Garderobenbereich soll einheitlicher wirken, aber wie?
vor 6 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 6 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (7)
- vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Die Terrasse ist fertig aber etwas fehlt!? Wer hat evtl gute Ideen?
Kommentare (23)Hallo an Alle nochmal! Vielen Dank nochmal für die Vorschläge. Ist wieder etwas Zeit ins Land gegangen und das Thema Garten/Terrasse war nur teilweise im Fokus. Daher komme ich erst jetzt auch wieder ins Forum zurück. Aktuell haben wir die Jahreszeit genutzt und eine Hecke zwischen den beiden Grundstücken gesetzt. Entschieden haben wir uns gegen das "Plastik" (Kirschlorbeer) und uns für die Thuja Smaragd in der preiswerten Größe ~100cm entschieden. Das Erdreich war durch die vorherigen Baggerarbeiten so hart verdichtet, dass wir mit einer Spitzhacke den ganzen Tag über den Boden auflockern mussten. Hätte man das vorher gewusst hätte man das mit einem Bagger im Vorfeld auflockern können ... So war es sehr anstrengend aber das Ergebnis nach getaner Arbeit umso befriedigender. Das ganze haben wir dann noch mit Pinienmulch aufgeschüttet. Es wird damit schon wieder ein Schritt freundlicher. Mit der höhe in ein paar Jahren wird das ganze sicherlich den gewünschten Effekt haben. Eine kleine Durchgangstür folgt auch noch sobald die Hecke Ihre 160-180 erreicht hat. Für den kommenden Frühling wird wohl auch die Zaunseite mit einer entsprechenden Hecke bestückt. Eventuell werde ich dort in Kombination mit ein paar Pflanzen Beton- oder Stahlsteelen setzen welche noch zusätzlich beleuchtet werden sollen. Erhoffe mir, dass der Garten dadurch noch ein wenig mehr tiefe bekommt. Ein Gartenhaus soll darauf ebenfalls folgen. Werde jedoch auf Rat von Beate mir doch noch eine Professionelle Meinung hinzuziehen. Bei der Terrasse sind wir aktuell noch nicht weiter. Mit der kommenden Lounge (noch offen) wird sich wahrscheinlich die Richtung ergeben was und wo wir noch platzieren werden. Hier ein paar Bilder von "update":...mehrHilfe...Küche...aber wie?
Kommentare (14)Hallo Sarah-Ann, da sind wir jetzt von der Küche zum Gesamtgrundriss gekommen... das kann dieses Forum hier nicht leisten. "Mal eben schnell" entwirft sich ein Haus nicht. Ich habe eine Zeichnung erstellt, die du bitte als Anregung verstehst. Das ist eine Studie, die auf der Form eures Hauses basiert, aber mit einer anderen Aufteilung. Der Flur ist nun breiter und nicht mehr so lang. Zum Wohnzimmer gelangt man nicht mehr durch die Küche, sondern geradeaus vom Flur, gerne durch eine Glastür, damit sich das Entree schneller öffnet. Das heißt einen einfach schneller willkommen, wenn man nicht um Ecken herumgehen muss. Das Büro - das ja nur für euch privat ist - habe ich hinten an das Wohnzimmer angegliedert. Durch eine doppelflügelige Schiebetür abgetrennt, ist man erstens nicht so allein, wenn man sich mit der Steuererklärung herumschlägt, und zweitens wirkt der Wohnraum noch weitläufiger, da die Türen wahrscheinlich 90% der Zeit geöffnet sein werden. Der Technikraum ist so groß geblieben. Ich würde dem immer noch gerne ein paar qm klauen und der Küche zuschlagen. Die Garderobe hat keinen eigenen Raum mehr, aber ist immer noch großzügig bemessen und eine Schranktür kann alles verschließen. Wie schon gesagt, sind kleine Räume nicht immer gut zu nutzen, da Türen viel Raum beanspruchen. (Abgesehen davon, dass man für Zimmertüren auch sehr viel Geld ausgeben kann.) Die Kinderzimmer sind an der gleichen Position und auch in etwas so groß wie zuvor, haben aber nicht mehr einen eigenen