Was findet man neben Deinem Bett?
vor 10 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (41)
Ähnliche Diskussionen
Wie wird das Schlafzimmer gemütlich?
Kommentare (39)Hallo Sandra, vielleicht würden diese Beistelltische aus Edelstahl und Carrara Marmor als Nachttische auch sehr gut passen: http://www.fashionforhome.de/beistelltisch-ben-edelstahl-weisser-marmor.html Es wäre toll, wenn du der Community, die so viele Ideen eingebracht hat, ein paar Fotos schicken könntest wie der Stand ist (Ich hoffe ich habe nicht übersehen, dass das bereits in einer der Antworten passiert ist). Als Interior Designer würde mich sehr interessieren, welche Vorschläge Du weiterverfolgt hast und wie das Schlafzimmer jetzt aussieht. Viele Grüße Boris BANDYOPADHYAY interior+communication...mehrSchlafzimmer zu "Aufenthaltszimmer" umgestalten.
Kommentare (12)Hallo Nina, :) ich habemein Bett genauso wie deine Variante 2 in der Raumecke stehen, die Tür und Fenster sind an der selben Stelle. Ich habe witzigerweise auch 2 Nachtschränkchen ähnlich deinen, die habe ich neben das freie Bett übereinander gestellt. Das mindert ein wenig den Blick zur Tür wenn man im Bett liegt. Ich muss aber sagen dass mich die Tür nicht im geringten stört, da ich viel lieber Richting Fenster 'gucke' ! Das ist definitiv viel besser als das Bett gegen von den Kleiderschränken zu haben (das finde ICH gruselig!) Außerdem fühle ich mich wohler, wenn das Kopfteil an einer Wand steht, Abtrennung in Variante 1 hin oder her. Aber das müsst ihr selbst entscheiden bzw. vorab probieren wie bereits vorgeschlagen. Also ich liebe meine Kuschelecke an der Wand!! Ich habe die Bett-Ecke noch mit einer Wandverkleidung aus Holz versehen, um die etwas kalt wirkende Putzoberfläche durch das Holz gemütlicher zu machen. Weiterhin gefällt mir in deiner Überlegung, dass der Schreibtisch in Fensternähe ist! Ich habe auch meinen Schreibtisch und so einige Büroschränke (aber sie sehen nicht so aus) im Schlafzimmer. Die Anordnung ist etwas anders als bei dir, da mein Zimmer auch größer ist. Ich habe eine Abtrennung des Schreibtischbereiches in Höhe von etwa einem Meter und es hat weder mich noch meinen Partner irgendwie gestört, wenn man im Bett liegt, da der Arbeitsbereich dadurch nicht vom Bett aus einsehbar ist....mehr♥ Altbaujuwel: Bett & Bad in einem Raum, cleverer Grundriss gesucht!
Kommentare (31)Hi, wir haben uns nun für die obige Version entschieden. Aus unserer Sicht lässt sich das Dilemma, gleichzeitig ein Schlafzimmer im hellen Bereich und ein Bad mit einer angemessenen Größe im dunkleren Bereich des Zimmers zu haben am besten so lösen, wie sich aus dem angehängten Grundriss ergibt. Ursprünglich dachten wir, durch das Bad ins Schlafzimmer zu gehen, kann keine gute Lösung sein. Allerdings finden wir den Gedanken jetzt nun richtig gut. Die Idee ist Folgende: - Bad und Schlafzimmer bilden eine Einheit, d.h. einen großen Raum (insbesondere gleicher Boden, gleiches Design) - nichtsdestotrotz lässt sich das Bad auch komplett vom Schlafzimmer trennen - die Toilette mit Waschbecken für "laute" Themen, wie z.B. fönen, ist komplett separiert - auch die sehr geräumige Dusche ist auf dem Weg ins Schlafzimmer nicht sichtbar - ins Bad kommt Tageslicht - das Gefühl wenn man ins Schlafzimmer geht soll so sein, dass man gar nicht wirklich merkt, dass man durch ein Bad durchläuft - durch die Möglichkeit der kompletten Abtrennung der Toilette und der Möglichkeit der Abtrennung des Bades sind wir nicht gezwungen, aktuell schon ein Gästebad einzubauen (die Option soll aber für die Zukunft natürlich bestehen, dewegen würden die Leitungen hinten im Arbeitszimmer erhalten werden - Wir haben damit ca. 10 qm Bad und ca. 17 qm Schlafzimmer - weder im Bad noch im Schlafzimmer haben wir das Problem, "Milimeterarbeit" betreiben zu müssen - die Abtrennung zwischen Bad und Schlafzimmer würden wir mit Glas Schiebeelementen lösen... Was meint Ihr? Sind nun gespannt was die Community sagt :)...mehrGrundrissplanung Doppelhaushälfte
