Parkett Boden im ganzen EG
Houzz-Nutzer 628777260
Vor 8 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (18)
BRÜNING INTERIORS
Vor 8 MonatenHouzz-Nutzer 628777260
Vor 8 MonatenÄhnliche Diskussionen
1-Raum-Whg. Parkett verlegen trotz Möblierung u. Bewohner. WIE?
Kommentare (27)Servus monamia01, als erstes herzlichen Glückwunsch zur Wohnung mit Parkett!! Es wäre am sinnvollsten wenn man detaillierte Bilder zu Gesicht bekommt, anhand dieser Fotos könnte man genau bestimmen um welches Parkett es sich handelt und wie man weiter vorgehen kann. Ein Holzboden kann schwimmend, vollflächig verklebt, genagelt, geschraubt oder geklammert verlegt werden. Für die schwimmende Verlegung eigenen sich nur 3-Schicht-Fertigparkettböden. Für einen gründlichen Schliff muss der Untergrund möglichst fest sein. Bei der schwimmenden Verlegung liegt das Parkett "lose" auf dem tragenden Untergrund. Sprich es wird höchst wahrscheinlich vibrieren beim Schleifen, das hat zur Folge, dass auf der Oberfläche Unebenheiten entstehen. Wenn jetzt eine neue Lackschicht diese Unebenheiten unterstreicht könnte eine Wellenoptik sichtbar werden... Aus fachmännischer Sicht ist bei schwimmenden Parkettböden ein intensives Abschleifen eher abzuraten. Fertigparkett ist eine Parkettart welche aus mehreren Schichten aufgebaut wird. Mit dieser Technik erzielt man eine sehr hohe Stabilität! Für den mehrschichtigen Aufbau wird häufig zu 100% reines Holz verwendet, jedoch haben sich einige Hersteller dazu entwickelt auch verpresstes Material (HDF) als Träger zu verwenden... Im Vergleich besteht massives Parkett nur aus einem Holzstück, welches in die beliebige Form gesägt und gefräst wird. Fertigparkett wird in 2 und 3 Schichten angeboten, 2-Schichtparkett muss zu 100% vollflächig verklebt werden. Bei 3-Schichtfertigparkett hat man die freie Wahl. Es ist einfacher einen schwimmenden Fertigparkett gegen einen schwimmenden Fertigparkett auszutauschen. Sobald Bilder von der jetztigen Fläche vorhanden sind, kann man zielführendere Aussage treffen. Ich hoffe ich konnte Dir trotzdem etwas behilflich sein?...mehrWohnzimmer mit Carrara-Marmor: Rausreißen und Parkett legen?
Kommentare (69)Hallo Frederike Wir hatten etwas ähnliches. Ein Bad mit sehr teuren aber wie wir fanden echt altbackenem Mamor. Wir könnten uns damit so gar nicht anfreunden. Da die Kosten für den Hausumbau aber sehr hoch waren haben wir das Projekt zurück gestellt, den es war ja "nur" das Gästebad. Wir haben einen modernen Heizkörper, Waschbecken und neue Möbel gekauft und siehe da....es bleibt 😁. Ich würde den Mamor nicht rausreißen. Erst einmal würde ich im Gegensatz zu einigen Vorschreibern eine dunklere interessante Wandfarbe wählen die zum Boden passt. Hier solltet ihr euch etwas trauen. Dann mit passenden Möbeln (Holz macht es wohnlich) einrichten. Ihr werdet vielleicht genau so überrascht sein wie wir wie ansprechend das werden kann. Rausmachen kann man immer. Übrigens fanden wir die Armatur so skurrile das sie schon wieder cool ist. Deshalb durfte sie bleiben....mehrNeuer Boden aber welcher?
