Raumgestaltung
24 kreative Ideen für die Schmuckaufbewahrung
Diamonds are a girl's best friend! Wer im Schmuckrausch lebt, braucht Platz und gute Ideen, um Ketten, Ohrringe und Armbänder aufzubewahren
Schmuckstück gesehen, sich verliebt, gekauft. Viele haben längst den Überblick darüber verloren, welche Schätze in ihren Schmuckkästchen schlummern. Ehe sämtliche Ketten entzerrt oder die passenden Ohrstecker gefunden ist, greift man dochtäglich auf die gleiche kleine Auswahl zurück. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten, die Schätze übersichtlich aufzubewahren – von diesen 24 Ideen lässt sich sicher etwas für den eigenen Schmuck abschauen.
2. Etagere
Ob Gebäck oder Zierrat – eine Etagere kann sowohl zum geschmackvollen Präsentieren von Gebäck wie auch zum Auslegen von Schmuckstücken genutzt werden. Nicht nur auf den Tellern können sie abgelegt werden, Hängeohrringe lassen sich sogar an deren Rand einhaken.
Zur DIY-Anleitung für die Etagere
Ob Gebäck oder Zierrat – eine Etagere kann sowohl zum geschmackvollen Präsentieren von Gebäck wie auch zum Auslegen von Schmuckstücken genutzt werden. Nicht nur auf den Tellern können sie abgelegt werden, Hängeohrringe lassen sich sogar an deren Rand einhaken.
Zur DIY-Anleitung für die Etagere
3. Setzkasten
Früher wurden hier noch Lettern für die Schriftsetzung aufbewahrt, heute sortiert man im Setzkasten Erinnerungs- oder eben Schmuckstücke. Praktisch sind die unterschiedlichen Größen der Fächer. So wird der Platz optimal für kleine wie auch größere Teile genutzt.
Früher wurden hier noch Lettern für die Schriftsetzung aufbewahrt, heute sortiert man im Setzkasten Erinnerungs- oder eben Schmuckstücke. Praktisch sind die unterschiedlichen Größen der Fächer. So wird der Platz optimal für kleine wie auch größere Teile genutzt.
4. Sammeltassen
Sie trinken Kaffee lieber aus modernem Geschirr und können mit den vererbten Sammeltassen nicht viel anfangen? Dann brauchen die alten Stücke trotzdem nicht in der Vitrine einstauben. Die reich verzierten Tassen können mit Armreifen und Ohrsteckern gefüllt werden – auf Untertassen legt man kleine Ketten ab. Für ein romantisches Flair platziert man sie dekorativ auf dem Frisiertisch oder der Kommode.
Sie trinken Kaffee lieber aus modernem Geschirr und können mit den vererbten Sammeltassen nicht viel anfangen? Dann brauchen die alten Stücke trotzdem nicht in der Vitrine einstauben. Die reich verzierten Tassen können mit Armreifen und Ohrsteckern gefüllt werden – auf Untertassen legt man kleine Ketten ab. Für ein romantisches Flair platziert man sie dekorativ auf dem Frisiertisch oder der Kommode.
5. Schubladentrenner
Wer seine Ablagefläche lieber clean mag, verstaut seine Juwelen einfach in einer Schublade. In speziellen Schubladentrennern für Schmuck sind Ketten, Ohrstecker und Armreifen übersichtlich geordnet und können auf einen Blick gefunden werden. Wer sich nicht extra eine solche Einlage kaufen möchte, kann auch Schachteln, Schalen und andere passende Schmuckbehälter in die Schublade stellen.
Wer seine Ablagefläche lieber clean mag, verstaut seine Juwelen einfach in einer Schublade. In speziellen Schubladentrennern für Schmuck sind Ketten, Ohrstecker und Armreifen übersichtlich geordnet und können auf einen Blick gefunden werden. Wer sich nicht extra eine solche Einlage kaufen möchte, kann auch Schachteln, Schalen und andere passende Schmuckbehälter in die Schublade stellen.
6. Türklopfer
Klopf, klopf! Die (üblicherweise) schaurig dreinblickenden Löwenkopf-Türklopfer kennt man von Türen und Toren herrschaftlicher Häuser. Edel wirken sie auch in kleiner Ausführung als Aufhängung für Ohrringe. Sind die metallenen Löwenköpfe an der Wand in größerem Abstand zueinander oder nebeneinander aufgereiht, können auch lange Ketten zur Schau gestellt werden.
Klopf, klopf! Die (üblicherweise) schaurig dreinblickenden Löwenkopf-Türklopfer kennt man von Türen und Toren herrschaftlicher Häuser. Edel wirken sie auch in kleiner Ausführung als Aufhängung für Ohrringe. Sind die metallenen Löwenköpfe an der Wand in größerem Abstand zueinander oder nebeneinander aufgereiht, können auch lange Ketten zur Schau gestellt werden.
7. Nägel
Die einfachste Möglichkeit, Ketten übersichtlich aufzubewahren, ist, mehrere kleine Nägel in die Wand zu schlagen. Unauffällig wie Nägel sind, sind so definitiv nur die Schmuckstücke im Fokus.
