Gute Ideen bei Badplanung (Hauptbad) im Neubau gesucht
vor 2 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (7)
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
Ähnliche Diskussionen
✳Ideen für Gäste-WC mit Dusche gesucht✳
Kommentare (23)Das Problem bei der Dusche auf Bild Schreiber Beckmann ist aber, dass man sie in einer Ecke installieren muss. Die andere Duschkabine bietet eine U-Form, so dass die Dusche frei an einer Wand stehen und mittig installiert werden kann. So behält man die Größe des Bades im normalen Gäste-WC Betrieb. Die Dusche in der Ecke nimmt meines Erachtens in diesem kleinen Bad zu viel Platz weg, da die Toilette dann vor der Dusche mittig an der Wand installiert werden müsste oder man sitzt mit der Dusche in der Toilette. Ich hatte für meinen Kunden lange gesucht und dies war die einzige Dusche, die eine solche U-Form hatte und den geringsten Platz im Bad einnahm, wenn die Dusche weggeklappt ist....mehrBadplanung Neubau - was tun?
Kommentare (17)Da es ein Neubau ist, wird der Ablauf für die Dusche sich sicher noch im Boden bis zum Fallrohr verziehen lassen. Frau Gutberlet (Findhus) hat auch raumgreifende Vorwände in Ihrer Vorplanung berücksichtigt, die es erlauben Shampoonischen, Spiegelschränke, Armaturen und allerlei Technisches unterzubringen. Technische Ausführbarkeiten zu kennen und zu berücksichtigen ist unser Planer-Vorteil als Schnittstelle zwischen Bauherren und Ausführenden ;) Sie haben das Glück, nicht die Realisierbarkeit durchdenken zu müssen. Sie sollten sich mit dem Raum vertraut zu machen und Beispiele suchen (hier auf Houzz zB), die auch auf Ihre Bedürfnisse und den Raum passen. Welche Art Waschtisch? Wand- oder Standarmatur, wie viel Spiegel? Stauraumbedarf-Definition, Handtuch-Bedürfnis, Boden und Wand-Ausführung, ... Erst wenn wirklich alles(!) zusammengetragen ist, kann man das Puzzle zusammensetzen, denn erst wenn zB. Fliesen ausgesucht sind, kann man anhand eines Fugenrasters Nischen und einbeschriebene Schränke, Armaturen und Steckdosen positionieren. Es beginnt also NACH dem Grundriss mit der Darstellung der einzelnen Wände, und wie sich darauf die Elemente anordnen, und dann die Suche nach den eigenen Bedürfnissen und den sich daraus Varianten für den Raum. Der Raum beschränkt Ihre Wünsche, und Ihre Bedürfnisse diktieren den vorhanden Raum. Dieser Dialog zwischen Ihnen und dem Raum ist zwingend zu führen, um sich nicht im Kreis zu drehen. Ein Planer kann Sie dabei an die Hand nehmen und Bedürfnisse, Wünsche, Budget und Realisierbarkeit unter einen Hut bringen. Ein Forum wird nur noch mehr Meinungen, Halbwissen und mitunter auch Grundlagen einbringen, was Sie noch mehr verwirren dürfte und noch mehr Fragen offen lässt. Ein Beispiel (aus einem anderen DesignDilemma hier im Forum) für eine Skizze, wie sie als erster Schritt nach der Grundrissklarheit nötig wäre, damit Sie Ihren Raum besser kennenlernen und den roten Faden nicht verlieren:...mehrHilfe für Badpanung im Neubau
