Ausweitung der Eingangszone: 10 großartige Lösungen für schmale Flure
Schmal, klein, dunkel. Assoziieren Sie das mit Ihrem Flur? Dann haben wir jetzt ein paar Ideen, wie Sie das Entree Ihrer Wohnung verschönern
Sie sind im ersten Moment das Aushängeschild jeder Wohnung. Hier kommt man an, hier gewinnt man den ersten Eindruck. Doch leider sind Flure meist schmal geschnitten, düster und bieten wenig Platz für Kreativität und den eigenen Geschmack. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz beengten Verhältnissen mit Eyecatchern, Beleuchtung und Wandfarbe auch kleinen Fluren zu einer großen Wirkung verhelfen können.
2. Versteckter Stauraum
Vielleicht klingt es eigenartig, doch manchmal hilft es Probleme einfach zu betonen, statt sie zu verstecken – machen Sie einfach aus Ihrem schlauchförmigen Flur mit dezentem Mobiliar einen Laufsteg.
Spotlights an der Decke und die indirekten Beleuchtungs-Elemente knapp über dem Boden weisen den langen Weg. Wenig Schnickschnack, dafür auf der rechten Seite eine schlichte Einbau-Schrankwand (die übrigens eine ideale Lösung für lange Flure ist), und strahlend weiße Wände lassen dieses Entree trotz Reduktion edel und freundlich wirken.
Tipp: Zu all dem Weiß, passt warmer Holzboden am besten. Das Parkett aus Kirsche verleiht dem schmalen Gang eine behagliche Atmosphäre.
Vielleicht klingt es eigenartig, doch manchmal hilft es Probleme einfach zu betonen, statt sie zu verstecken – machen Sie einfach aus Ihrem schlauchförmigen Flur mit dezentem Mobiliar einen Laufsteg.
Spotlights an der Decke und die indirekten Beleuchtungs-Elemente knapp über dem Boden weisen den langen Weg. Wenig Schnickschnack, dafür auf der rechten Seite eine schlichte Einbau-Schrankwand (die übrigens eine ideale Lösung für lange Flure ist), und strahlend weiße Wände lassen dieses Entree trotz Reduktion edel und freundlich wirken.
Tipp: Zu all dem Weiß, passt warmer Holzboden am besten. Das Parkett aus Kirsche verleiht dem schmalen Gang eine behagliche Atmosphäre.
3. Platz für Bücherwürmer
Schmale Eingangsbereiche müssen aber nicht von Zurückhaltung leben. Nutzen Sie zum Beispiel, wie hier, den langen Gang, um all Ihren Lesestoff unterzubringen. Ein Bücherregal wirkt einladend, wohnlich und vermittelt schon beim Betreten der Wohnung Gemütlichkeit. Auffällige Deckenleuchten, die an Bullaugen erinnern, zeigen hier zudem, dass auch in schmalen und kleinen Entrees Statements gesetzt werden können.
Tipp: Das Eichenlaminat wurde hier schräg verlegt, sodass der Flur optisch in die Breite wachsen kann.
Schmale Eingangsbereiche müssen aber nicht von Zurückhaltung leben. Nutzen Sie zum Beispiel, wie hier, den langen Gang, um all Ihren Lesestoff unterzubringen. Ein Bücherregal wirkt einladend, wohnlich und vermittelt schon beim Betreten der Wohnung Gemütlichkeit. Auffällige Deckenleuchten, die an Bullaugen erinnern, zeigen hier zudem, dass auch in schmalen und kleinen Entrees Statements gesetzt werden können.
Tipp: Das Eichenlaminat wurde hier schräg verlegt, sodass der Flur optisch in die Breite wachsen kann.
4. Eine Galerie gestalten
Neben der hauseigenen Bücherei im Flur finden aber auch Kunstdrucke, Zeichnungen, Fotos oder Postkarten hier ihren Platz. In unterschiedlichen Rahmen arrangiert, wird man somit fröhlich und kreativ willkommen geheißen. Gäste, die hier warten, haben jede Menge zu bestaunen und können durch den langen Flur flanieren.
Tipp: Eine ganze Glasfront im Flur hat wohl nicht jeder, dennoch können Sie Ihre kleinen und großen Kunstwerke gekonnt in Szene setzen, indem Sie genügend Deckenstrahler einsetzen – wie im Museum!
