Von 100 bis 10.000 Euro: Update für Ihren Flur
Unser Flur soll schöner werden! Tipps und Anregungen für verschiedene Budgets
Welchen ersten Eindruck vermittelt eigentlich Ihr Eingangsbereich? Bestens organisiert, aber auch ein bisschen trostlos? Kunterbunt und leicht chaotisch? Als Visitenkarte Ihrer Wohnung verdient der Flur ein regelmäßiges Update. Und einen Aha-Effekt erreichen Sie schon mit wenigen Mitteln. Oder möchten Sie lieber in eine umfangreiche Umgestaltung investieren? Wie viel neuen Flur Sie für Ihr Geld bekommen und welche Maßnahmen die größte Wirkung haben – wir haben ein paar Anregungen für jedes Budget.
Wenn Ihnen nach einer optischen Rundumerneuerung ist, das Budget aber nicht allzu viel hergibt, bietet sich natürlich auch der Griff in den Farbtopf an. Denn gerade der Flur, ein Ort, an dem man sich selten länger aufhält, ist prädestiniert dafür, um Farbexperimente aller Art zu wagen. Beispiele für eine mutige Farbgestaltung im Flur finden Sie hier.
Und wenn Sie schon dabei sind: wie wäre es mit einer Bildergalerie oder einem großformatigen Wandspiegel? Dadurch gewinnen gerade eher beengte Eingangsbereiche, schlauchförmige Flure wirken plötzlich größer. Egal, was Sie machen, der Flur ist der richtige Ort, um sich gestalterisch auszuprobieren.
Und wenn Sie schon dabei sind: wie wäre es mit einer Bildergalerie oder einem großformatigen Wandspiegel? Dadurch gewinnen gerade eher beengte Eingangsbereiche, schlauchförmige Flure wirken plötzlich größer. Egal, was Sie machen, der Flur ist der richtige Ort, um sich gestalterisch auszuprobieren.
Ebenfalls eine häufige Baustelle im Eingangsbereich, die einfach zu beheben ist: die Beleuchtung. Haben Sie alles im Blick? Und können auch die dunklen Mäntel im Garderobenschrank problemlos voneinander unterscheiden? Herzlichen Glückwunsch! Dann haben Sie zumindest kein Problem mit fehlender Helligkeit. Allerdings reicht das nicht unbedingt aus, um auch eine einladende und freundliche Atmosphäre zu schaffen. Ergänzen Sie Ihre Grundbeleuchtung um weitere Lichtquellen in unterschiedlicher Höhe. So wirkt der Raum lebendig und gemütlich.
500 bis 2.000 Euro:
Auch wenn Sie beim Schuheanziehen gern Ihr Gleichgewicht trainieren, die Anschaffung einer Sitzgelegenheit für den Flur lohnt in jedem Fall: für Gäste, Kinder aber auch Ältere ist es eine Wohltat, nicht immer balancieren zu müssen. Auch optisch lässt eine Sitzgelegenheit den Flur gemütlicher wirken.
Fehlt es Ihnen obendrein auch an Stauraum, halten Sie bei dieser Gelegenheit Ausschau nach einer Sitzbank mit integriertem Stauraum unter der Sitzfläche.
Auch wenn Sie beim Schuheanziehen gern Ihr Gleichgewicht trainieren, die Anschaffung einer Sitzgelegenheit für den Flur lohnt in jedem Fall: für Gäste, Kinder aber auch Ältere ist es eine Wohltat, nicht immer balancieren zu müssen. Auch optisch lässt eine Sitzgelegenheit den Flur gemütlicher wirken.
Fehlt es Ihnen obendrein auch an Stauraum, halten Sie bei dieser Gelegenheit Ausschau nach einer Sitzbank mit integriertem Stauraum unter der Sitzfläche.
