Einrichtungstipps
Hausausbau
Muss ich eine Villa besitzen, um einen Interior-Experten zu engagieren?
Aber nicht doch! Von der Kurzberatung bis zur Lichtplanung: So helfen Ihnen Experten auch bei kleinen Projekten oder überschaubaren Budgets
Die Raumaufteilung funktioniert so einfach nicht, die Lichtsituation im Flur macht Sie wahnsinnig – aber irgendwie fehlt Ihnen die zündende Idee. Verzagen Sie nicht! Denn Sie müssen keineswegs eine Villa besitzen oder sehr viel Geld ausgeben, um sich professionell unterstützen zu lassen: Viele Einrichtungsexperten bieten ihre Dienstleistungen auch in kleinerem Umfang an. Vom einmaligen Beratungsgespräch über Leistungen auf Stundenbasis bis hin zur Hilfe beim Möbelkauf oder spezifischen Fragen zu Farb- oder Lichtgestaltung – wir zeigen Ihnen was möglich ist!
Überblick verschaffen: Beratungsgespräche
Oft ist es ja so, dass man bestimmte Dinge nicht mehr wahrnimmt – und sie dadurch einfach hinnimmt. Man kann sich zum Beispiel nicht vorstellen, dass das Sofa unter der Schräge eine bessere Figur machen würde, oder schon der richtige Teppich und eine neue Leuchte das Ambiente entscheidend verbessern würden. Oder man weiß mit der schwierigen Schlauchform eines Zimmers einfach nichts anzufangen.
„Was ein Experte dann macht ist das, was ich thinking outside the box nenne“, so Innenarchitektin Ute Günther aus Konstanz. „Mit einem frischen Augenpaar wird die Wohnsituation schnell erfasst.“
Oft ist es ja so, dass man bestimmte Dinge nicht mehr wahrnimmt – und sie dadurch einfach hinnimmt. Man kann sich zum Beispiel nicht vorstellen, dass das Sofa unter der Schräge eine bessere Figur machen würde, oder schon der richtige Teppich und eine neue Leuchte das Ambiente entscheidend verbessern würden. Oder man weiß mit der schwierigen Schlauchform eines Zimmers einfach nichts anzufangen.
„Was ein Experte dann macht ist das, was ich thinking outside the box nenne“, so Innenarchitektin Ute Günther aus Konstanz. „Mit einem frischen Augenpaar wird die Wohnsituation schnell erfasst.“
Wenn es an einigen Stellen einfach hakt, reicht oftmals ein kurzes, aber intensives Beratungsgespräch aus. „In der Kürze liegt die Würze. Schon bei einer ein- bis zweistündigen Erstberatung kann sehr viel besprochen werden – und auch hilfreiche Denkanstöße geliefert werden“, sagt Ute Günther. „Für solch eine Erstberatung vor Ort berechne ich etwa 250 Euro“.
Was Sie dafür bekommen? Kompetente Gestaltungstipps und Anregungen bezüglich der Möblierung, Beleuchtung, Materialien sowie Hinweise zu Bezugsquellen und Handwerkern.
Was Sie dafür bekommen? Kompetente Gestaltungstipps und Anregungen bezüglich der Möblierung, Beleuchtung, Materialien sowie Hinweise zu Bezugsquellen und Handwerkern.
Experten für gewisse Stunden
Sollte nach einem ersten Gespräch weiterer Beratungsbedarf bestehen, kann man Experten meist auch auf Stundenbasis für weitere Leistungen engagieren. Ute Günther berechnet beispielsweise etwa 80 Euro pro Stunde für Imageboards, Möblierungskonzepte, eine konkrete Auswahl an Produkten oder die Beaufsichtigung von Bau- und Montageleistungen.
Andere Experten vereinbaren gemeinsam mit Ihnen – und je nach Auftragsvolumen – ein Budget für Folgeberatungen. Sollten Sie sich am Ende doch für eine komplette Auftragsstellung entscheiden, werden die Kosten für die Beratung häufig teilweise oder ganz verrechnet.