Vorflur (insgesamt - selbst wenn ich Verkehrsfläche in der Mastersuite dazurechne, sind es nun ca 7 qm weniger Flur als vorher). Das Duschbad - und hier zeigt sich, dass man noch eine große Portion Hinschmalz hineinstecken muss - ist ausreichend, dürfte aber m.E. ein bisschen größer werden. Dafür habt ihr nun eine - Ta-Da! - Mastersuite: es gibt eine Tür zum Flur und dahinter ist euer ganz privater Bereich mit Schlafzimmer, Ankleide, Bad und Sauna. Man läuft auch nicht mehr zweimal um's Eck herum. Der Kleiderschrank ist nicht in einem Flur abgestellt, sondern wird zu einer richtigen Ankleide. Diese puffert auch noch die Geräuschkulisse vom Bad ab, so dass der Frühaufsteher den Langschläfer nicht weckt (und umgekehrt). Auch hier könnte ich mir mehr Raffinesse für das Bad vorstellen. Das ist noch nicht zu Ende gedacht. Ebenso gilt es, den Rhythmus der Fenster zu entwerfen, von außen soll das Haus so schön werden wie innen. Himmelsrichtung und Aussicht spielen dabei natürlich auch eine Rolle. Und dann kommen noch die technischen Aspekte. Wenn ich dir bei deinen Überlegungen helfen konnte, ist das sehr gern geschehen - mehr kann es an dieser Stelle nicht sein. Viele Grüße NIC...mehrschwieriger offener Küche-Ess-Wohnbereich: Wie einrichten?
Kommentare (34)Hallo Penthesileia, wo fange ich nun an? Wie es sich mit der Tür verhält, mag ich nicht auf die Entfernung beantworten, da es nur ein Aufblitzen auf einem Foto war. Nicht immer sind solche Details erhaltenswert, weil sie entweder nicht gut gemacht worden sind (das inkludiert auch das Design. Midcentury ist nicht automatisch gut.) oder eben stark beschädigt sind. Gewisse Dinge kann man nur vor Ort entscheiden. Wichtig ist der gestalterische, rote Faden. Da fließen viele Aspekte mit ein und da sind die Grenzen dieses Forums erreicht (sonst hätten wir auch alle keinen Job mehr). Gerade die Frage nach der Einbeziehung der vorhanden Elemente ist m.E. hier nicht abschließend zu beantworten, tut mir leid. Die Decke abzuhängen, wird nicht so schwierig sein - dank LED gibt es genug gute Einbaustrahler mit geringer Aufbauhöhe. Vielleicht wird der Trockenbauer ein bisschen meckern: wenige cm abhängen ist etwas aufwändiger als großzügig abhängen. Glatt sieht auch immer gut aus, obwohl ich die Originaldecke auch mag. Schade, dass sie so mitgenommen ist. Die Treppe .... das war Ihr erster Thread hier. Ich bin gerade versucht, Ihnen vorzuschlagen, den Teppich, den Sie hier auflegen wollen, auch im OG zu verlegen. Ja, okay, Tierhaare. Aber es hätte den Vorteil, dass Sie weniger verschiedene Materialien einsetzen (das ist z.B. der rote Faden). Und wenn oben, wie ich vermute, das Schlafzimmer ist, ist es sowieso angenehm. Die Metallstreben würde ich eher dunkel als weiß lackieren, das macht es feiner und weniger auffallend, aber auch hier wieder: wie soll es insgesamt werden? Was mir aber sehr auffiel: „außer meinem Männe und mich sollte die kuriose Dusche nicht stören“. Aber Sie sind doch die beiden, die da leben. Hund und Katzen wird es sicherlich nicht stören und Besucher haben kein „Abstimmungsrecht“ in Gestaltungsfragen bei Ihnen daheim. Es ist Ihr Nest, das sollte das schönste weit und breit werden, das allerbeste Refugium für Sie und Ihre Lieben. Machen Sie keine Kompromisse, weil Sie - was nachvollziehbar ist - nicht etwas zerstören wollen, das recht neu ist und funktioniert. Aber zum einen brauchen Sie den Platz im Büro und zum anderen wissen Sie nicht, ob Ihre Mutter zu Ihnen ziehen wird. Möchten Sie jeden Tag auf etwas schauen, das ein potentielles Szenario vorwegnimmt, das für alle Beteiligten