Besser schlafen mit Feng Shui: Teil 2 – die Position des Bettes
Bettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 7 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (29)
Stilplan Raumdesign
vor 7 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant hat Stilplan Raumdesign gedanktÄhnliche Diskussionen
Außenanlagen schon in die erste Planungsphase mit einbinden?
Kommentare (21)Hallo, was für den Neubau gilt, gilt natürlich auch für den Umbau. Die Einbeziehung der Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle bei dem späteren Gesamt-Erscheinungsbild. Kosten spielen dabei eine Rolle, aber vor allem beim Umbau ist die Möglichkeit der Eigenleistung und der Instandsetzung von vorhandenem nicht zu unterschätzen. Durch eine ganzheitliche Planung wird der Bauherr in die Lage versetzt einem Konzept zu folgen und an dem späteren, stimmigen Bild mitzuarbeiten. Eine umfangreiche Bilddokumentation - Bestand, Umbau, Ergebnis - eines Beispiels, können Sie hier finden: http://www.a-plus-web.de/architektur/wohngebäude-1955/ Materialien und Stil gehen auf die Bedürfnisse und Wünsche des Bauherren ein. Viele vorhandene Elemente werden in Eigenleistung den neuen angepasst. Aus Material- und Farbsammelsurien werden klare Strukturen - ein einheitliches Gesamtbild - dennoch mit Rücksicht auf den vorherigen Charme des Gebäudes....mehrUMFRAGE: Welche Bettposition ist die beste – und warum?
Kommentare (15)Ich schlafe in einer Art Nische. An der kurzen Wand des Raumes, mit dem Rücken zur Tür. In einer Gaube, in der die Dachschräge neben dem Kopfende ist, im Anschluss das Fenster. Es fühlt sich geborgen an. ich spiele allerdings mit dem Gedanken, dass Bett an die Hauptwand, gegenüber dem Fenster zu platzieren, um das mal auszuprobieren, bevor ich renoviere. Ich denke die Position des Bettes hängt auch sehr vom Raum selbst ab (Größe, Fenster- und Türposition, Dachschrägen usw.)...mehrIdeen für Schlafzimmer mit Ankleide
Kommentare (39)Hallo Katharina, lieben Dank für die ausführlichen Erklärungen, die offene Fragen gut geklärt haben. Das von dir beispielhaft genannte Foto zeigt ja einen Schlafbereich, der klein und kuschelig von drei Wänden umgeben ist. Das erreichst du in der Tat nur, wenn du das Bett an die 2,70m Wand stellst. Dann ist es von drei Wänden (bzw. mit dem Raumteiler von vier) umgeben. Runde kleine Beistelltische finde ich beidseitig auch sehr schön und praktisch. In der Architektenlösung steht der eine Nachttisch direkt neben dem Durchgang und der Abstand vom Bettpfosten zum Fenster ist mit 55cm wirklich sehr knapp. Das ist vermutlich nicht eure Lösung nach allem was du schreibst. Zumal Außenmasse von Betten durch Kopfteil und Rahmenstärke sehr variieren können. Das schränkt euch zusätzlich ein, sofern ihr ein neues Bett kaufen möchtet. Gleich an verschiedenen Wänden Dosen setzen zu lassen finde ich sehr vorausschauend klug. Ich wünsche euch einen reibungslosen Bauverlauf und freue mich auf eure Fotos im nächsten Jahr und mir hat es übrigens genauso viel Spaß gemacht :-)) Liebe Grüße, Sigrid Gutberlet FINDHUS...mehrFeng Shui-ABC für Anfänger
Kommentare (0)In diesem Feng Shui-ABC werden einige der Grundbegriffe aufgeführt und grob erläutert, es soll die Neugier auf das Thema Feng Shui wecken. Eine Feng Shui-Beratung ist immer individuell und unterliegt keinen konkreten Regeln oder mathematischen Formeln, die man in jeder Situation und an jedem Ort anwenden kann. Es gibt allerdings grundlegende Rahmenbedingungen, die in ein zusammenhängendes und in sich geschlossenes Methodensystem überführt wurden. Und dieses Methodensystem bildet die fachliche Grundlage einer klassischen Feng Shui-Beratung. A wie Außen „Außen ist wichtiger als Innen“ – das Chi kommt von außen und will über eine optimale Wegeführung in das Innere geführt werden oder: Wie stelle ich die Grundversorgung eines Objektes sicher? B wie Bazi Bazi ist die chinesische Astrologie und basiert auf den 5 Elementen. Das Geburtsdatum wird für das Jahr, Monat, Tag und Stunde mit Stämmen (5 Elemente in der jeweiligen Yin- und Yang-Ausprägung) sowie Ästen (12 Tiere mit den 5 Elementen in der jeweiligen Yin- und Yang-Ausprägung) dargestellt. Die Überleitung zu den Hexagrammen im I-Ging ermöglicht weitere Analysen, z. B. inwieweit Bewohner und Objekt zueinander passen. C wie Chi-Calculation Die Chi-Calculation ist eine Methode aus dem Yuen Hom – dem Umgang mit Hexagrammen. Hier werden die wichtigsten Mess-Punkte und Bewohner zueinander in Bezug gesetzt und analysiert, an welchem