Neben der hauseigenen Bücherei im Flur finden aber auch Kunstdrucke, Zeichnungen, Fotos oder Postkarten hier ihren Platz. In unterschiedlichen Rahmen arrangiert, wird man somit fröhlich und kreativ willkommen geheißen. Gäste, die hier warten, haben jede Menge zu bestaunen und können durch den langen Flur flanieren.
Tipp: Eine ganze Glasfront im Flur hat wohl nicht jeder, dennoch können Sie Ihre kleinen und großen Kunstwerke gekonnt in Szene setzen, indem Sie genügend Deckenstrahler einsetzen – wie im Museum!
5. Dezente Garderoben
Greifen Sie in einem kleinen und schmalen Flur anstatt zu einer mächtigen Garderobe lieber zu Stangen oder Wandhaken. Dieses recycelte Kupferrohr als Garderobe ist nicht nur platzsparend, sondern betont die Länge des Flurs zusätzlich.
Tipp: Verzichten Sie bei solch einem Blickfang auf weitere Möbelstücke oder Bilder – so rücken Sie die Garderobe als hübsches Kunstwerk in den Fokus.
Greifen Sie in einem kleinen und schmalen Flur anstatt zu einer mächtigen Garderobe lieber zu Stangen oder Wandhaken. Dieses recycelte Kupferrohr als Garderobe ist nicht nur platzsparend, sondern betont die Länge des Flurs zusätzlich.
Tipp: Verzichten Sie bei solch einem Blickfang auf weitere Möbelstücke oder Bilder – so rücken Sie die Garderobe als hübsches Kunstwerk in den Fokus.
6. Ein Laufsteg für Schuhe
Wohin mit meinen Tretern? Wir haben eine Lösung, denn ihre Schuhe können locker Unterschlupf in solch einem schmalen Flur finden. Am besten eignen sich hierfür Sideboards mit einer geringen Tiefe. Durch lange Modelle ist dennoch genug Platz für Sportschuhe und High Heels geboten.
Tipp: Die Ablagefläche und Fronten sollten in einem Farbton gehalten sein, damit nicht zu viel Unruhe entsteht. Ein schmales Sideboard kann auch Schals und Mützen beherbergen und bietet eine Ablagefläche für Handtaschen oder Schlüssel.
Wohin mit meinen Tretern? Wir haben eine Lösung, denn ihre Schuhe können locker Unterschlupf in solch einem schmalen Flur finden. Am besten eignen sich hierfür Sideboards mit einer geringen Tiefe. Durch lange Modelle ist dennoch genug Platz für Sportschuhe und High Heels geboten.
Tipp: Die Ablagefläche und Fronten sollten in einem Farbton gehalten sein, damit nicht zu viel Unruhe entsteht. Ein schmales Sideboard kann auch Schals und Mützen beherbergen und bietet eine Ablagefläche für Handtaschen oder Schlüssel.
7. Atmosphäre schaffen
Was meistens im Flur fehlt ist Atmosphäre. Die kann aber ganz einfach geschaffen werden, indem Sie auf eine Beleuchtung setzen, die ausreichend helles und warmes Licht spendet. Die in gleichmäßigem Abstand aufgehängten Papierlampions tauchen diesen Flur in ein angenehmes Licht und hellen den schmalen Durchgang schön auf. Gleichzeitig teilen Sie die lange Strecke optisch in kleinere Abschnitte.
Tipp: Mit einer praktischen Schiebetür, wie in diesem Wohnbeispiel, kann ein langer Flur bei Bedarf abgetrennt werden, was gerade im Erdgeschoss gegen unliebsame Einblicke ratsam ist.
Was meistens im Flur fehlt ist Atmosphäre. Die kann aber ganz einfach geschaffen werden, indem Sie auf eine Beleuchtung setzen, die ausreichend helles und warmes Licht spendet. Die in gleichmäßigem Abstand aufgehängten Papierlampions tauchen diesen Flur in ein angenehmes Licht und hellen den schmalen Durchgang schön auf. Gleichzeitig teilen Sie die lange Strecke optisch in kleinere Abschnitte.
Tipp: Mit einer praktischen Schiebetür, wie in diesem Wohnbeispiel, kann ein langer Flur bei Bedarf abgetrennt werden, was gerade im Erdgeschoss gegen unliebsame Einblicke ratsam ist.