Die einfachste Möglichkeit, Ketten übersichtlich aufzubewahren, ist, mehrere kleine Nägel in die Wand zu schlagen. Unauffällig wie Nägel sind, sind so definitiv nur die Schmuckstücke im Fokus.
9. Schneiderpuppe
Eine Schneiderpuppe ist nicht nur zum Schneidern und präsentieren von eigenen Kreationen oder dem Lieblingskleidungsstück sinnvoll. Ketten können ihr en masse um den Hals gelegt werden. Auch Broschen halten an der Stoffverkleidung.
Eine Schneiderpuppe ist nicht nur zum Schneidern und präsentieren von eigenen Kreationen oder dem Lieblingskleidungsstück sinnvoll. Ketten können ihr en masse um den Hals gelegt werden. Auch Broschen halten an der Stoffverkleidung.
10. Gliederpuppe
Hoch mit den Ärmchen der Gliederpuppe und Armreifen drüber! Dieser hölzerne Träger hält allerdings nicht allzu großen Belastungen stand. Für leichtere Bänder aus Gummi oder Stoff – oder einfach eine geringere Anzahl – ist eine Gliederpuppe aber kräftig genug.
Hoch mit den Ärmchen der Gliederpuppe und Armreifen drüber! Dieser hölzerne Träger hält allerdings nicht allzu großen Belastungen stand. Für leichtere Bänder aus Gummi oder Stoff – oder einfach eine geringere Anzahl – ist eine Gliederpuppe aber kräftig genug.
11. Kuchenplatte
Auch Kuchenplatten eignen sich zur Schmuckaufbewahrung. Anstelle von kleinen Kuchenstücken liegen nun auf der rechteckigen Kristallplatte fein säuberlich Armbanduhren zum Einsatz bereit.
Auch Kuchenplatten eignen sich zur Schmuckaufbewahrung. Anstelle von kleinen Kuchenstücken liegen nun auf der rechteckigen Kristallplatte fein säuberlich Armbanduhren zum Einsatz bereit.
12. Runde Tortenplatte
Rings um den zweckentfremdeten, gläsernen Tortenfuß reiht sich eine bunte Sammlung an Ohrhängern. Auf die glatte Fläche der Platte kann weiterer Schmuck oder, wie hier, das Nagellack-Sortiment gestellt werden. Genauso bietet sich der Rand von Glasschalen für die Zurschaustellung an.
Rings um den zweckentfremdeten, gläsernen Tortenfuß reiht sich eine bunte Sammlung an Ohrhängern. Auf die glatte Fläche der Platte kann weiterer Schmuck oder, wie hier, das Nagellack-Sortiment gestellt werden. Genauso bietet sich der Rand von Glasschalen für die Zurschaustellung an.
14. Büste
Auch eine Büste ist für die Dekoration nützlich. Etwa, um Ketten um ihren Hals zu hängen.
Ebenso schön machen sich bemalte Zementfliesen oder dekorative Schälchen als Sammelstelle für Ringe oder Manschettenknöpfe.
Auch eine Büste ist für die Dekoration nützlich. Etwa, um Ketten um ihren Hals zu hängen.
Ebenso schön machen sich bemalte Zementfliesen oder dekorative Schälchen als Sammelstelle für Ringe oder Manschettenknöpfe.
15. Garderobenleiste
Diese dekorative Garderobenleiste ziert die Wand bereits allein – mit angehängten Statementketten und Armbändern statt Anorak wird der Wow-Faktor noch erhöht.
Diese dekorative Garderobenleiste ziert die Wand bereits allein – mit angehängten Statementketten und Armbändern statt Anorak wird der Wow-Faktor noch erhöht.
16. Schalen an Wandhaken
Alles, was nicht vom Haken baumeln kann, ist in Schalen gut aufgehoben. An der Wand befestigte Drahtkörbe nutzen Stauraum optimal – und sind nicht nur zur Aufbewahrung von Schmuck praktisch.
Idea to steal: Drahtkörbe als stylischer Stauraum an der Wand
Alles, was nicht vom Haken baumeln kann, ist in Schalen gut aufgehoben. An der Wand befestigte Drahtkörbe nutzen Stauraum optimal – und sind nicht nur zur Aufbewahrung von Schmuck praktisch.
Idea to steal: Drahtkörbe als stylischer Stauraum an der Wand
17. Knäufe
Diese unterschiedlich großen Haken in Form von Knäufen halten sich optisch dezent zurück und stellen Silber-, Gold- oder Modeschmuck-Ketten ins Rampenlicht. Holzknäufe gibt es zum Beispiel von Muuto („The Dots“).
Diese unterschiedlich großen Haken in Form von Knäufen halten sich optisch dezent zurück und stellen Silber-, Gold- oder Modeschmuck-Ketten ins Rampenlicht. Holzknäufe gibt es zum Beispiel von Muuto („The Dots“).
18. Schrank-Hakenleiste
Eine Hakenleiste kann auch an einer Seitenwand im Schrank befestigt werden. So verschwindet das Sortiment aus dem Blickfeld und ist dennoch aufgeräumt – der Raum wirkt zudem ruhiger und aufgeräumter.