Sollte nach einem ersten Gespräch weiterer Beratungsbedarf bestehen, kann man Experten meist auch auf Stundenbasis für weitere Leistungen engagieren. Ute Günther berechnet beispielsweise etwa 80 Euro pro Stunde für Imageboards, Möblierungskonzepte, eine konkrete Auswahl an Produkten oder die Beaufsichtigung von Bau- und Montageleistungen.
Andere Experten vereinbaren gemeinsam mit Ihnen – und je nach Auftragsvolumen – ein Budget für Folgeberatungen. Sollten Sie sich am Ende doch für eine komplette Auftragsstellung entscheiden, werden die Kosten für die Beratung häufig teilweise oder ganz verrechnet.
Beratung per E-Mail oder Post
Wie es oft so ist, fehlt nicht nur das Kleingeld, sondern auch die Zeit. Für solche Fälle bieten einige Experten auch günstigere Wohnberatungen per Post, E-Mail und Telefon an. Zwar lassen sich Räume vor Ort besser erfassen, aber ein großer Schritt in die richtige Richtung wird so auch getan.
Dafür müssen Sie die zu besprechenden Räume vermessen, kleine Grundrissskizzen anfertigen und Fotos der aktuellen Wohnsituation machen. „Meine Kunden können mir die Unterlagen zuschicken und erhalten dann ein individuelles Lösungskonzept, das den Vorstellungen und dem Budget entspricht“, so Günther.
Dazu gehören etwa Vorschläge fürs Stellen der Möbel und die Raumaufteilung sowie konkrete Produktvorschläge – um die Umsetzung und Beschaffung von Materialien, Möbeln und Wohnaccessoires müssen Sie sich dann jedoch selbst kümmern.
Wie es oft so ist, fehlt nicht nur das Kleingeld, sondern auch die Zeit. Für solche Fälle bieten einige Experten auch günstigere Wohnberatungen per Post, E-Mail und Telefon an. Zwar lassen sich Räume vor Ort besser erfassen, aber ein großer Schritt in die richtige Richtung wird so auch getan.
Dafür müssen Sie die zu besprechenden Räume vermessen, kleine Grundrissskizzen anfertigen und Fotos der aktuellen Wohnsituation machen. „Meine Kunden können mir die Unterlagen zuschicken und erhalten dann ein individuelles Lösungskonzept, das den Vorstellungen und dem Budget entspricht“, so Günther.
Dazu gehören etwa Vorschläge fürs Stellen der Möbel und die Raumaufteilung sowie konkrete Produktvorschläge – um die Umsetzung und Beschaffung von Materialien, Möbeln und Wohnaccessoires müssen Sie sich dann jedoch selbst kümmern.
Lichtplanung
Man kann sich natürlich nicht nur hinsichtlich ganzer Raumgestaltungen beraten lassen, sondern auch für spezifische Anliegen das Know-How eines Experten heranziehen.
Brauchen Sie zum Beispiel ein besseres Lichtkonzept für das Wohnzimmer, das Büro oder den Eingangsbereich? Kein Problem! Lichtplaner, Innenarchitekten und Interior-Designer können helfen.
„Bei Lichtplanungen berechnen wir einen Stundensatz, den wir individuell besprechen, sofern ein umfangreicher Auftrag am Ende doch nicht zustande kommt“, erklärt Axel Kelm von Rooming Interior+Design. Was getan werden soll, weshalb und was sich der Kunde von der Veränderung verspricht – all dies wird bei einer Lichtplanung, wie bei jeder anderen Dienstleistung, auch im kleineren Rahmen besprochen.
Wer macht was? Inneneinrichtung mit Expertenhilfe
Man kann sich natürlich nicht nur hinsichtlich ganzer Raumgestaltungen beraten lassen, sondern auch für spezifische Anliegen das Know-How eines Experten heranziehen.
Brauchen Sie zum Beispiel ein besseres Lichtkonzept für das Wohnzimmer, das Büro oder den Eingangsbereich? Kein Problem! Lichtplaner, Innenarchitekten und Interior-Designer können helfen.