8. Spannende Details
Durch dekorative und praktische Elemente wie eine ausgefallene Deckengestaltung können Spannung und Atmosphäre in einem vermeintlich eher unaufgeregten Flur entstehen. Diese Lamellen zum Beispiel versehen den Flur mit einem außergewöhnlichen Lichtspiel. Durch die Längsausrichtung wird auch hier ein vermeintlicher Makel – die Länge des Flurs – selbstbewusst betont.
Tipp: Bringen Sie bei einem Oberlicht elektrisch verstellbare Lamellen an, die je nach Tageslichteinfall und Jahreszeit justiert werden können.
Durch dekorative und praktische Elemente wie eine ausgefallene Deckengestaltung können Spannung und Atmosphäre in einem vermeintlich eher unaufgeregten Flur entstehen. Diese Lamellen zum Beispiel versehen den Flur mit einem außergewöhnlichen Lichtspiel. Durch die Längsausrichtung wird auch hier ein vermeintlicher Makel – die Länge des Flurs – selbstbewusst betont.
Tipp: Bringen Sie bei einem Oberlicht elektrisch verstellbare Lamellen an, die je nach Tageslichteinfall und Jahreszeit justiert werden können.
9. Spiegel im Flur
Zaubern Sie noch mehr Licht in Ihren Flur, indem Sie die Seitenwand mit einem großen Spiegel versehen, der das Licht in jede Ecke lenkt und den Raum optisch verbreitert. Obendrein können Sie so vor dem Verlassen der Wohnung noch mal kurz das Outfit kontrollieren.
Tipp: Positionieren Sie den Spiegel wenn möglich gegenüber von einem Fenster, oder wie hier, gegenüber einer Tür mit Strukturglas, so dass möglichst viel natürliches Licht reflektiert wird.
Zaubern Sie noch mehr Licht in Ihren Flur, indem Sie die Seitenwand mit einem großen Spiegel versehen, der das Licht in jede Ecke lenkt und den Raum optisch verbreitert. Obendrein können Sie so vor dem Verlassen der Wohnung noch mal kurz das Outfit kontrollieren.
Tipp: Positionieren Sie den Spiegel wenn möglich gegenüber von einem Fenster, oder wie hier, gegenüber einer Tür mit Strukturglas, so dass möglichst viel natürliches Licht reflektiert wird.
10. Farbexperimente
Obwohl weiße Wände in dunklen Eingangsbereichen eine freundliche Optik herbei tricksen, sind farbige Wände für das Entree keineswegs ein Tabu. Ein kräftiges Grün, das einzelne Wände knallig hervorhebt, ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack aber zweifelsohne ein fröhlicher Willkommensgruß.
Tipp: Weniger ist – wie so häufig – mehr. Übertreiben Sie nicht und suchen ruhige Gegenpole zur intensiven Farbe. Die graue Wand, der weiße Boden und schlichte Bilderrahmen bringen in diesem Flur den Ausgleich.
Obwohl weiße Wände in dunklen Eingangsbereichen eine freundliche Optik herbei tricksen, sind farbige Wände für das Entree keineswegs ein Tabu. Ein kräftiges Grün, das einzelne Wände knallig hervorhebt, ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack aber zweifelsohne ein fröhlicher Willkommensgruß.
Tipp: Weniger ist – wie so häufig – mehr. Übertreiben Sie nicht und suchen ruhige Gegenpole zur intensiven Farbe. Die graue Wand, der weiße Boden und schlichte Bilderrahmen bringen in diesem Flur den Ausgleich.
Dank der Lichtkuppeln an der Decke fällt reichlich Licht in diesen schmalen Gang. Zusätzliche Beleuchtung wird am Abend durch fast versteckte Lampen geschaffen, die unterhalb der Decke an der Wand sitzen.
Tipp: Setzen Sie in langen Fluren auf weiße Wände – auch wenn es genügend natürliches Licht gibt. Denn die helle Farbe transportiert das Sonnenlicht am besten und lässt Ihren Flur besonders strahlen. Genügend künstliche Lichtquellen sind dennoch wichtig, denn irgendwann wird es in jedem Flur Nacht.
Mehr zu: Tipps für die Flurbeleuchtung | 8 Schuhregale für kleine Flure