Kommentare (46)Einen schönen guten Abend an die Damen (und evtl. mitlesenden Herren ;-)) Das spannende und aufregende daran, hier bei Houzz seine Grundriss-Ideen zu posten sind die Reaktionen, die meistens nicht lange auf sich warten lassen. Selbst wenn man mit seinem Grundriss-Entwurf (eigentlich) zufrieden ist, dauert es nicht lange und es gibt wieder einige Kommentare, die den eigenen Kopf zum Rauchen bringen :-) Und das schlimme und gleichzeitig tolle daran… Die Kommentare sind völlig berechtigt! Denn solange der Kopf danach wieder anfängt zu rauchen, ist der Grundriss anscheinend doch noch nicht fertig! So kann ich Ihnen beiden, Frau Gutberlet und Frau Stüber mal wieder nur für Ihre Denkanstöße, Kommentare und Ideen danken. Und es wundert mich nicht, dass Sie liebe Anke alles unterschreiben, was Madamme Findhus schreibt...Sie beide denken ja doch oft, sagen wir mal in eine ähnliche Richtung, die nicht nur völlig berechtigte Fragestellungen aufwirft, sondern auch noch oftmals kreative und ausgefallene Lösungen bietet. Von daher ganz lieben Dank!!! Ja wir haben wieder mal über 4h mit unseren Häusle-Planern zusammen gesessen. Eigentlich dachte ich ja, wir würden uns intensiv ums DG kümmern, aber unser OG hat uns und besonders meinen rauchenden Kopf dann doch mehr beschäftigt als wir glaubten :-D So haben wir doch mal wieder lange am OG-Grundriss getüftelt. Aber das wichtigste, es ist etwas rausgekommen, das ich sehr gut finde ;-) Die grundsätzliche Anordnung bleibt die gleiche, aber das Ganze ist jetzt deutlich aufgeräumter und wirkt ruhiger. Der Versatz in den Kinderzimmern bleibt, wird aber tatsächlich á la Findhus und Stueber dazu genutzt, dass die Einbaumöbel Teil des Grundrisses werden und insgesamt eine ruhige Linie entsteht. Die Ankleide ist schlanker aufgestellt und weißt ein deutlich besseres Schrankmeter/Quadratmeter-Verhältnis auf ;-)… und das ganze mit Bank für den Koffer:-) Ich kann mich also aus dem Schlafzimmer „schleichen“ und mich leise zwischen Bad und Ankleide bewegen. Schlafzimmer bleibt zur Straße raus angeordnet, sollte aber nicht weiter stören, da die Straße eine verkehrsberuhigte Spielstraße ist, auf der nicht wirklich was los ist. Mit dieser Anordnung haben wir außerdem die Möglichkeit im Schlafzimmer quer zu lüften, was ja in der ein oder anderen Sommernacht ganz angenehm sein kann. Auch Dusche und WC bleiben im Bad so angeordnet, wie angedacht. Die Wand zum Schlafzimmer ist laut den Häusle-Bauern gut gedämmt und da keine direkten Leitungen in der Trennwand verlaufen, sollten wir nichts (oder nicht viel) vom Duschen hören. Würden wir zumindest jetzt so „riskieren“. Abwasserleitung nach unten aus dem Bad funktioniert elegant und ein praktischer Wäsche-Abwurf-Schacht hinter der Dusch-Wand ist auch noch drin :-) Und das beste an der ganzen Geschichte, wir haben im Flur plötzlich Tageslicht mit einem Fenster, das sich super in die Fassade einbettet und wodurch im Flur eine neue Ecke entsteht, die sich nett gestalten lässt. Aber genug der Worte.... hier das dazugehörige Bild: So das wars jetzt erstmal. Jetzt bin ich mal wieder gespannt :-) und aber auch ganz guter Dinge, dass allzu starkes „Kopf-Rauchen“ diesmal ausbleibt und wir uns jetzt tatsächlich auf den DG-Grundriss stürzen können. Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend noch! Michael...mehr- vor 10 Jahren
- vor 10 Jahren
- vor 10 Jahren
- vor 10 Jahren
- vor 10 Jahren
- vor 10 Jahren
- vor 10 Jahren
- vor 10 Jahren
- vor 10 Jahren
- vor 10 Jahren
- vor 10 JahrenZuletzt geändert: vor 10 JahrenChristo Mitov hat Goldmann Küchenwelten Kay Schüssler gedankt
- vor 10 JahrenChristo Mitov hat Licht + Planung GmbH & Co. KG gedankt
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Matthis Labs