Kommentare (15)Je nachdem lassen sich Entscheidungen in zwei (plus einem) verschiedene Möglichkeiten unterteilen: a) persönliche Vorlieben b) kognitive Entscheidungsfindung beide sind völlig legitim. Ist man sich bei a oder b unsicher, nimmt man gerne den Rat von Freunden oder Fachleuten an (verliese man sich gänzlich auf Fremdeinflüsse, wäre dies "Entscheidungsmöglichkeit" No. 3). bei Punkt a ist die Entscheidung oft bereits gefallen und man sucht eine Rückversicherung (ist das gut so, passt das zusammen...) bei Punkt b sucht man einen Weg der zu einer zufriedenstellenden Lösung aus nachvollziehbaren Gründen führt (Proportion, Lichtführung, Materialeigenschaften, Konzeptionierung, inneres Thema, etc.) Meistens ist Weg b der interessantere. Man setzt sich mit dem Thema intensiv auseinander und kommt nicht irgendwann zur Grundsatzgrübelei "Warum haben wir nochmal das Bad/Wohnzimmer/etc. Violett gestrichen?" Oder so ähnlich... :) Da sich der Baukörper in unterschiedliche Ebenen organisiert ist die vertikale Achse (aka die Treppe) besonders wichtig: alle Flächen (Wege) die zu ihr führen, haben eine dienende Funktion: die Treppe ist sozusagen die Domina im Hause. Das kann durch Gestaltung (Konstruktion, Material) oder Inszenierung (Licht, Farbe) nochmals vertieft werden. Alle weiteren Flächen, die auf sie zuführen oder sie verlassen, sollten in der Gestaltung weniger dominant ausgeführt werden. Grundsätzlich sind Wegflächen anders organisiert als Wohnflächen. Wenn sich diese durch Oberflächenwechsel, unterschiedliche Haptik und Farbigkeit voneinander absetzen wird das gesamte Raumgefüge lesbarer (Ich bin ein Ruhebereich. Ich bin ein Durchgangsbereich. Ich bin der Essbereich....). Dieses hierarchische Vorgehen sorgt für eine übergreifende Ordnung und schafft eine innewohnende Ruhe. Ein neuer Besucher wird instinktiv diese Ordnung lesen können. Viel Spaß bei der Planung!...mehrWelchen Boden?
Kommentare (8)"Fliesen wirken kalt und Holz wirkt warm" "kleine Fliesen für kleine Räume, große für große" "weiße Wände machen den Raum größer" alles Binsenweisheiten, die maximal zu 50% Wahrheit enthalten! Es gibt Fliesenfarben und Muster, die eine extreme Wärme ausstrahlen. Und wenn bei Großformaten 2 von 3 Fliesen geschnitten werden müssen, weil der Raum zu schmal ist, wirkt der Raum kleiner, da er nicht einmal Platz für drei ganze Fliesen bietet... Wenn Ihre einzige Befürchtung die ist, es könne zu kühl wirken, aber alle anderen Faktoren (Gefallen und praktische Vorteile) überwiegen, dann gilt es nur, die richtige Fliese zu finden. Und dank FB-Heizung wäre es sogar dann noch immer ein Sockenlaufbereich. Dennoch sollten praktische Erwägungen nicht bestimmend sein. Zuerst kommen die eigenen (Wohngefühl-)Wünsche, dann wird geschaut, wie sich alles andere darauf abstimmen lässt. Auch Holzboden ist pflegeleicht, wenn man ihm seine Eigenschaften nicht absprechen will. Er sollte in Würde alt werden dürfen und sich nicht dem Anspruch beugen, auch nach Jahren wie am ersten Tag auszusehen. Hete noch werden Dielen aus 100 jahre alten Häusern wieder eingesetzt - so schnell nutzt sich da nichts ab ;) Balance Wenn alle Materialien im Raum eine Wärme ausstrahlen (Boden, Wände, Einrichtung, Stoffe,...), dann fehlt sehr schnell die Balance. Und bei fehlender Balance ist kein Spielraum mehr für die eigenen Stimmungen. Dann sagt der Raum "komm kuscheln", auch wenn man selbst lieber frei durchatmen will, oder er sagt "komm mir nicht zu nah", obwohl man sich gemütlich einkuscheln will. "Urban Industrial" ist Ihre Überschrift. Wir haben völlig verschiedene Aufgaben in der Eingangsebene, der Wohnebene und den übrigen Ebenen. Die Eingangsebene ist offen, einladend, groß, für viele Menschen Die oberen Ebenen sind