vorgezogen wäre ein ca. 50-er Spülenunterschrank mit Abfallbehälter-System zu stellen, worin das Becken eingesetzt wird. Die Abtropffläche wäre dann über dem Auszugs-Unterschrank. Eine abnehmbare Verblendung unterhalb des Barblatts ermöglicht die Sichtverschottung der dahinter zum Fenster verlaufenden Installation. Sollte ein Geschirrspüler integriert werden (der Fakt fehlt noch), wäre dieser unter der Spülen-Abtropffläche anzuraten. Dann dreht sich die Idee sicherlich räumlich um, und die Spüle wandert im rechten Winkel zur Fensterfront und der Auszugsschrank parallel zur Raumlängs-Achse (Auszüge bzw. Türen in Öffnungsrichtung Gang). Die erste Variante hat den praktischen Aspekt, sich beim Töpfe-Abgießen vom Herd nur einfach umzudrehen. Wir sind selbst immer wieder begeistert, wie viele Ideen durch ganz unterschiedliche Sichtweisen entstehen. Und wir persönlich würden versuchen, die vorhandenen Möbel der fensterseitigen Küchenzeile zu einer Insel-Lösung anzuordnen und anzupassen (Stirnseiten mit gestrichenen Fronten in dunkelblau) und lediglich mit einer neuen Eiche-Arbeitsplatte abzudecken. Mit freundlichen Grüßen Ihr Gestaltungsatelier KIRCHNER...mehrIdee für kleines Badezimmer, bin ratlos
Kommentare (34)so aufsatzwaschbecken gefallen mir sehr gut. derzeit, mit den kids, finde ich sie nicht so praktisch. aber diese idee möchte ich im großen bad im OG in einem jahr oder so umsetzen :-) die armaturen werden wir wohl von grohe nehmen, eine freundin arbeitet dort *g* morgen bin ich bei der badplanung bei obi, mal schauen, was die für ideen haben (va brauche ich ja noch einen spiegelschrank und eine badewanne *g*). mir geht der vorschlag mit der petrolfarbenen wand nicht mehr aus dem kopf (die linke wand), ich habe den abend noch kombinationen gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden: weiß es mir etwas zu "hart" und mit hellen sandfarbenen fliesen habe ich keine bilder gesehen. passt das zusammen? und in welcher farbe streiche ich dann die übrigen wände (ich werde ja nicht alles verfliesen, nur die nasszelle und hinter dem waschbecken)? Ursprünglich war ja meine Idee helle sandfarbene fliesen zu nehmen und die wände weiß zu malen (nicht reinweiss)....hmmm....schwierig, was meint ihr?...mehrStella Me
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 Monatenlili777888
Vor 4 Monatenlili777888
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenStella Me
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 Monatenlili777888
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenAnne
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenUser
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 Monatenhabes-architektur
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenFINDHUS
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenZuletzt geändert: Vor 4 MonatenStella Me
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenStefanie Linkebeek
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 MonatenMarkus
Vor 4 Monaten
FINDHUS