Sie haben Kinder? Dann braucht es mehr als nur eine Sitzbank mit Platz für Schuhe darunter. Gerade im Winter kommen in vielen Familien noch Unmengen an Mützen, Handschuhen und Schals dazu. Ganz zu schweigen von Gummistiefeln, Regenjacken und Fahrradhelmen, die irgendwo griffbereit verstaut werden wollen. Eine ausgeklügelte Kindergarderobe, die wirklich an alles denkt, sehen Sie in diesem Flur. Mit viel (und gut erreichbarem) Stauraum für alles, was zum Winter eben so dazu gehört.
Benötigen Sie Profis für Ihr Möbel nach Maß-Projekt?
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
2.000 bis 5.000 Euro:
Einen so aufgeräumten Eindruck schaffen Sie allerdings nur mit einem passgenauen Garderobenschrank, der Jacken, Schuhe und Kleinzeugs hinter Türen versteckt – und dazu noch einen Sitzplatz bereithält. Je nach Material und Größe des Maßmöbels variieren die Kosten natürlich stark. Die Investition lohnt sich aber, denn im Flur werden Möbel erfahrungsgemäß nur selten ausgetauscht und der Bedarf an gut erreichbarem Stauraum ist eine der unverrückbaren Größen in jedem Zuhause.
Einen so aufgeräumten Eindruck schaffen Sie allerdings nur mit einem passgenauen Garderobenschrank, der Jacken, Schuhe und Kleinzeugs hinter Türen versteckt – und dazu noch einen Sitzplatz bereithält. Je nach Material und Größe des Maßmöbels variieren die Kosten natürlich stark. Die Investition lohnt sich aber, denn im Flur werden Möbel erfahrungsgemäß nur selten ausgetauscht und der Bedarf an gut erreichbarem Stauraum ist eine der unverrückbaren Größen in jedem Zuhause.
Haben Sie viel freie Stellfläche im Eingangsbereich, oder lieben es, umzudekorieren, ist die Anschaffung eines modularen Möbelstücks eine denkbare Alternative zum fest verbauten Schrank. In diesem Beispiel fiel die Wahl auf den Designklassiker von USM, mit der Möglichkeit zum Umbau bzw. zur Erweiterung. Zusammen mit einem weiteren Klassiker, der Garderobe „Hang it all“ von Vitra, entsteht so ein zeitlos schönes Ensemble für den Flur.
5.000 bis 10.000 Euro:
Mit einem wandfüllenden, maßgefertigten Flurschrank nutzen Sie jeden Zentimeter des Raumes optimal aus. Eine Investition, die sich für Hauseigentümer allemal lohnt.
Um an Ihrem neuen Möbelstück auch ein Leben lang Freude zu haben, ziehen Sie für die Gestaltung unbedingt einen Experten zurate. Damit Ihr Flur genau den ersten Eindruck vermittelt, den Sie sich wünschen.
Fotosuche: Ideen für die Flurgestaltung
Mit einem wandfüllenden, maßgefertigten Flurschrank nutzen Sie jeden Zentimeter des Raumes optimal aus. Eine Investition, die sich für Hauseigentümer allemal lohnt.
Um an Ihrem neuen Möbelstück auch ein Leben lang Freude zu haben, ziehen Sie für die Gestaltung unbedingt einen Experten zurate. Damit Ihr Flur genau den ersten Eindruck vermittelt, den Sie sich wünschen.
Fotosuche: Ideen für die Flurgestaltung
Auch wenn Sie stolzer Besitzer eines Garderobenschranks für die Alltagsgarderobe sind, denken Sie mal über dekorative Wandhaken nach. Damit schaffen Sie unkompliziert Platz für die Jacken Ihrer Gäste. Außerdem gehen viele Modelle als Wandschmuck durch, und können einem kahlen Flur ein bisschen mehr Charakter verleihen.
Weitere Möglichkeiten, Ihren Flur mit wenig Geld zu verschönern sind neue Griffe für den Flurschrank, ein hübsches Sitzpolster für die Bank, eine zusätzliche Ablage oder eine neue Fußmatte. Sie werden staunen, wie viel solch kleine Veränderungen bewirken!