Es ist doch noch hell! 8 Ideen zum Verdunkeln von Kinderzimmerfenstern
Vorhänge, Läden oder Rollos: Wir zeigen Ihnen Fensterverdunkelungen – für süße Kinderträume und erholsame Feierabende von Mama und Papa
„Aber ich bin noch gar nicht müde! Und außerdem ist es noch gar nicht dunkel!“ Na, wie oft haben Sie diese beiden Sätze schon von Ihren Kindern zu hören bekommen, wenn Sie deren baldige Schlafenszeit ankündigen?
Wie Sie Ihre Kinder am besten müde kriegen, können wir Ihnen nicht sagen, aber mit der richtigen Fensterverdunkelung schaffen Sie zumindest die perfekte Umgebung für einen erholsamen Schlaf Ihrer lieben Kleinen. Ob Rollo, Fensterladen oder lichtdichte Verdunkelungsvorhänge – mit einer dieser 9 Ideen fürs Verdunkeln des Kinderzimmers heißt es ab sofort ohne Murren: Ab ins Bett und Licht aus!
Wie Sie Ihre Kinder am besten müde kriegen, können wir Ihnen nicht sagen, aber mit der richtigen Fensterverdunkelung schaffen Sie zumindest die perfekte Umgebung für einen erholsamen Schlaf Ihrer lieben Kleinen. Ob Rollo, Fensterladen oder lichtdichte Verdunkelungsvorhänge – mit einer dieser 9 Ideen fürs Verdunkeln des Kinderzimmers heißt es ab sofort ohne Murren: Ab ins Bett und Licht aus!
2. Faltrollo
Zu den textilen Verdunkelungsmöglichkeiten gehören unter anderem Faltrollos, die Sie fertig kaufen oder aus ihrem Lieblingsstoff auch leicht selber nähen können.
Besonders schön, weil passend zur quietschbunten Tapete, verwandelt dieses Faltrollo mit wenigen Handgriffen das Londoner Kinderzimmer vom Spielparadies in eine stockfinstere Schlafhöhle.
Tapete: Kandy, Élitis
Zu den textilen Verdunkelungsmöglichkeiten gehören unter anderem Faltrollos, die Sie fertig kaufen oder aus ihrem Lieblingsstoff auch leicht selber nähen können.
Besonders schön, weil passend zur quietschbunten Tapete, verwandelt dieses Faltrollo mit wenigen Handgriffen das Londoner Kinderzimmer vom Spielparadies in eine stockfinstere Schlafhöhle.
Tapete: Kandy, Élitis
3. Fensterläden
Fensterläden wirken oft wie Relikte aus alten Zeiten. Dabei sind sie ungemein praktisch: Im Gegensatz zu vielen textilen Fensterverdunkelungen sorgen sie für absolute Finsternis im Raum und dienen – je nach Verschlussart – zusätzlich als Einbruchsicherung.
In diesem Kinderzimmer in Sydney wirken die sich nach innen öffnenden Fensterläden dank ihrer schlichten Form und Farbgebung alles andere als altmodisch – ein Werk der Architekten Alexander and Co. Übrigens auch eine gute Lösung für die Mietwohnung, da die Läden nachträglich im Innenraum montiert wurden.
Fensterläden wirken oft wie Relikte aus alten Zeiten. Dabei sind sie ungemein praktisch: Im Gegensatz zu vielen textilen Fensterverdunkelungen sorgen sie für absolute Finsternis im Raum und dienen – je nach Verschlussart – zusätzlich als Einbruchsicherung.
In diesem Kinderzimmer in Sydney wirken die sich nach innen öffnenden Fensterläden dank ihrer schlichten Form und Farbgebung alles andere als altmodisch – ein Werk der Architekten Alexander and Co. Übrigens auch eine gute Lösung für die Mietwohnung, da die Läden nachträglich im Innenraum montiert wurden.
Eine klassische Variante des Fensterladens, auch hier innenliegend, sorgt in diesem Kinderzimmer in Barcelona für absolute Dunkelheit während der Siesta. Ebenso wie die Türen sind auch die Fensterläden kassettiert. Renoviert wurde der Prachtbau von DS Architecture and Design.
4. Verdunkelungsvorhänge
Rundbogenfenster und andere außergewöhnliche Fensterformen erfordern oft maßgeschneiderte und damit kostenintensive Lösungen zur Fensterverdunkelung.