Eine Hakenleiste kann auch an einer Seitenwand im Schrank befestigt werden. So verschwindet das Sortiment aus dem Blickfeld und ist dennoch aufgeräumt – der Raum wirkt zudem ruhiger und aufgeräumter.
19. Dekoschalen
Soll die Auswahl lieber stolz präsentiert werden, sind Deko-Schalen zur Aufbewahrung von allem, was nicht aufgehängt werden kann, passend. Sie sind für sich allein bereits ein Hingucker. Bis oben mit allerlei ziervollen Stücken gefüllt, kommen sie auf Frisiertisch, Beistelltischen oder Kommoden besonders gut zur Geltung.
Soll die Auswahl lieber stolz präsentiert werden, sind Deko-Schalen zur Aufbewahrung von allem, was nicht aufgehängt werden kann, passend. Sie sind für sich allein bereits ein Hingucker. Bis oben mit allerlei ziervollen Stücken gefüllt, kommen sie auf Frisiertisch, Beistelltischen oder Kommoden besonders gut zur Geltung.
20. Schmuckhand
Fünf Finger und ungleich mehr Platz für Ringe und Armbänder als an der eigenen Hand: An diesen Halter passen nicht nur ein oder zwei Ringe pro Finger. Und zwischen Daumen und Zeigefinger der filigranen Schmuckhand ist auch noch Platz für viele Armbänder.
Fünf Finger und ungleich mehr Platz für Ringe und Armbänder als an der eigenen Hand: An diesen Halter passen nicht nur ein oder zwei Ringe pro Finger. Und zwischen Daumen und Zeigefinger der filigranen Schmuckhand ist auch noch Platz für viele Armbänder.
21. Thermostat
Wenn keine zusätzlichen Löcher in die Wand geschlagen werden sollten, kann man einfach bereits bestehende Wandobjekte nutzen und sie so in die Gestaltung integrieren – wie etwa ein Thermostat. Die Belastung sollte aber nicht zu hoch sein, um die Funktionsweise des Gerätes nicht zu beeinträchtigen.
Wenn keine zusätzlichen Löcher in die Wand geschlagen werden sollten, kann man einfach bereits bestehende Wandobjekte nutzen und sie so in die Gestaltung integrieren – wie etwa ein Thermostat. Die Belastung sollte aber nicht zu hoch sein, um die Funktionsweise des Gerätes nicht zu beeinträchtigen.
22. Kleiderständer
Für alle, denen Haken und Schälchen zur Schmuckaufbewahrung nicht ausreichen, gibt es eine etwas üppigere Idee. Besonders für große, lange Ketten ist ein Garderobenständer mit seinen vielen Armen ideal. Damit der Halsschmuck nicht verrutscht, sollten in Abständen kleine Vorrichtungen zum Stoppen auf den langen Armen integriert werden. Auch Tücher sind hier gut aufgehoben.
Für alle, denen Haken und Schälchen zur Schmuckaufbewahrung nicht ausreichen, gibt es eine etwas üppigere Idee. Besonders für große, lange Ketten ist ein Garderobenständer mit seinen vielen Armen ideal. Damit der Halsschmuck nicht verrutscht, sollten in Abständen kleine Vorrichtungen zum Stoppen auf den langen Armen integriert werden. Auch Tücher sind hier gut aufgehoben.
23. Orientalischer Spiegel
Der orientalische Wandspiegel mit Türchen ist eine wunderschöne Urlaubserinnerung. Um sich darin betrachten zu können, werden die Türen meist offen gelassen. Nützlich, um daran gleich Ketten für Arme und Hals zu befestigen.
Der orientalische Wandspiegel mit Türchen ist eine wunderschöne Urlaubserinnerung. Um sich darin betrachten zu können, werden die Türen meist offen gelassen. Nützlich, um daran gleich Ketten für Arme und Hals zu befestigen.
24. Holztisch mit gefrästen Schalen
Mit ein bisschen handwerklichem Geschick wird aus einem schönen Stück Holz und einem Gestell ein kleiner Schmuck-Basar. Dazu müssen in die Tischplatte nur mehrere Mulden gefräst werden.
Mehr Tipps zu Stauraum und Aufbewahrung
Mit ein bisschen handwerklichem Geschick wird aus einem schönen Stück Holz und einem Gestell ein kleiner Schmuck-Basar. Dazu müssen in die Tischplatte nur mehrere Mulden gefräst werden.
Mehr Tipps zu Stauraum und Aufbewahrung
Wenn der Tennisschläger ausgedient hat, kann sein zweites Leben als Schmuckdiener beginnen. Besonders Vintagemodelle machen an der Wand eine gute Figur. So erinnert man sich stets an erfolgreiche Matches – und seinen großen Schmuck-Vorrat. Dazu muss die Bespannung übrigens nicht mehr völlig intakt sein. Auch, wenn Saiten im Geflecht fehlen, lassen sich Ohrhänger und Broschen befestigen.
Auf dem Friedhof der Sportgeräte >>>