Ideen und Anregungen zu Fensterformaten
letztes Jahr
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (7)
- letztes Jahr
- letztes Jahr
Ähnliche Diskussionen
Anregungen zu Anordnung/Einrichtung von offenem Wohnzimmer (ca. 15m²)?
Kommentare (4)Ohne jemanden zu kennen, ist das ja immer schwierig, aber ich spinne einfach auch mal einen Vorschlag durch ;-). Ich sehe das Sofa eher an der 4m Wand, vielleicht Mags von Hay, wenn es richtig gemütlich sein soll oder eher etwas schlankeres im Retro Stil mit Holzfüßen, davor bzw. z.T. darunter einen flauschigen runden Teppich und als Sessel ein Klassiker, z.B. Plywood Group LCW Sessel von Eames oder den CH07 Shell Chair von Hans J. Wegner. Als Tische würde ich zu zwei unterschiedlich hohen Beistelltischen tendieren, z.B. einer aus Holz evtl. CPH20 von Hay oder Linden von Ligne Roset oder einen von Zuiver kombiniert mit etwas Auffälligerem vielleicht mit Marmorplatte und Messingbeinen. An die Wand zum Treppenhaus würde ich ein Regal stellen als Stauraum mit Platz für den Fernseher (?) und einen Ethanol Kamin würde ich an die Wand zur Terrasse bauen lassen, der etwas über die Wand raus steht und von drei Seiten einsichtig ist, so dass man ihn auch vom Eßplatz aus genießen kann. Vielleicht ist was dabei ;-)). Viel Spaß beim Einrichten!...mehrBrauche Anregungen zur Zusammenlegung von Küche und Wohnzimmer!
Kommentare (10)Genau die Frage treibt mich auch um: Warum wollt ihr die Wand nicht mehr haben? Was versprecht/wünscht ihr euch von der neuen Raumgestaltung? Wichtig zu wissen, wäre auch noch, ob die Tür in die Küche versetzt werden kann. Bei 1,5m und wenn ein Durchgang bleiben soll, kann man eigentlich nur mit einem Schrank an der Stelle planen. Die Wand ist genau die, die sich für die Hochschränke anbietet, da das Fenster nach vorne sehr breit ist (wenn so tatsächlich auch umgesetzt, manchmal stimmen Pläne ja nicht). Falls man an den Schacht einen Kamin anschließen kann, wäre es auch eine Überlegung, Wohnen und Kochen zu tauschen. Aber das ist für Wohnen natürlich sehr schmal, auf der anderen Seite ist die Frage, was erwartet/braucht man, also eine Frage der Einrichtung für die individuellen Bedürfnisse. Zum detaillierteren Planen wären also noch mal ein paar Erläuterungen von Ihnen gut und die Auflistung der Erwartungen. Da man so einen offenen Raum auch immer als Ganzes sieht, bitte ich Sie, die vorhanden Möbel, die bleiben sollen/gewünscht sind, mit Maßen aufzuschreiben. Und dann wäre ein genauer vermaßter Grundriss gut, d.h. z.B. von Wand bis Fenster, Fensterbreite, Fenster bis Wand, Wand bis Kamin usw.. LG Anke...mehrIdeen und Anregungen für Sitzfenster erbeten
Kommentare (78)Sieht nach toller Bauhausarchitektur aus? Da passen doch ganz super schlichte Bauhausmöbel hinein (sorry ich denke zu Berufsaffin). Auf jeden Fall würde ich erstmal den Heizkörper weißen, damit er zur Wandfarbe passt und nicht mehr so gelblich aussieht. Dann würde ich einen ganz simplen Holztafelüberbau anfertigen, dunkles Holz als Sitzgelegenheit und Kontrastgeber. Wenn ganz günstig sein soll, dann nimm eine Küchenzeilenplatte aus dem Baumarkt, da hat man auch eine tolle Farbauswahl. Das Element darf auf keinen Fall noch wesentlich breiter als das Fenster selbst werden, das wirkt unstimmig. Alternativ ein neuer passender Sitzheizkörper kostet um ca. 1000€....mehrIdeen zu Terrassenbelag und Bepflanzung Hochbeet?
Kommentare (19)Hallo Frau von Steht, vielen lieben Dank für die netten Zeilen und Ihre Anregungen. Ich bin in der Tat recht ungeduldig und hätte es am liebsten jetzt schon alles üppig bepflanzt😉 Aber sie haben natürlich Recht, manche Pflanzen benötigen noch ihre Zeit. Nur die beiden Pieris Japonica scheinen wohl ausgewachsen zu sein. Wir wollten ja erst die Bambusse entfernen, aber nun sind wir am überlegen ob wir diese an die Mauer stellen, damit es zumindest da etwas grüner wird. Dachte evtl hier an ein Hochbeet oder die Kübel schwarz zu streichen wie unseren Sichtschutz. Oder denken Sie, dass das zu erdrückend wirkt? Die beiden Japonica und der Lorbeer müssten dann natürlich neu platziert werden. Die Terracottatöpfe möchte ich auch ersetzen, da sie optisch nicht dazupassen. Mit unserer Terrasse müssen wir wohl wirklich noch ein bisschen warten😏 habe die letzten Tage ein bisschen rumtelefoniert und es wird nicht so einfach wie ich es mir gedacht habe. Ganz viele Lieferanten haben Lieferschwierigkeiten und dann kommen noch die hohen Preisschwankungen hinzu. Ich hoffe ja, dass sich das alles bald wieder normalisiert. Wegen unserer Felsenbirne mache ich mir jetzt ein bisschen Gedanken. Diese steht 2m von der großen und 3m von der kleinen Terrasse entfernt. Denken Sie, dass wir da Probleme kriegen? Näher zum Sichtschutz können wir damit leider auch nicht. LG Silke...mehr- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Nicola Bushuven Interior Consulting