Sichtschutz für bodentiefe unterteilte Fenster
vor 2 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (20)
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Bad mit bodentiefem Fenster - freistehende Wanne? Objektanordnung?
Kommentare (32)Liebe alle, hier ein Update: Ich habe mich jetzt nach langem Hin und Her dafür entschieden, im EG-Bad KEINE freistehende Wanne zu nehmen - hauptsächlich weil die Scheibe und der Spalt zur Wanne sicher immer Pflegefälle bleiben müssten und weil die freistehende Schönheit auch nciht weiter weg vom Fenster stehen kann wegen der Tür. Es kommt also eine Einbauwanne und ein Fenster rein, das am Wannenrand endet. damit die Hausfront nciht unbalanciert aussieht, habe ich nun für mein Flurfenster - das ursprünglich bodentief geplant war - ebenfalls Wannenhöhe als Abschluss gewählt. So kann hier dann halt ein Sitzfenster entstehen, was im Flur auch kein Fehler ist. Und draußen kann man die Blumen besser gießen, ohne dass der Dreck auf die Scheibe spritzt. Ist alles ein kleines Opfer an meine Liebe zu möglichst viel Licht, aber ich bin mit der Lösung zufrieden. Ausschlaggebend war am Ende, dass mein genialer Trockenbauer meinte, die Wanne bündig an ein bodentiefes Fenster anzuschließen, würde kompliziert. Und ich konnte mir die Optik von außen einfach nicht schön denken.... Innen werde ich wohl Hamburger Hütten folgen mit der Glaswand als Raumteiler - vielen herzlichen Dank für die Idee! :-)...mehrInspiration Fenster
Kommentare (10)Hallo, an Ankes Vorschlag habe ich auch schon gedacht. Ich habe keine Ahnung wie alt Eure Kinder sind, aber ich weiß sie werden älter schneller als man mag :) Habt ihr mal darüber nachgedacht die Kinderzimmer nach unten zu legen? Ich habe das mal eingezeichnet, mit eigenem Bad. HWR und Technik. Die Fenster sind alle Bodentief. Außerdem habe ich mal die Garage verlegt und verlängert. Gibt ja nicht nur Autos, auch Fahrräder, Roller, Inliner, Trampolin (da geht noch mehr ;) außerdem braucht ihr Gartengeräte. Die Treppe ginge dann neben der Garage hoch, etwas weiter der Weg, aber was hilft es. Hanglage eben. Die Terrassenseite im Essbereich eine Glasfront, nur im Küchenbereich nicht, wegen den Unterschränken und die Küche mit Kochinsel. Alle anderen Fenster bodentief. Die Wand im Flur habe ich begradigt. Vielleicht dann lieber ein L, wenn dort die Gardrobe eingebaut werden soll. Wie Du siehst habe ich Ankes Vorschlag aufgegriffen, weil ich ihn sinnig finde. Ich laufe auch ungern mit meinen Salaten Kilometer. Oben hättet Ihr dann alles für Euch. Mal eine ganz andere Frage. Habt ihr mal darüber nachgedacht eine ganz andere Hauslösung zu suchen, sowie in den Ideenbüchern? Das obere Geschoß weg, dann ein Flachdach und dafür das Haus verlängern bis in den Hang? Die hintere Hauswand aufstocken und eine Art Wintergarten draufsetzen, der über eine überdachte Treppe zu erreichen ist und den man bei Bedarf schließen kann mit großen Glasschiebetüren? Ähnlich wie auf den Bildern nur halt für Hanglage. Habe ich in Spanien ein paar mal gesehen und fand es nur toll, die hatten nur keinen Wintergarten....mehrSichtschutz Dachterrasse DHH/Wahrung Privatsphäre
Kommentare (21)Guten Morgen, von mir nur der Hinweis, den wir auch mal überlegt hatten, als wir bauen wollten: Wenn ich es richtig verstanden habe, wollt ihr zwar keine Dachterrasse, aber doch auch ein Flachdach - oder? Dieses muss man zur Reinigung eh immer begehen können, deshalb kann man das Dach meist über ein Fenster (evtl. bodentief) aus dem OG begeen. Dann sollte eine leichte und kleine Bepflanzung vermutlich kein Problem sein - evtl. muss die Dachlast dementsprechend angepasst werden. Generell möchten doch beide Parteien den Anbau, deshalb würde ich schon versuchen, hier zu einer Einigung zu kommen, das wird vermutlich einen Kompromiss von beiden Parteien erfordern. Die obigen Vorschläge von Frau v. Steht, vor allem die Kombination aus baulichem Sichtschutz und kleinen Bäumen sehen super aus, hier nicht so schnell aufgeben, da findet sich bestimmt ein Kompromiss für beide Seiten. Viel Erfolg....mehrKüche Positionierung für schmales REH
Kommentare (41)Guten Morgen Herr Sachs, ich gebe Ihnen auch noch einen Denkanstoß für Ihre Planung: ich würde den Grundriss beruhigen, in dem ich den Block Tagestoilette und Treppenhaus "einpacken" würde / wie auf meinem Beispiel gezeigt. Hieraus ergibt sich denn eine U-förmige Küchenzeile, die sich zum Wohnraum hin durch eine Schiebetür schließen ließe - durch das Verpacken der Treppen ergibt sich ein kuscheliger Essbereich (Sitzfenster oder freistehender Tisch - beides möglich). Um dem Treppenbereich genügend Licht zu geben, sollten Sie über eine Öffnung im Dach nachdenken. Den eigentlichen Wohnbereich würde ich im gleichen Stil mit in die Verpackung eingliedern - hieraus ergibt sich wieder Stauraum, der sich im Hintergrund hält. In den beiden Schränken (Durchgang zur Küche) ließen sich stirnseitig Garderobenschränke unterbringen - im Windfang können so nur die Jacken für den täglichen Bedarf aufgehängt werden - inkl. Spiegel und kleiner Sitzmöglichkeit. Falls möglich, würde ich die Tür zum WC als Schiebetür ausbilden lassen = mehr Bewegungsfreiheit. Beste Grüße aus Hamburg Patrick Ostheimer / P-O-I.Design...mehr- vor 2 JahrenZuletzt geändert: vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Houzz-Nutzer 80166762