Abstände in Küche ausreichend?
felix_hunter
letzter Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
Hamburger Hütten
letzter Monatfelix_hunter
letzter MonatÄhnliche Diskussionen
Wohn-/ Essbereich +Küche
Kommentare (11)Uff! Ich würde auch die Tür mit einem Einbauschrank geschlossen. Wir hatten letztes Jahr eine ähnliche UmbauSituation. Nach 12 Jahren (!) haben wir uns entschlossen, die Tür zu schließen und es gibt nur noch 1 Durchgang in die Küche, Wohn und Essbereich. Das ist total super! Dann würde ich auch Sofa und Essbereich tauschen und als nächstes den TV mit einem Leerrohr an die Wand anbringen. Der TV hat eine zu große Präsenz an der Wand. Das ist m. E. nicht zeitgemäß. Eine Couch vorm Fenster ist doch normal. Bei den vielen bodentiefen Fenstern, die es seit Jahren gibt, ist das doch normal. Sicher wäre da eine andere Couch passender. Ein Tisch zum Ausziehen ist super. 14 Personen sind schon viel. Das Problem kenne ich aber auch. Auf 3m passen bei uns aber auch nur max 10 Personen an den Tisch. Der Rest muss an die Theke oder an den Couchtisch mit dem Kuchen. Viel Glück!...mehrWohn-/ Essbereich +Küche
Kommentare (5)Ich würde die Couch Richtung Fernseher verschieben und den Esstisch stattdessen dorthin stellen wo jetzt die Couch ist. Also tauschen. Die Couch steht dann mit der Längsseite im Raum. Ggf kannst du hinter die Couch ein niedriges Regal stellen. Das grenzt die einzelnen Bereiche voneinander ab ohne die den offenen Eindruck zu zerstören. Auf diese Weise hast du auch weniger Abstand zum Fernseher, und du musst nicht durchs Wohnzimmer um deinen Esstisch zu decken....mehrHausbau -Aufteilung /Anordung Küche
Kommentare (17)Mich hat vor allem die Breite von 4,27m interessiert. Das reicht! Die Einzelmaße wären noch ganz gut gewesen, aber ich habe jetzt einfach mal die Fenster, Türen, und Abstände geschätzt und hoffe, ich liege nicht so ganz verkehrt. Ich habe geplant von rechts nach links bei der Eingangstür beginnend nach der Vorwand, die ich nur so tief wählen würde, dass die Schränke eben verdeckt sind, also so ca. 62cm. Blende 60er HS mit KS und GS (hier sollte es eine Linie mit den Auszügen der anderen Schränke werden, geht aber in dem Programm nicht) 60er HS mit BO 60er HS mit DGC (Ich habe einfach mal fantasiert.) 30er HS mit Auszüge (z.B. Blum Space Tower) 60er HS mit hochgestellter GSP (kann ich leider auch nicht darstellen) tote Ecke (entweder mit einem Aufsatzschrank, dann muss die Fläche davor frei bleiben, oder einem Rolladen- oder Lamellenschrank oder einfach Regalbretter) 60er US (der ist dort gesetzt, damit man, wenn die GSP offen ist, bequem vor der Spüle stehen kann. Wenn der GSP nicht hochgestellt sein soll, dann würde ich in an der Stelle planen) 60er US mit Spüle 40er US für den Müll (So ein Schrank hat in meinen Planungen zwei Auszüge. Oben kann man Eimer für Bio- und Restmüll stellen. Der Vorteil ist, dass man ihn auszieht und schnell und treffsicher Krümmel, Reste etc. entweder direkt von der Platte oder einem Brettchen wegwischen kann, unten kann man dann den grünen Punkt sammeln oder auch anderweitig nutzen. Und man muss ihn noch nicht einmal ganz aufmachen, ein kleines Stück reicht, so kann er auch mal offen stehen beim Arbeiten. Auch ideal beim GSP einräumen: Man gibt Reste in den Müll, kippt Flüssigkeiten aus und räumt in die GSP ein, alles in dem man nur vor der Spüle steht und sich dreht.) 80er US 80er US mit Kochfeld 30er US Blende Die Aufteilung entspricht dem Arbeitsablauf: Kühlschrank-Waschen-Vorbereiten-Kochen. Es sind nun komfortable 1,2m zwischen Spüle und Kochfeld. Was ich denke gut ist, wenn man aufwendig kocht und viel mehr ist auch gar nicht sinnvoll. (Ich hatte die Breite der Küche hier anders eingeschätzt). Die Anordnung löst auch das Problem mit dem Kochfeld vor dem Fenster. Ich würde trotzdem mit einer Deckenhaube planen. Die Insel besteht aus 3x80er US rechts und links und ist 1,2m breit. Ich würde hier aber nur jeweils 2 80er als US nehmen und die weiteren 80cm, die ich nun hier mit einem Schrank darstellen musste, weil es mit dem Programm nicht anders geht, müssten Sie sich als überstehende Arbeitsplatte vorstellen, unter die der Tisch geschoben wird. Der Tisch könnte so 2,8m lang sein. Wenn man mehr Gäste hat zieht man ihn raus und kann ihn bei Bedarf in der Verlängerung ins Wohnzimmer rein stellen. In der Darstellung ist er nur 85cm breit, kann aber 90cm oder auch 1m breit sein. Abstände zwischen den Zeilen und zur Wand sind immer mindestens 1,2m. Als Sideboard habe ich einfach mal 3 80er US gestellt, damit man sieht wie viel Platz da ist. Alles sehr komfortabel und gut bemessen - ausreichend Platz....mehrWohnraum mit offener Küche und kleinem Büro / Gästezimmer - optimiert
Kommentare (8)Hallo Freddy, momentan muten die Räumlichkeiten wie ein Ladenlokal oder ein Büro an. Der Eingang geht unter, die Treppe ist sehr dominant im Fokus und es besteht ein Ungleichgewicht. Ich sehe Ihr Büro/Gästezimmer nicht im Bereich der momentanen Küche. Aber bei der Deckenhöhe könnte man einen wohnlichen Loftcharakter zaubern. Dies könnte so aussehen: Das Büro würde durch zwei sehr große Schiebetüren in Stahlrahmen-Glas-Ausführung abgetrennt, ist aber sobald die Türen offen stehen Teil des großen Lebensraumes. Der neue Eingang würde zentrierter und breiter die lange Achse des großen Raumes betonen. Optional könnte man einen Windfang abtrennen. Das GästeWc könnte um den alten Eingang vergrößert werden oder es entsteht ein kleiner separater Abstellraum statt Vergrößerung. Die Treppe könnte durch einen deckenhohen Regaleinbau an Dominanz verlieren. Küche und Essen werden das Herzstück des Raumes. Der Wasseranschluss dürfte sich entlang der Wand gut verziehen lassen. Die altmodisch wirkende Rundung im Bodenwechsel würde ich durch einen großen Teppich unter dem Esstisch verschwinden lassen. Wohnen schließt sich im hinteren Bereich über die gesamte Raumbreite an. Hier ist der Zugang zur Terrasse. Freundliche Grüße, Sigrid Gutberlet von FINDHUS...mehrNat Zorro
letzter MonatNicola Bushuven Interior Consulting
vor 29 Tagenfelix_hunter
vor 29 Tagenfelix_hunter
vor 29 Tagenfelix_hunter
vor 29 Tagen
Cornelius -unabhängige Küchenplanung