kleinteiliger, privater, eher der Familie, dem Einzelnen vorbehalten. Die dritte Etage wieder offen, einladend, groß - mit Panoramablick und die Treppen verbinden diese Ebenen miteinander Um eine gute Balance zwischen Kühle und Wärme zu erhalten, sollten die Immobilie (das Unbewegsliche, das Haus) und die Mobilie (das Bewegliche, die Einrichtung) ausgewogen miteinander harmonieren. Ist das eine kühl, solllte das andere wärmer sein. Aufgaben der Räume Um die Funtionen der Räume nachvollziehen zu können würde ich sogar darüber nachdenken, ob die Immobilie nicht in den Familienbereichen mit den größeren Räumen eher offener, klarer, kühler sein sollte, was durch die Möbel dann wieder in ein Gleichgewicht kommt, und die privaten, kleineren Räume würde ich eher von der Immobilie aus gemütlicher, heimeliger setzen, und eher feine, moderne Möblierung als Gegenpol setzen. In Verbindung mit dem Beschriebenen Stil würden in den Familienräumen mondäne Einzelstücke mit viel rustikaler Wärme die wohnliche Balance zu einer freieren, luftigeren, eher kühleren Ausstrahlung des Hauses schaffen: zB. die Küche mit massiver Holzplatte, vllt. ein großer Kamin, voluminöser Teppich, ausladendes Sofa, die "Speisentafel" mit bequemen Stühlen, dichte, wallende Vorhänge, ... Und in den kleineren, privaten Räumen gibt das Haus mit runstikalem Holzboden die Gemütlichkeit ab, während die Möblierung feiner wird, so daß die Räume auch luftiger, leichter, vllt. sogar moderner sind. Treppenhaus als Verbindung Ein weiterer gestalterischer Vorteil ist, daß das Treppenhaus nicht mehr als abgekapseltes Solitär (Fremdkörper) die Ebenen durchdringt, sondern der keramische Boden eine Überleitung zum Zementösen Belag im Treppenhaus darstellt. (Die Wahl einer Farbähnlichen Fliese wäre da hilfreich). Dadurch wird die Treppe zu einem die Ebenen verbindenden Element, insbesondere zwischen den Familienebenen. Das Gefühl würde durch die Zusammengehörigkeit der Böden sofort erfassen, welche Ebenen öffentlich sind, und welche Ebenen dem Einzelnen vorbehalten sind. Denn zu den Privatebenen wird durch den Belagswechsel deutlich, daß es sich hier um einen eher nichtöffentlichen, familieneigenen Bereich handelt, einen Ort, an dem man sich zurückziehen kann und "sein eigenes Reich" betritt. Umgekehrt wird man vonden privaten Räumen kommend bereits im Treppenhaus auf die Familienebenen vorbereitet. Legen Sie bitte ein besonderes Augenmerk auf die Beleuchtung, daß das Treppenhaus auch bei Dämmerung noch als Wohnraum empfunden wird, und nciht als "öffentliches, die Ebenen trennendes" Treppenhaus. Ein reines Orientierungslicht ist ganz angenehm, wenn man früh in die Küche schlurft, und am Abend ist es schön, wenn man nicht durch ein helles Licht zwischen Wohnraum und Zähneputzen wieder geweckt wird... ***** Ohne den Grundriss etc. zu kennen wäre es evtl. ja auch möglich , anstelle eines Teppichbodens im Wohnbereich einen Einleger aus Holzdielen zwischen die Fliesen zu setzen... ;) Hören Sie auf Ihr Gefühl und das Haus, und berücksichtigen Sie die Funktionen der Räume - alles andere wird sich dazu finden! :) Lieben Gruß in die alte Heimat, Steffen Ganzer...mehrBRÜNING INTERIORS
Vor 8 Monatenlili777888
Vor 7 MonatenParkett Kessel
Vor 7 MonatenHouzz-Nutzer 628777260
Vor 7 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 7 MonatenHelvi
Vor 7 MonatenStella Me
Vor 7 MonatenHouzz-Nutzer 628777260
Vor 7 MonatenBRÜNING INTERIORS
Vor 7 MonatenHouzz-Nutzer 628777260
Vor 7 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 7 MonatenZuletzt geändert: Vor 7 MonatenHouzz-Nutzer 628777260
Vor 7 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 7 MonatenParkett Kessel
Vor 7 MonatenHelvi
Vor 7 Monaten
Houzz-Nutzer 628777260Ursprünglicher Verfasser