Für eine schlichte Alternative entschieden sich die Bewohner dieser Wohnung in Bochum, in einer vom Architekturbüro Bm Plus zu gemütlichen Wohneinheiten umgewandelten Lagerhalle. Im schlicht gestalteten Kinderzimmer sorgt ein bodenlanger dunkelgrauer Vorhang für Abendstimmung und bei entsprechender Materialdichte auch für eine zusätzliche Isolierung zugiger Fenster. Ganz nebenbei schlucken sie auch noch jede Menge Schall – zur großen Freude der Nachbarn…
Für besonders lichtempfindliche kleine Schläfer eignen sich Vorhänge aus speziellem Verdunkelungsstoff, die dank eingewebter schwarzer Fasern komplett lichtundurchlässig sind.
Aber Achtung: Bei kleinen Krabbelkinder sollten Sie unbedingt auf die stabile Befestigung der Vorhänge achten, denn die weich fallenden Stoffbahnen werden gern zum Hochziehen und Festhalten benutzt.
Rundbogenfenster und andere außergewöhnliche Fensterformen erfordern oft maßgeschneiderte und damit kostenintensive Lösungen zur Fensterverdunkelung.
Für eine schlichte Alternative entschieden sich die Bewohner dieser Wohnung in Bochum, in einer vom Architekturbüro Bm Plus zu gemütlichen Wohneinheiten umgewandelten Lagerhalle. Im schlicht gestalteten Kinderzimmer sorgt ein bodenlanger dunkelgrauer Vorhang für Abendstimmung und bei entsprechender Materialdichte auch für eine zusätzliche Isolierung zugiger Fenster. Ganz nebenbei schlucken sie auch noch jede Menge Schall – zur großen Freude der Nachbarn…
Für besonders lichtempfindliche kleine Schläfer eignen sich Vorhänge aus speziellem Verdunkelungsstoff, die dank eingewebter schwarzer Fasern komplett lichtundurchlässig sind.
Aber Achtung: Bei kleinen Krabbelkinder sollten Sie unbedingt auf die stabile Befestigung der Vorhänge achten, denn die weich fallenden Stoffbahnen werden gern zum Hochziehen und Festhalten benutzt.
5. Springrollo
Eine weitere klassische Möglichkeit der Fensterverdunkelung sind sogenannte Springrollos, die sich durch ein kurzes Ziehen am Zugband mithilfe eines Federmechanismus von selbst aufrollen. Sie werden innerhalb des Fensterrahmens montiert und verdecken so meist nur die Scheibe, nicht aber den Rahmen des Fensters. Für alle, die ihren Fensterrahmen nicht anbohren möchten, gibt es außerdem spezielle Klemmrollos, die sich ohne Bohrlöcher montieren lassen. Wer es individuell mag, kann Jalousien inzwischen auch mit eigenen Dessins oder Fotos bedrucken lassen.
Auch Dachfenster lassen sich sehr gut mit Rollos verdunkeln. Hier bieten Führungsschienen rechts und links vom Fenster Halt und verhindern ein Durchhängen.
Eine weitere klassische Möglichkeit der Fensterverdunkelung sind sogenannte Springrollos, die sich durch ein kurzes Ziehen am Zugband mithilfe eines Federmechanismus von selbst aufrollen. Sie werden innerhalb des Fensterrahmens montiert und verdecken so meist nur die Scheibe, nicht aber den Rahmen des Fensters. Für alle, die ihren Fensterrahmen nicht anbohren möchten, gibt es außerdem spezielle Klemmrollos, die sich ohne Bohrlöcher montieren lassen. Wer es individuell mag, kann Jalousien inzwischen auch mit eigenen Dessins oder Fotos bedrucken lassen.
Auch Dachfenster lassen sich sehr gut mit Rollos verdunkeln. Hier bieten Führungsschienen rechts und links vom Fenster Halt und verhindern ein Durchhängen.
6. Bambusrollo
Bambus macht nicht nur in ihrem Vorgarten eine gute Figur, auch vor dem Fenster leistet das Naturmaterial treue Dienste, wie man an diesem Kinderzimmer in San Francisco sehen kann. Denn nur durch kleine Ritzen lassen die Rollos den einen oder anderen Lichtstrahl dringen.
Bambus macht nicht nur in ihrem Vorgarten eine gute Figur, auch vor dem Fenster leistet das Naturmaterial treue Dienste, wie man an diesem Kinderzimmer in San Francisco sehen kann. Denn nur durch kleine Ritzen lassen die Rollos den einen oder anderen Lichtstrahl dringen.