Mess-Punkt Handlungsbedarf besteht. Dieser kann in Form einer Steinsetzung oder Wasseraktivierung erfolgen. D wie Drache Der Drache ist eines der 4 himmlischen Tiere aus der Form-Schule und wird an der linken Seite des Hauses definiert, mit dem Blick aus der Haustür heraus. Es steht für das YANG, dem männlichen Teil, während der Tiger auf der rechten Seite für das YIN – das Weibliche - steht. Im Vergleich sollte der Drache präsenter und höher als der Tiger sein. Bei einer Wohnung ist die Bestimmung der Drachenseite individuell anhand der Umgebung vorzunehmen. E wie Element Die 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser haben für sich jeweils eine Yin- und Yang-Ausprägung und ist die grundlegende Voraussetzung für weitere Betrachtungen. Himmelsrichtungen werden den 5 Elementen zugeordnet – Westen = Metall, Osten = Holz. F wie Facing Bei einer Wohnung wird das Facing definiert, inwieweit es sich architektonisch öffnet, d. h. Fensterflächen, Balkontüren in einer Fassade sind im Verhältnis zu den restlichen die Wohnung umgebenden Fassadenseiten zu bewerten. Bei einem Haus muss das Facing noch zusätzlich differenziert werden: Wo liegt die Straße, wie ist die umliegende Bebauung, gibt es einen Gartenbereich, wo ist hell oder dunkel etc. Dem Facing gegenüber steht die Site, der ruhigere und stabilere Teil des Grundstück. Die Site ist ein wichtiger Mess-Punkt. G wie Grundstück Das Grundstück zählt zum Außenbereich. Ca. 70% einer Feng Shui-Beratung wird der Wirkungsweise im Außenbereich zugeschrieben, d.h. hier hat man die größten Hebel und Potentiale, den Chi-Fluss zu optimieren. Auch ein Grundstück kann man den 5 Elementen zuordnen, z. B. wird ein dreieckiges Grundstück dem Element Feuer zugeordnet. Über das Element des Hauses und des Grundstückes lassen sich Rückschlüsse ziehen, inwieweit es begünstigend ist oder nicht. Der Zugang zum Grundstück erfolgt meist über ein Gartentor. Die Position des Gartentores ist eine wichtige Aussage, ob dieser Bereich günstige oder ungünstige Energien hat. H wie Himmelsrichtung Es gibt 4 Haupthimmelsrichtungen und 4 Nebenhimmelsrichtungen. Diesen Himmelsrichtungen werden Trigramme zugeordnet, die einen Bezug zu Familienmitgliedern haben. Je nach Betrachtung, ist z. B. das Trigramm des Vaters im späten Himmel (Lo Shu) im Nordwesten und im frühen Himmel (Ho Tu) im Süden zu finden. Die Elemente der Himmelsrichtung behalten ihre Bedeutung. I wie Innen Der Innenbereich hat eine Bedeutung von 30% im Feng Shui, die Maßnahmen im Äußeren sind kraftvoller in der natürlichen Umgebung als im Innenbereich. Im Inneren sind wir anderen Einflüssen ausgesetzt, durch die Anordnung der Wände, Türen, Fenster. Hier kommen die Gedanken der Formschule zum Einsatz – Chi-Fluss in den Räumen, Fenster gegenüber der Tür, Position des Bettes bzw. Schreibtisches, Einsatz von Spiegeln etc. J wie Jahreszeiten Den Jahreszeiten werden Elemente zugeordnet. Frühling = Holz, Sommer = Feuer, Herbst = Metall, Winter = Wasser. K wie Kompass-Schule Der Kompass, oder auch Lo Pan genannt, ist das Instrument für den Feng Shui-Berater. Hierüber werden die wichtigsten Mess-Punkte wie die Eingangstür oder Rückseite des Objektes gemessen. Anhand der Gradzahl erfolgt die Zuordnung zu den verschiedenen Methoden wie der Chi-Calculation oder für den Einsatz im Außenbereich. Der Lo Pan beinhaltet viele Informationen, die für die vielen Feng Shui-Methoden relevant sind. L wie Loshu-Zahl Aus dem Geburtsjahr kann die persönliche Loshu-Zahl abgeleitet werden, daraus kann z. B. die persönliche gute Blickrichtung ermittelt werden. Das ist eine sehr einfache Methode, aber nicht die einzige Methode, um günstige Richtungen zu bestimmen. M wie Mess-Punkt Die wichtigsten Mess-Punkte sind die Eingangstür, Rückseite des Hauses sowie Hintertür bzw. Badezimmertür. Über die jeweiligen Grad-Zahlen erfolgt z. B. der Bezug zu Kua-Zahlen. Damit kann die Chi-Calculation zur Energiefluss-Optimierung berechnet werden. N wie Neubau-Planung Im Rahmen einer Neubau-Planung können neben den architektonischen Rahmenbedingungen die Analyse des Grundstücks und Grundrisses aus der Feng Shui-Sicht berücksichtigt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Einfluss auf das neue Objekt noch am größten. Die Ausrichtung nach den Himmelsrichtungen, Vermeidung von Fehlbereichen, Anordnung der Garage bzw. Stellplätze, Platzierung der Eingangstür, Optimierung des Grundrisses, Ableitung der Raumfunktionalitäten und vieles mehr kann mit dem Architekten