Bad einrichten
5 Dauerbaustellen im Bad und wie man sie beseitigen kann
Nasse Handtücher, Wäscheberge, überall Kosmetika… Sehen Sie praktische Ideen, häufige Unruhestifter im Bad zu beseitigen
1. Dauerbaustelle nasse Handtücher: eine Leiter für gepflegtes Abhängen
Ein guter Profi hat bei der Badplanung auch an die Handtücher gedacht und entsprechenden Stauraum gleich mit eingeplant. Aber was passiert eigentlich nach der Dusche mit den feuchten Handtüchern? Gibt Ihr Handtuchtrockner aka Heizkörper da klein bei?
Ein guter Profi hat bei der Badplanung auch an die Handtücher gedacht und entsprechenden Stauraum gleich mit eingeplant. Aber was passiert eigentlich nach der Dusche mit den feuchten Handtüchern? Gibt Ihr Handtuchtrockner aka Heizkörper da klein bei?
Die Lösung: Fand Jeanette Heerwagen von Heerwagen Design Consulting für dieses Familienbad in Form einer Tritt-Schublade. Denn mit nur einem Schubs verschwindet die nach ihrem Einsatz wieder unter dem maßgefertigten Waschtisch.
3. Dauerbaustelle Schmutzwäsche: Aufräumen mit einem Wurf
In vielen Familien Anlass für dauerhaften Krach: Wäscheberge zählen zu den täglich wiederkehrenden Baustellen, die häufig das Bad und besonders Familien mit Kindern betreffen.
Die Lösung: Ein Schmutzwäschecontainer ist die schnelle Lösung für dieses Problem. Allerdings leert sich der auch nicht von allein. Eine Lösung für dauerhafte Ordnung gibt’s in einem Einfamilienhaus in Bonn: hansen innenarchitektur integrierte einen Wäscheabwurf in die Wand zwischen zwei Bädern. Das verhindert Wäscheberge im Bad mit nur einem Wurf.
In vielen Familien Anlass für dauerhaften Krach: Wäscheberge zählen zu den täglich wiederkehrenden Baustellen, die häufig das Bad und besonders Familien mit Kindern betreffen.
Die Lösung: Ein Schmutzwäschecontainer ist die schnelle Lösung für dieses Problem. Allerdings leert sich der auch nicht von allein. Eine Lösung für dauerhafte Ordnung gibt’s in einem Einfamilienhaus in Bonn: hansen innenarchitektur integrierte einen Wäscheabwurf in die Wand zwischen zwei Bädern. Das verhindert Wäscheberge im Bad mit nur einem Wurf.

Benötigen Sie Profis für Ihr Badrenovierung-Projekt?
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
4. Dauerbaustelle Waschbeckenrand: Ein Seifenspender zur Wandmontage
Mit einem Rutsch ist alles weg! Geht es Ihnen auch oft so: mit der Seife oder vielleicht sogar gleich mit dem ganzen Seifenspender? Eigentlich waren Sie gerade beim Händewaschen und schon rutscht wieder alles vom Waschbeckenrand hinunter?
Die Lösung: Es ist nur ein kleines Detail, das Sie im Alltag schnell nicht mehr missen möchten: Mit einem Seifenspender zur Wandmontage, wie bei Bettina Wittenberg Innenarchitektur, ersparen Sie sich nicht nur unzählige Rutschpartien der Seife, sondern auch Platz, wo er am nötigsten gebraucht wird.
Mit einem Rutsch ist alles weg! Geht es Ihnen auch oft so: mit der Seife oder vielleicht sogar gleich mit dem ganzen Seifenspender? Eigentlich waren Sie gerade beim Händewaschen und schon rutscht wieder alles vom Waschbeckenrand hinunter?
Die Lösung: Es ist nur ein kleines Detail, das Sie im Alltag schnell nicht mehr missen möchten: Mit einem Seifenspender zur Wandmontage, wie bei Bettina Wittenberg Innenarchitektur, ersparen Sie sich nicht nur unzählige Rutschpartien der Seife, sondern auch Platz, wo er am nötigsten gebraucht wird.
5. Dauerbaustelle offener Stauraum: Weg mit Fläschchen, Tuben und Dosen
Egal wie schön Sie einzeln anzusehen sind – im Bad mutieren offen präsentierte Kosmetikbehälter schnell zu optischen Unruhestiftern, die auch das Putzen unnötig erschweren.
Die Lösung: Am besten verwahren Sie Kosmetik hinter geschlossenen Türen und überlassen offene Regalflächen häufig gewechselten Handtüchern. Alternativ lösen schöne Aufbewahrungskörbe oder -schachteln zumindest teilweise das Problem. Gesammelt lassen sich die offenen Flächen leichter reinigen und machen auch einen ordentlicheren Eindruck.
Was nervt Sie regelmäßig in Ihrem Bad? Verraten Sie es in den Kommentaren.
Egal wie schön Sie einzeln anzusehen sind – im Bad mutieren offen präsentierte Kosmetikbehälter schnell zu optischen Unruhestiftern, die auch das Putzen unnötig erschweren.
Die Lösung: Am besten verwahren Sie Kosmetik hinter geschlossenen Türen und überlassen offene Regalflächen häufig gewechselten Handtüchern. Alternativ lösen schöne Aufbewahrungskörbe oder -schachteln zumindest teilweise das Problem. Gesammelt lassen sich die offenen Flächen leichter reinigen und machen auch einen ordentlicheren Eindruck.
Was nervt Sie regelmäßig in Ihrem Bad? Verraten Sie es in den Kommentaren.
2. Dauerbaustelle Tritthocker: Schieben Sie die Stolperfalle einfach weg!
Sie haben kleine Kinder oder schwer erreichbaren Stauraum im Bad? Dann ist der Hocker in Ihrem Bad wahrscheinlich Freund und Feind zugleich: Oder sind Sie noch nie schlaftrunken über den kleinen Helfer gestolpert, weil er mal wieder nicht ordnungsgemäß aus dem Weg geräumt wurde?