7. Plissee-Rollo
Nicht absolut lichtundurchlässig aber ebenfalls für jede noch so außergewöhnliche Fensterform geeignet sind Plissees, da sie zumeist speziell nach den Maßen des jeweiligen Fensters gefertigt werden. Vergleichbar mit einem Rollo, handelt es sich dabei um eine textile Fläche mit künstlich gebildeten Falten, die wie eine Ziehharmonika zu einem Paket zusammengeschoben werden können.
In diesem Bostoner Kinderzimmer reicht das Fenster bis hoch in die Dachschräge hinein und ist damit der perfekte Fall für ein passgenaues Plissee.
Nicht absolut lichtundurchlässig aber ebenfalls für jede noch so außergewöhnliche Fensterform geeignet sind Plissees, da sie zumeist speziell nach den Maßen des jeweiligen Fensters gefertigt werden. Vergleichbar mit einem Rollo, handelt es sich dabei um eine textile Fläche mit künstlich gebildeten Falten, die wie eine Ziehharmonika zu einem Paket zusammengeschoben werden können.
In diesem Bostoner Kinderzimmer reicht das Fenster bis hoch in die Dachschräge hinein und ist damit der perfekte Fall für ein passgenaues Plissee.
8. Kombination verschiedener Verdunklungs-Arten
Sind Sie nun dank der Vielzahl der Möglichkeiten in Entscheidungsnot geraten? Wählen Sie doch einfach zwei Varianten übereinander!
Mit Plissee und einem darüber verlaufenden Rollo bleiben Ihrem Kind und Ihnen sämtliche Möglichkeiten der Verdunkelung offen. Dies ist besonders von Vorteil, wenn tagsüber ein leichter Blendschutz (hier in Form eines Plissees) gewünscht ist, es nachts aber stockdunkel sein muss.
Aus verschiedenen, aber farblich aufeinander abgestimmten Stoffen gefertigt, fügen sich diese beiden Lösungen harmonisch ins Farbschema dieses kalifornischen Kinderzimmers ein.
Und wie lassen Sie in den Kinderzimmern Ihrer lieben Kleinen die stockfinstere Nacht am hellichten Tag entstehen?
Weiterlesen: Was ist wichtig bei der Beleuchtung fürs Kinderzimmer? >>>
Auch interessant:
► Feng Shui unter der Lupe: Das Kinderzimmer
► Teppich im Kinderzimmer: ja oder nein?
► 10 außergewöhnliche Tapeten für moderne Kinderzimmer
Sind Sie nun dank der Vielzahl der Möglichkeiten in Entscheidungsnot geraten? Wählen Sie doch einfach zwei Varianten übereinander!
Mit Plissee und einem darüber verlaufenden Rollo bleiben Ihrem Kind und Ihnen sämtliche Möglichkeiten der Verdunkelung offen. Dies ist besonders von Vorteil, wenn tagsüber ein leichter Blendschutz (hier in Form eines Plissees) gewünscht ist, es nachts aber stockdunkel sein muss.
Aus verschiedenen, aber farblich aufeinander abgestimmten Stoffen gefertigt, fügen sich diese beiden Lösungen harmonisch ins Farbschema dieses kalifornischen Kinderzimmers ein.
Und wie lassen Sie in den Kinderzimmern Ihrer lieben Kleinen die stockfinstere Nacht am hellichten Tag entstehen?
Weiterlesen: Was ist wichtig bei der Beleuchtung fürs Kinderzimmer? >>>
Auch interessant:
► Feng Shui unter der Lupe: Das Kinderzimmer
► Teppich im Kinderzimmer: ja oder nein?
► 10 außergewöhnliche Tapeten für moderne Kinderzimmer
Wow, was für ein fröhlicher Start in den Tag! In den schönsten Regenbogen-Farben sperrt diese Jalousie die Sonnenstrahlen aus. Dieses Exemplar stammt von Weatherwell Elite Aluminum Shutters aus den USA; aber auch andere Hersteller bieten farbige und kunterbunte Jalousien an. Was hier vor allem deutlich wird: Verdunkelung kann immens fröhlich aussehen.
Eine Alternative zu Aluminium- können Holzjalousien sein. Bei diesen hat man dann immer noch die Möglichkeit einer (zeitlich leider etwas aufwändigen) handlackierten DIY-Lösung in den eigenen Lieblingsfarben …