anstrengend wird? (Egal, wie lieb man seine Mutti hat: Pflege ist eine Herausforderung.). Das verbreitet eine ungute Stimmung im Büro. Ich habe natürlich auf die Entfernung gut reden. Aber ich möchte Ihnen ans Herz legen, in dieser Beziehung sehr egoistisch zu sein. Gerade wenn Sie viel Zeit zuhause verbringen, sollte das nahezu perfekt sein. Und „perfekt“ ist hier das, was Sie glücklich macht. Für meine Kunden habe ich den Anspruch, dass sie mit dem Schlüssel in der Hand an der Haustür stehen und sich sehr freuen, durch die Tür in ihr Reich treten zu können. Das war nun ein wenig philosophisch. Tatsächlich führe ich ähnliche Gespräche nicht so selten und da habe ich eine ganz klare Meinung. Nun aber etwas handfester, da Ihnen gerade viele Dinge im Kopf herumfliegen: Nehmen Sie eine große Pappe und hängen die an eine Wand. Sammeln Sie darauf alles, was Ihnen gefällt - Farben, Materialien etc. Es wird auch helfen, wenn Sie z.B. Ein Foto von der Türsituation an Ihr Moodboard heften. Wenn man öfter auf etwas schaut, kommen Ideen von allein und es ist viel einfacher, als wenn es nur im Kopf ist. Wichtig ist - und das ist der niggelige Part - dass Sie alles aussuchen und das Gesamtbild für Ihr Zuhause finden. „Das entschieden wir später“ wird meistens nicht schön, Details sind wichtig. Meiner Erfahrung nach ist es unumgänglich, diese Dinge auch zu formulieren. Der Klassiker ist, das man in ein Geschäft geht, etwas aussuchen will und sich in wilden, neuen Gestaltungsideen verliert und nachher niemand mehr weiß, was nun gemacht werden soll. Und die Handwerker das anbieten, was sie immer anbieten. Wir haben gute Handwerker, aber die sind keine Designer. Fragen Sie nach Technik, nicht nach Gestaltung. Das ist natürlich nicht neu, aber wird Ihnen sicherlich helfen, Ihre neue Immobilie zu Ihren Zuhause zu machen. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei! Viele Grüße NIC...mehrKücheninsel & einheitliche Farbe im Raum umsetzen & im Budget bleiben!
Kommentare (46)Hallo zusammen, die Küche steht! Es ist vieeeel teurer geworden als erst geplant, aber wir sind froh, dass wir mehr Geld in die Hand genommen haben. Unsere Küche ist direkt im Eingang und im offenen Wohnraum. Das muss einfach gut aussehen. Wir haben uns also für Leicht entschieden. Die Küche hat die Farbe Merino (schwierig nachzustellende Farbe, grau/weiß/blau) und die Platten und Rückwände sind aus „Caesarstone“ in Flanell. Wir sind ganz glücklich. Die Küche gefällt uns gut, aber die Sachen in den Schränken wechseln noch häufiger ihren Platz, bis es passt :-) Und die zwei Fenster im Luftraum sind gold wert beim Kochen, beim Lüften und sicherlich auch im nächsten Sommer. Der Luftraum an sich macht einen luftigen Eindruck im Eingang, nachdem man durch die schmale Diele und Treppe gegangen ist. Tausend Dank für die so wichtigen Ratschläge, Zeichnungen und Ideen. Sie sind der Grund dafür, warum es einfach toll geworden ist. Dankeeeee! Liebe Grüße, Mona P.S.: Tür zum Abstellraum links wird noch nachgeliefert. Tür in Küchenfront. Und: Am Herd sollen noch Öl-, Essig, Salz- und Pfeffergedöns irgendwie aufgehängt werden, aber uns fällt es schwer in die neue Küchenschränke zu bohren :-). Aber hängende Wandborde sind einfach schöner. Jetzt haben wir erstmal eine Übergangslösung....mehr- vor 6 JahrenDoris Ammon hat Julia Mittmann Innenarchitektur gedankt
- vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 Jahren
- vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 Jahren
- vor 6 Jahren
- vor 6 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
as.designconcepte