EXPERTENSPRECHSTUNDE: Alles rund um Feng Shui! Deine Fragen?
vor 8 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (67)
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Feng Shui: Neue Wohnung hat so viele Fehlbereiche
Kommentare (12)Liebe Simone, bitte lassen Sie sich durch die "Fehlbereiche" nicht verrückt machen. Fehlbereich wird bei uns so oft als "Energieamputation" empfunden, total negativ und schrecklich. Ich arbeite viel mit dem Bagua nach der von Ihnen verwendeten Kompassmethode und halte sie für sehr aussagekräftig (obwohl sie nicht das alles Entscheidende einer Situation ist). In der Tat steht Ihnen in den "Fehlbereichen" nicht die ganze Energie zur Verfügung, was sich natürlich in Ihrem Leben äußern kann- aber nicht unbedingt muss. Diese Fehlbereiche kann man, wie z.B. von Frau Hölscher beschrieben, kompensieren, ausgleichen, integrieren. Das ist die räumliche rein sachliche Ebene. In letzter Zeit stelle ich zunehmend fest, dass man sich, gleichwohl Feng Shui "nur" eine Gestaltungslehre auf räumlicher Ebene ist, einen Gefallen tun sollte, und im privaten Bereich auch mal philosophisch an die Sache rangehen darf. Meine Erfahrung ist: Ein Fehlbereich ist da, um zu zeigen, was einem zum Ganzen fehlt. Also ein Hilfsmittel, kein Unglück. Fehlbereich im Sektor "hilfreiche Freunde" kann also auch bedeuten: "Hey, guck doch mal auf dieses Thema. Kannst du überhaupt fremde Hilfe annehmen? Hast du das Gefühl niemand hilft dir? Hast du Probleme damit, dein Wissen zu teilen oder weiter zu geben? Einzelkämpfer? ..." Der Themenkomplex ist groß. Man braucht nur etwas Mut zur Offenheit sich selbst gegenüber! Durch die Betrachtung dieses Themengebietes im privaten Bereich und der Kompensation auf räumlicher Ebene wird dieser Fehlbereich sehr gut ausgeglichen, ein Teil des Ganzen- und hat auch den Menschen wieder ein Stückchen mehr "ganz" gemacht. Dann kann man seinen Frieden mit dem Fehlbereich machen, ihn als hilfreichen Freund betrachten und seine Aufmerksamkeit wieder anderen Dingen widmen. Der "Fehlbereich" hat seinen Schrecken verloren und den Zweck erfüllt. Als kleine Beruhigung möchte ich Ihnen noch mit auf den Weg geben, dass die Stabilitäts- und Entwicklungsachsen, die ich aus meiner Erfahrung heraus ebenfalls für sehr wichtig halte, vollständig im Bagua liegen und heil sind. Das ist sehr viel wert. Liebe Grüße G. Rotter...mehrEXPERTEN-SPRECHSTUNDE: Deine Fragen rund um den Blumengarten?
Kommentare (50)Hallo ncida, das ist das Problem mit Rollrasen. Im Grunde wird dieser an irgendeiner Stelle unter extremen Bedingugen vorkultiviert. Will meinen er wird extrem gedüngt immer wieder plattgewalzt und non stop gemäht. anschließend schält man in grob ab und das ganze landet mittels Logistikbetrieb beim Kunden. In der Regel kommt nun jemand (Bauherr, Gärtner oder auch nicht Gärtner) rollt das ganze aus und fertig. Das Problem ist nur das niemand den Boden entsprechend vorbereitet hat. Oft ist der noch plattgefahren durch diverse Fahrzeuge und noch öfter findet sich Schutt und sonstiges im selbigen. Der Rasen zehrt dann 1-2 Jahre von seiner, aus der "alten Heimat", mit importierten Substanz. Ergo den 2-3cm Erdklumpen unter dem Grün. Sobald dieses ausgerzehrt ist fängt der Rasen an zu schwächeln. Die Wurzeln finden wenig Nährstoffe, Pilze dringen ein und das eben noch so schöne Grün ist gelb und unansehnlich. Es gibt keinen robusten Schattenrasen. Rasen gedeiht im Schatten nur, wenn alle Vorraussetzungen gegeben sind und er nicht betreten wird. Generell ist ein Mähroboter schon das Beste was man dem Rasen antun kann. Düngen Sie besser mit z.B. "Oscorna Rasaflor" und geben Sie dem Boden Nährstoffe wie "Oscorna Bodenaktivator". So ein Rasen übersäuert schnell, wenn mineralische Dünger zum Einsatz kommen. Vertikutieren Sie auch mal im Spätsommer, denn der Mähroboter bringt durch das Mulchen einen sauren Eintrag, welcher schnell verfilzt. Alles andere, wie welche Pilzart usw. kann man nur vor Ort betrachten und benennen....mehrEXPERTEN-SPRECHSTUNDE: Deine Fragen zu Balkonpflanzen!
Kommentare (37)@ Robert Goldmann versuchen Sie vor allem die Kräuter nach ihren Bedürfnissen zusammen zu pflanzen. z.b. ein Gefäß 40x40x40 oder in der Reihe in einen Blumenkasten mit 80cm Länge mit mediterranen Kräutern Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei. Die brauchen Sonne und Trockenheit (evtl. der Erde etwas Sand beimischen). Dann ein ebenso großes Gefäß für Schnittlauch, Petersilie, Kerbel u.ä.. Diese Kräuter gedeihen auch im Halbschatten und brauchen nährstoffreiche Erde. Minze bitte immer in ein separates Gefäß pflanzen, sie wuchert stark. Minze braucht auch einen Topf mit mind. 30cm Durchmesser. Einjährige wie Basilikum oder Koriander erst nach Mitte Mai auspflanzen....mehrEXPERTEN-SPRECHSTUNDE: Deine Fragen rund um Gartenstile & Gartenmöbel?
Kommentare (54)Frau Krause und Frau Bauer: eine mediterrane Stimmung in Ihrem Garten könnten Sie durch folgende Maßnahmen erreichen. Farblich warmtonige Beläge, für Wege und kleine Plätze z.B. Pflasterklinker (auch gebrauchte sind sehr schön/ von einem Lieferanten für historische Baustoffe) oder Porphyrpflaster. Große Terrassen mit terracottafarbenen Feinsteinzeugplatten. Filigrane Metallmöbel- und Austattungsgegenstände z. B. von www.unopiu.de, von Fermob z.B. über www.ikarus.de oder Möbel von www.oktopus-versand.de. Schön wären natürlich Pflanzgefäße aus echter Impruneta-Terracotta, aber die Nachbildungen aus Kunsttoff sind auch nicht so schlecht und viel leichter. Wenn Sie keine Möglichkeit zur Überwinterung haben von Zitronen, Oliven, Echter Lorbeer etc, würde ich die Töpfe bepflanzen mit Immergrünen Sträuchern wie Buchs- und Eibenkegeln und -kugeln, Portugiesischem und normalem Kirschlorbeer, Weidenblättrige Birne als Olivenersatz und manche Töpfe mit Einjahresblumen vom Markt....mehr- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 JahrenChristo Mitov hat FENG SHUI & LIVING gedankt
- vor 8 Jahren
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 JahrenChristo Mitov hat FENG SHUI & LIVING gedankt
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 JahrenChristo Mitov hat FENG SHUI & LIVING gedankt
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 Jahren
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 JahrenChristo Mitov hat FENG SHUI & LIVING gedankt
- vor 8 Jahren
- vor 2 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
FENG SHUI & LIVING