unter Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen diskutiert werden. O wie Ost-West-System Das Ost-West- System wird auch die 8-Häuser- Schule genannt. Über die Himmelsrichtungen werden die Türposition und Rückseite des Objektes analysiert. Das Ziel dieser Analyse ist es, günstige und ungünstige Energien zu erkennen und zu versuchen, diese auszugleichen. P wie Person Finden Person und Objekt zueinander? Oder die persönlichere Frage: Finden Bewohner und das Zuhause zueinander? Ohne die Berücksichtigung der Bewohner ist eine umfangreiche Feng Shui- Beratung nicht ratsam. Wie wohl fühlen Sie sich in Ihrem Zuhause? Wie sieht es bei Ihrem Partner aus, gibt es Unterschiede? Q wie Qi Qi oder auch Chi – diese unsichtbare, aber doch spürbare positive Lebensenergie. Das angemessene Verhältnis aus Feng (Wind) und Shui (Wasser) soll diese Lebensenergie begünstigen. R wie Ratte Die Ratte ist eines der 12 Tiere in der chinesischen Astrologie (Bazi). Element: Wasser Ausprägung: Yang Jahreszeit: Winter Tageszeit: 23.00 h bis 01.00 h Position auf dem Lo Pan: 352,5° bis 7,5° S wie Sat Chi Sat Chi ist die negative Form des Chi. Wenn man es entfernen oder gar nicht erst entstehen lässt, wäre es optimal. Sat Chi kann z. B. durch negative Formen entstehen – spitze Fassadenecken, Gerüche – Biomülltonne vor dem Schlafzimmerfenster, Licht – Werbeschild strahlt durch die Fenster. Aber das sind nur einige Beispiele. T wie Tai Chi Das Tai Chi oder die Mitte des Hauses. Die Mitte sollte besonders betont werden, frei gehalten werden und aufgeräumt sein. U wie Umbau Ein Umbau eines Bestandsobjektes sollte gut geplant werden - Räume werden neu aufgeteilt, Wände werden abgebrochen, Türdurchgänge werden zugemacht, es wird angebaut, Räume werden einer neuen Funktion zugeordnet. All diese baulichen und räumlichen Veränderungen können sich auf den Chi-Fluss auswirken und sollten durch eine Feng Shui-Beratung fachlich mitbegleitet werden. V wie Vater Dem Vater als Familienmitglied wird eine besondere und starke Position verliehen. Das Trigramm besteht aus 3 Yang-Linien und ist im frühen Himmel (Ho Tu) im Süden und im späten Himmel (Lo Shu) im Nordwesten zu finden. Im Yuen Hom wird der Vater über die Zahl 9 abgebildet. W wie Wintersonnenwende Die Wintersonnenwende ist der Neubeginn eines chinesischen Jahres nach der Lehre des Imperial Feng Shui, d. h. im Kalender zwischen dem 21. und 23.12. Ab der Wintersonnenwende beginnt das Yang sich durchzusetzen, die Tage werden länger, das Yin zieht sich langsam zurück. Das Yin-/Yang- Prinzip wird hier besonders deutlich und zeigt das in sich geschlossene und logisch aufeinander aufgebaute Methodensystem. X wie x Methoden x steht für sehr viele Methoden, die man im Rahmen einer Beratung heranziehen kann. Man kann durch die Methoden-Vielzahl sehr detailliert und tief analysieren und verschiedene Blickwinkel einnehmen. Y wie Yin und Yang Yin und Yang – zwei unterschiedliche Energieformen und werden stets im Gegensatz dargestellt wie Nacht und Tag, leise und laut, Land und Stadt. Diese Yin und Yang-Ausprägung finden wir in den 5 Elementen, der Formschule und vielen anderen Methoden wieder, auch ein Aspekt des geschlossenen Methodensystems. Z wie Zahlen Zahlen sind im Feng Shui essentiell – auf der Zahlenfolge 1 bis 9 bauen sich Berechnungs-Methoden auf. Diese Zahlen werden auch Lo Shu-Zahlen genannt. Ist Ihre Neugier geweckt?...mehrBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 7 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 7 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 7 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 7 JahrenCaroline Mizera
vor 7 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 7 JahrenVicky Lopes
vor 7 JahrenElisa W.
vor 6 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 6 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 6 JahrenHelena R.
vor 6 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 6 JahrenHelena R.
vor 6 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 JahrenINTERIORDESIGN
vor 6 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 6 JahrenMarlene Oberreiter
vor 6 Jahrenredethel
vor 6 Jahrenhockylanetixx
vor 6 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 6 JahrenHouzz-Nutzer 315141852
letztes JahrBRÜNING INTERIORS
letztes JahrBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant hat BRÜNING INTERIORS gedanktBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
letztes JahrBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
letztes Jahr
INTERIORDESIGN