„Bei Lichtplanungen berechnen wir einen Stundensatz, den wir individuell besprechen, sofern ein umfangreicher Auftrag am Ende doch nicht zustande kommt“, erklärt Axel Kelm von Rooming Interior+Design. Was getan werden soll, weshalb und was sich der Kunde von der Veränderung verspricht – all dies wird bei einer Lichtplanung, wie bei jeder anderen Dienstleistung, auch im kleineren Rahmen besprochen.
Wer macht was? Inneneinrichtung mit Expertenhilfe
Farbberatung & Wandgestaltung
Vorschläge zur Farbgestaltung sind immer Teil einer Wohnberatung, können aber auch gezielt angefragt werden, um einem bereits eingerichteten Raum eine neue Atmosphäre zu verleihen. Es gibt etwa Farbberater, auch Interior-Designer und Raumausstatter sind Experten für die Wandgestaltung, ebenso wie viele Maler und Lackierer.
Selbst wenn Sie bereits genau wissen, welche Farbe Sie wollen – es lohnt sich, einen Profi mit der Umsetzung zu beauftragen. Bei einem Maler rechnet man mit einem Stundensatz von 30 bis 40 Euro, dazu kommen die Kosten für die Farbe. Anders gerechnet, können Sie für Malerarbeiten circa 5 Euro pro gestrichenen Quadratmeter einkalkulieren.
„Letztendlich ist es so, dass man zwar erst einmal etwas zahlen muss – am Ende zahlt sich professionelle Arbeit dann aber auf lange Sicht aus,“ so Kelm.
Vorschläge zur Farbgestaltung sind immer Teil einer Wohnberatung, können aber auch gezielt angefragt werden, um einem bereits eingerichteten Raum eine neue Atmosphäre zu verleihen. Es gibt etwa Farbberater, auch Interior-Designer und Raumausstatter sind Experten für die Wandgestaltung, ebenso wie viele Maler und Lackierer.
Selbst wenn Sie bereits genau wissen, welche Farbe Sie wollen – es lohnt sich, einen Profi mit der Umsetzung zu beauftragen. Bei einem Maler rechnet man mit einem Stundensatz von 30 bis 40 Euro, dazu kommen die Kosten für die Farbe. Anders gerechnet, können Sie für Malerarbeiten circa 5 Euro pro gestrichenen Quadratmeter einkalkulieren.
„Letztendlich ist es so, dass man zwar erst einmal etwas zahlen muss – am Ende zahlt sich professionelle Arbeit dann aber auf lange Sicht aus,“ so Kelm.
Einkaufsbegleitung & Möbelbeschaffung
Schon die passenden Möbel und Wohnaccessoires fürs Zuhause zusammenzustellen oder die perfekte Couch zu finden, fällt nicht jedem leicht. Auch hierbei helfen viele Interior-Designer und Wohnberater: Sie gehen zum Beispiel mit Ihnen einkaufen – ob bei Ikea oder Cassina – oder machen sich für Sie auf die Suche nach ganz besonderen Vintageschätzen. Berechnet wird entweder ein Stundensatz oder ein festgelegter Prozentsatz des Einkaufsbudgets.
Schon die passenden Möbel und Wohnaccessoires fürs Zuhause zusammenzustellen oder die perfekte Couch zu finden, fällt nicht jedem leicht. Auch hierbei helfen viele Interior-Designer und Wohnberater: Sie gehen zum Beispiel mit Ihnen einkaufen – ob bei Ikea oder Cassina – oder machen sich für Sie auf die Suche nach ganz besonderen Vintageschätzen. Berechnet wird entweder ein Stundensatz oder ein festgelegter Prozentsatz des Einkaufsbudgets.
Home Staging
Sie können nicht nur einen Experten beauftragen, der Ihnen dabei hilft, Ihr Zuhause schöner zu machen – sondern auch einen Profi, der Ihnen hilft, Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.
