Hilfe bei Terrassenplanung
vor 2 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Hilfe bei Küchengrundriss
Kommentare (198)So, SpüMa ist eingetrudelt und schon eingebaut. XXL-Größe und extra-leise. Ich habe die Lücke links neben der SpüMa mal mit einem schmalen, angepassten Korpus gefüllt. Da passt prima der für die oberen Schränke benötigte Tritt rein. Dann meinte meine Frau letzte Woche es wäre prima wenn an dem Ende der Arbeitsfläche noch eine Steckdose wäre - das habe ich dann gleich mal umgesetzt. :-)...mehrHilfe bei Sichtschutz
Kommentare (60)Hallo, Skalle, die Fensterbank ist Klasse. Mit Sitzkissen oder Auflager wird es supergemütlich sein. Kommt man sich vor wie eine Katze... Es gibt auch schmale Matratzen, Spezialanfertigungen für z.B. Segelboote. Das könnte ich mir auch ganz gut vorstellen. Aus Schaumstoff könnte man es auch sehr einfach selber machen, nach so einer Hausrenovierung ist ja das Budget meist überstrapaziert......mehrBrauche Hilfe bei Einrichtung für ein kleines Schlafzimmer
Kommentare (50)Jede Idee muss ausgesprochen werden, dann geistert sie nicht mehr im Kopf rum :) **** Die gesamte Wand zum Schrank zu machen, sei es mit einem Überbau oder mit Schiebetüren würde in diesem Fall bedeuten, durch den Schrank zu gehen. Auch bei dem Einsatz von Schiebetüren (den Japanischen angelehnt), wäre dieser Eindruck gegeben, da zwischen den Türen noch dieser Raum des Schrankes ist. **** Anbei das Aufmaß mir der "Überbau-Lösung": Meine Idee: Wenn links die Schrankseite nur zur hinteren Wand hin verlängert wird und keine komplette Deckseite aufgelegt wird, ist tatsächlich eine gleichmäßige Aufteilung links und rechts der Zimmertür möglich. Ich empfehle, den Kopus in "standard" zu wählen, und dann einfach etwas Lack in Frontfarbe zu kaufen, und damit dann die komplette (verlängerte) Sichtseite zu lackieren. Das spart gegenüber einer kompletten Korpuslackierung enorm (ich hab mich mal auf der genannten Webseite umgeschaut). Platte Nr. 5 wird zur Rückwand hin so ausgeklinkt werden müssen, daß sie überall gut an der Wand anliegt. Alle verbleibenden Fugen werden mit Acryl gedichtet, sobald alles steht. Natürlich liesse sich in (3) eine Öffnung einschneiden und ein einfacher Regalrahmen zB. aus dem Holz des Bodens einschieben. Es sähe (solange es nicht genutzt wird) sicher nicht schlecht aus...^^ wenn der Überbau selbst gebaut werden würde, wären das 25,- für das Plattenmaterial, ca. 15,- für Schrauben, nochmal 15,- für 2K-Spachtel (Schraublöcher und Plattenübergänge) und 15,- für Acryl. Zzgl. Tapete, Kleber und Lack wären das neben 3 Tagen Aufwand rd. 130,- €...mehrHilfe bei der Anordnung im Gäste Bad
Kommentare (3)Liebe Ramona, man kann ziemlich viel mit diesem Raum anfangen, es kommt natürlich auf deine Bedürfnisse an. Ich habe dir einen 3D Plan gemacht, damit du siehst was so ungefähr mit diesem Raum möglich ist. Ich habe statt eines klassischen Spiegelschranks versteckten Stauraum mit integriertem Spiegel, bzw. unter den Waschbecken ein offenes Bereich, mit Ablage für Handtücher geplant. Die begehbare Dusche ist natürlich etwas ganz Tolles, das würde ich auf jeden Fall empfehlen! Die Tür ist eine Schiebetür, damit wirkt dein Raum etwas größer. Diese Art von Badezimmergestaltung ist sehr modern, trotzdem zeitlos. Solltest du weitere Tipps, eventuell eine Einkaufsliste brauchen, stehe ich gerne zur Verfügung! Herzliche Grüße aus Graz, Marta wohnly-dein online Einrichtungsberater http://wohnly.com/...mehr- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 JahrenZuletzt geändert: vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
Gartenkonzepte Golchert