Küche / Wohn- / Esszimmer auf 32qm
Andrea J.
letztes Jahr
zuletzt bearbeitet:letztes Jahr
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
Andrea J.
letztes JahrÄhnliche Diskussionen
Gestaltung Küche mit offenem Wohn-/Essbereich - Hoffe auf Ratschläge
Kommentare (20)Hallo Christian, Ein interessantes Vorhaben hast du da! Wie du anhand der Vorschläge die dir schon unterbreitet wurden merkst, gibt es 1000 Möglichkeiten und Varianten die in betracht kommen. Aus diesem Grund werde ich noch eine weitere in den Raum werfen: - Ich stimme den Kommentaren über helle Fronten definitiv zu. Ich wäre sogar noch so frech zu behaupten das die Fronten weiß werden sollten. Wieso? Weiß ist neutral, egal ob matt oder glanz. Und da du jetzt bereits planst die Wohnung später zu vermieten geht es wohl kaum neutraler. - Die Form der Küche gefällt mir persönlich gut, dies würde ich auch so belassen. - Die Arbeitsplatten würde ich dunkler gestalten um einen Kontrast herzustellen. Nich unbedingt mit Holzoptik, da die sich eher mit deinem hellen Boden beisst. Denke da eher an Granit, Marmor etc. Wenn du etwas außergewöhliches willst, nimm eine unterdruckte Glasarbeitsplatte. (Das wars dann aber mit neutral ;-) ): - Um einen Akzent zu setzten würde ich eher zu einer bedruckten Glasrückwand raten. Du kannst jedes beliebige Motiv wählen (in diesem Fall würde ich eventuell in Richtung "grauer Schiefer", das passt zum Boden). Vorteil: Wird einfach auf den bestehenden Fließenspiegel geklebt, ist leicht zu reinigen, Motiv frei wählbar und falls deinem Nachmieter das Motiv nicht gefällt kann man das Glas innerhalb von 30-60 Minuten wieder entfernen und hat die originalen Fließen untendrunter. Gruß...mehrInspiration gesucht für Wohn/Esszimmer
Kommentare (5)Hallo, erstmal danke für die Antwort! Ich merke gerade, dass mein erster Post nicht so ganz eindeutig darin war, was ich mir erhoffe. Die Küche ist in Magnolia Weiß gehalten und der Ikea Metod Hittarp Küche sehr ähnlich, also in Richtung skandinavischer (Landhaus)stil... Das Wohnzimmer soll bzw wird auch eher im skandinavischen Stil gehalten sein. Ich benötige also nicht unbedingt Hilfe, was den Stil oder die Farbe angeht. Meine Frage bezieht hauptsächlich auf die Raumaufteilung. Ich möchte ein 3-Sitzer Sofa, Couchtisch, TV Modul, Esstisch mit vier Stühlen und bestenfalls auch noch einen Sessel und eine Vitrine im Zimmer haben. Ich habe bisher eben das Problem, dass mir noch ein guter Einfall dafür fehlt, wie ich diese Anzahl/Art von Möbeln am besten unterbringen könnte, ohne dass es beengt wirkt... Achso und ja, unbedingt Blick ins Freie!...mehrAnordnung bzw. Grundriss Wohn-Esszimmer (+Küche)???
Kommentare (11)Diese variante (tunnelkamin als raumteiler) hatte ich mir auch schon überlegt. Bin jedoch wegen folgender argumente wieder davon abgekommen: - bei der variante "tunnelkamin als raumteiler" ist der raumteiler fix verbaut. wenn der kamin an der wand ist, bin ich in sachen raumgestaltung flexibel - wenn ich will kann ich einen raumteiler aufstellen und ihn wieder entfernen. - Ist der kamin an der wand, kann ich ihn vom flur aus befeuern. Somit vermeide ich schmutz im wohn-essbereich. - Der abstand zum esstisch ist größer, wenn der kamin an der wand plaziert wird. So vermeide ich, dass es am esstisch ungemütlich heiß wird. Soweit zu meinen überlegungen......mehrBrauche Hilfe für mein Wohn-/Esszimmer
Kommentare (7)Hallo Heide, Ihr ungewöhnlicher Schnitt ist in der Tat kniffelig. Die Anordnung des Architekten finde ich gut, da der Blick durch die Fenster schweifen kann. Aber er hat (vielleicht aus gutem Grund, weil ihm kein Platz eingefallen ist...?) keinen TV berücksichtigt. Da ich davon ausgehe, dass sich eine in der Decke versenkbare Lösung nicht realisieren lässt habe ich nach einer anderen gesucht. Ich sehe Ihre Idee des offenen Wohnens und des Wunsches Küche und Wohnen zu verbinden. Dennoch hakt es hier, denn das Wohnzimmer ist mit so vielen gewünschten Einzelelementen schwer zu möblieren. Wenn in der Küchenplanung kein Tisch vorgesehen wäre hätte ich die Räume über den Flur verschmelzen lassen. So habe ich jetzt alternativ die kleine 52cm Wandscheibe als Abgrenzung verlängert um im Bereich Wohnen A einen TV platzieren zu können und B um etwas mehr Gemütlichkeit zu erzeugen. Durch eine kleine Vorsatzschale kann der Tv wandbündig eingelassen werden oder es wäre genug Platz um ihn auf eine Konsole zu stellen falls weitere Geräte untergebracht werden müssen. Das ganze sieht dann so aus: Der Durchgang ist noch immer sehr breit, der Weg von der Küche zum Esstisch verläuft in der Diagonalen und der Blick durch die Fenster bleibt erhalten. Herzliche Grüße, Sigrid Gutberlet von FINDHUS...mehrProyectoszeza
letztes JahrAndrea J.
letztes JahrStella Me
letztes JahrAndrea J.
letztes Jahr
ankestueber