Als Eigentümer ist man meist mit verkaufsfördernden Maßnahmen überfordert, Home Stager hingegen betrachten Ihre Immobilie mit dem nötigen emotionalem Abstand. Sie rücken Ihre Möbel ins rechte Licht, entrümpeln oder möblieren bereits leere Räume um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Für das „Home Staging“ einer unmöblierten Wohnung liegt man im Bundesdurchschnitt bei etwa 3 Prozent des Kaufpreises der Immobilie. „Wir bieten aber auch Online-Beratungen für möblierte Wohnungen“, so Heike Uhlemann von HomestagingDE. „Dann erarbeiten wir die Maßnahmen anhand von zugeschickten Fotos der Immobilie. Die Beratung erfolgt anschließend telefonisch und kostet etwa 200 Euro.“
Was ist eigentlich… Home Staging?
Sie können nicht nur einen Experten beauftragen, der Ihnen dabei hilft, Ihr Zuhause schöner zu machen – sondern auch einen Profi, der Ihnen hilft, Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.
Als Eigentümer ist man meist mit verkaufsfördernden Maßnahmen überfordert, Home Stager hingegen betrachten Ihre Immobilie mit dem nötigen emotionalem Abstand. Sie rücken Ihre Möbel ins rechte Licht, entrümpeln oder möblieren bereits leere Räume um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Für das „Home Staging“ einer unmöblierten Wohnung liegt man im Bundesdurchschnitt bei etwa 3 Prozent des Kaufpreises der Immobilie. „Wir bieten aber auch Online-Beratungen für möblierte Wohnungen“, so Heike Uhlemann von HomestagingDE. „Dann erarbeiten wir die Maßnahmen anhand von zugeschickten Fotos der Immobilie. Die Beratung erfolgt anschließend telefonisch und kostet etwa 200 Euro.“
Was ist eigentlich… Home Staging?
Verzweifeln Sie bei Ihrem nächsten Einrichtungsprojekt also nicht gleich: Hilfe gibt es auch bei fehlender Zeit und knappem Budget – und ein Experte bewahrt Sie zudem davor, teure Fehlentscheidungen zu treffen!
Der große Vorteil, wenn man auch für ein kleineres Projekt einen Experten beauftragt? „Man erhält ein befriedigendes Ergebnis – auch wenn einem zu Beginn noch überhaupt nicht klar war, was einen zufriedenstellen wird“, erklärt Kelm.
Sie wollen ihr Einrichtungsproblem jetzt zügig und professionell lösen? Dann finden Sie auf Houzz den passenden Wohn- und Einrichtungsexperten in Ihrer Nähe
Hinweis: Die angegebenen Kosten dienen als verlässliche erste Richtlinie, können aber zum Beispiel je nach Leistungsumfang, Raumgröße und -zahl variieren. Einige (innen-)architektonische Leistungen orientieren sich an einer verbindlichen Honorarordnung, der HOAI; andere können frei vereinbart werden.
Erzählen Sie es uns! Haben Sie beim Einrichten auch schon mal auf die Hilfe von Experten gesetzt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen doch mit uns in den Kommentaren!
Der große Vorteil, wenn man auch für ein kleineres Projekt einen Experten beauftragt? „Man erhält ein befriedigendes Ergebnis – auch wenn einem zu Beginn noch überhaupt nicht klar war, was einen zufriedenstellen wird“, erklärt Kelm.
Sie wollen ihr Einrichtungsproblem jetzt zügig und professionell lösen? Dann finden Sie auf Houzz den passenden Wohn- und Einrichtungsexperten in Ihrer Nähe
Hinweis: Die angegebenen Kosten dienen als verlässliche erste Richtlinie, können aber zum Beispiel je nach Leistungsumfang, Raumgröße und -zahl variieren. Einige (innen-)architektonische Leistungen orientieren sich an einer verbindlichen Honorarordnung, der HOAI; andere können frei vereinbart werden.
Erzählen Sie es uns! Haben Sie beim Einrichten auch schon mal auf die Hilfe von Experten gesetzt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen doch mit uns in den Kommentaren!
Kommentare (6)
3 weitere Kommentare anzeigen
M. Metternich