Kommentare (5)Hallo Sarah, ich könnte mir folgende Aufteilung für euer Bad vorstellen: die Idee mit der T-Wand finde ich gut, damit bekommt man einen relativ großen Bereich für ein Bad gut und klar strukturiert und generiert dadurch mehr Wandflächen, die man dann optimal bespielen kann. Bei der gezeigten Darstellung entsteht ein separater WC- und Duschbereich mit jeweils ca. 1000x1250 mm / abgrenzen könnte man die beiden Bereiche durch Glastüren. An der kurzen Wand des T-Stückes könnten die Waschtische montiert werden. Ich habe mich hier für eine freistehende Variante entschieden, dann wirkt der gesamte Raum noch luftiger. dem gegenüber ist eine ebenfalls freistehende Wanne mittig platziert, die eingerahmt wird durch zwei Schrankelemente mit Apothekerauszug - diese sind asymmetrisch auf Grund des Schachtes - diesen würde ich mit dem schmaleren Element verkleiden, damit die gesamte Aufteilung des Badezimmers symmetrisch erscheint. Im Detail müsste man überlegen, wo man in die Wandflächen noch Nischen integriert, z.B. für Shampoo, Dinge des tauglichen Bedarfs am Waschtisch, ... Die Eingangstür habe ich durch eine Schiebetür ersetzt - erschien mir für den dargestellten Grundrissvariante charmanter / es könnte aber auch eine Pendeltür bleiben. Ich hoffe euch damit weitergeholfen zu haben - es würde mich freuen von euch zu hören bzw. ein kurzes Feedback zu bekommen. Meldet euch gerne, falls Ihre bei der Planung / Umsetzung Support braucht. Viele Grüße aus Hamburg, Patrick O....mehrFlur Renovierung - Ideen gesucht
Kommentare (7)Ach, da liegt er ja, der pelzige Freund (ein Ridgeback?)! :-) Ich frage Sie einmal sehr provokativ, ob Sie unten so laut herumtoben, dass die Kinder oben nicht schlafen können? ;-) Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich von dieser merkwürdigen Tür zu lösen. Selbst, wenn die aus den Ursprungsjahr stammt, hat der Architekt sie nicht erdacht. Leider hat die Treppe nicht mehr das Originalgeländer und es sieht auf den Fotos so aus, als wäre die Leitung für die Stufenbeleuchtung in der Mitte hindurch geführt worden - da ist doch eine Abdeckleiste, oder täuscht das? Sie würde mir trotzdem besser gefallen als eine Überklebung. Sprechen Sie einmal mit einem Holzwurm, eventuell kann der dem Geknarze auch beikommen. Das entsteht, wenn sich Teile der Treppe gegeneinander bewegen und das lässt sich u.U. fixieren. Das muss vor Ort beurteilt werden. Ein Natursteinprofi sollte einen Blick auf Ihren Fußboden werfen. Wenn der etwas Zuwendung bekommt, wird er sich wieder sehr gut machen. Statt mit Holz würde ich die Nische mit einem Filz auskleiden. Der ist uni, den gibt es in allen Farben und bringt etwas Softes in den Flur. Als Anregung: Da muss auch kein Brett oder Schrankelement darüber, das kollidiert wieder mit dem Rundbogen. Besser konsequent bis ganz nach oben, dann bekommen Sie einen Hingucker. Sie können auf eine mit Filz bespannte Platte immer noch die Dots schrauben. (Eine kleine Akkuleuchte auf einem Steckboden in der Rückwand ist ein hübscher Blickfang. Ich mag es, wenn ein Flur nicht ganz duster ist, auch wenn sich gerade niemand dort aufhält.) Farblich sehe ich bei Ihnen eher einen kühlen Ton, in Richtung Blaugrün/Graugrün. Ähnlich, evtl. heller würde ich die Wand im Treppenhaus streichen. Farben machen glücklich und ein Flur darf etwas mehr haben als ein Wohnraum. Statt des übervollen Bilderrahmens schlage ich ein paar Bilderleisten vor. Diese mag ich gerne, weil da keine Enden in der Gegend herumflattern. Und wechseln Sie ruhig einmal die Familienfotos, das muss nicht das ganze Jahr über gleich aussehen. Ein stylischer Hundenapf darunter - fertig! Viel Erfolg und herzliche Grüße NIC...mehr- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
FINDHUS