Kommentare
Übernachtungsgäste? Mit 5 Tipps zum perfekten Gastgeber werden
Die Familie hat sich über die Feiertage angekündigt? So werden sich Gäste in Ihrem Zuhause richtig willkommen fühlen!

Christin Köppen
9. November 2016
Houzz Deutschland Contributor. Als Professional Organizer bringe ich Ordnung in Ihre Wohnung! Vom Dachboden bis zum Keller, von der Schublade bis zur Abstellkammer - wo auch immer Chaos herrscht. Jetzt sortieren wir gemeinsam aus, schaffen Platz und ordnen neu. So lässt sich das Leben in den eigenen vier Wänden wieder genießen! Mehr Infos gibt es auf http://chaosimkleiderschrank.de/.
Houzz Deutschland Contributor. Als Professional Organizer bringe ich Ordnung in Ihre... Mehr
Zu Weihnachten ist die Familie eingeladen, und zu Silvester haben sich die Freunde angekündigt – Übernachtungsgäste klopfen im Dezember besonders häufig an. Sie freuen sich jetzt schon auf den Besuch und möchten ihm einen besonders schönen Aufenthalt ermöglichen? Mit etwas Aufmerksamkeit und ein bisschen Vorbereitung fühlen sich die Gäste richtig wohl bei Ihnen – zu jeder Jahreszeit!
1. Gast ist nicht gleich Gast
Es gibt zwei Arten von Gästen: Familie und Freunde, die anreisen um Sie zu sehen, und Bekannte oder Unbekannte, die einfach nur eine Übernachtungsmöglichkeit brauchen, also Freunde von Freunden, Tante Marias Großnichte, der Couchsurfer aus Amsterdam…
Egal wer zu Besuch kommt, klären Sie vorher schon die Details, um besser planen zu können:
Es gibt zwei Arten von Gästen: Familie und Freunde, die anreisen um Sie zu sehen, und Bekannte oder Unbekannte, die einfach nur eine Übernachtungsmöglichkeit brauchen, also Freunde von Freunden, Tante Marias Großnichte, der Couchsurfer aus Amsterdam…
Egal wer zu Besuch kommt, klären Sie vorher schon die Details, um besser planen zu können:
- Wie lange bleiben die Gäste? (Die wichtigste Frage überhaupt!)
- Gibt es Tierhaar- oder Nahrungsmittelallergien, die berücksichtigt werden müssen?
- Was ist der Anlass? Kommt der Besuch, um möglichst viel Zeit mit Ihnen zu verbringen, sich die Stadt anzuschauen, eine bestimmte Veranstaltung zu besuchen oder entspannt Urlaub zu machen?
2. Reden ist Gold
Wie so oft im Leben macht offene Kommunikation alles einfacher. Auch Gastgeber dürfen Grenzen setzen. Seien Sie großzügig, aber sagen Sie auch rechtzeitig Stopp. Wenn Ihre Schulfreundin Julia mit Partner und drei Kindern anreisen möchte, sagen Sie ehrlich, wenn Ihnen das zu viel wird. Ist Ihre Wohnung eigentlich zu klein, bitten Sie die Gäste ruhig, ein Hotel oder eine Ferienwohnung zu mieten. Und wer gerade eine 60-Stunden-Woche auf der Arbeit schiebt, darf den Besuch darauf vorbereiten, dass er nur wenig von einem zu sehen bekommen wird.
Gleichzeitig machen Sie sich das Leben leichter, wenn Sie hin und wieder die gut gemeinten Angebote Ihrer Gäste annehmen. Für nur eine Nacht bringt ihr Besuch eigenes Bettzeug und Handtücher mit? Perfekt. Ihre Gäste bieten an, den Abwasch zu übernehmen? Danke. Ihr Besuch möchte Sie zum Essen einladen? Gerne.
Es soll schließlich für beide Seiten so unkompliziert und angenehm wie möglich sein.
Wie so oft im Leben macht offene Kommunikation alles einfacher. Auch Gastgeber dürfen Grenzen setzen. Seien Sie großzügig, aber sagen Sie auch rechtzeitig Stopp. Wenn Ihre Schulfreundin Julia mit Partner und drei Kindern anreisen möchte, sagen Sie ehrlich, wenn Ihnen das zu viel wird. Ist Ihre Wohnung eigentlich zu klein, bitten Sie die Gäste ruhig, ein Hotel oder eine Ferienwohnung zu mieten. Und wer gerade eine 60-Stunden-Woche auf der Arbeit schiebt, darf den Besuch darauf vorbereiten, dass er nur wenig von einem zu sehen bekommen wird.
Gleichzeitig machen Sie sich das Leben leichter, wenn Sie hin und wieder die gut gemeinten Angebote Ihrer Gäste annehmen. Für nur eine Nacht bringt ihr Besuch eigenes Bettzeug und Handtücher mit? Perfekt. Ihre Gäste bieten an, den Abwasch zu übernehmen? Danke. Ihr Besuch möchte Sie zum Essen einladen? Gerne.
Es soll schließlich für beide Seiten so unkompliziert und angenehm wie möglich sein.
3. Mi casa es su casa
Natürlich ist Ihr Haus kein Hotel, aber Sie können sich ein paar Dinge von Hotels abschauen. Grundsätzlich ist Besuch immer ein guter Anlass, um gründlich sauber zu machen. Zumindest in den Bereichen des Hauses, in denen sich der Gast aufhält.
Geben Sie dem Gast, der Sie zum ersten Mal besucht, eine „Schlossführung“. Dabei erklären Sie auch die kleinen Eigenheiten des Hauses. Zum Beispiel, dass die Haustür beim Aufschließen rangezogen werden muss, dass in der Dusche das warme Wasser ein paar Sekunden braucht und wo sich der Gast Snacks und Getränke nehmen kann.
Natürlich ist Ihr Haus kein Hotel, aber Sie können sich ein paar Dinge von Hotels abschauen. Grundsätzlich ist Besuch immer ein guter Anlass, um gründlich sauber zu machen. Zumindest in den Bereichen des Hauses, in denen sich der Gast aufhält.
Geben Sie dem Gast, der Sie zum ersten Mal besucht, eine „Schlossführung“. Dabei erklären Sie auch die kleinen Eigenheiten des Hauses. Zum Beispiel, dass die Haustür beim Aufschließen rangezogen werden muss, dass in der Dusche das warme Wasser ein paar Sekunden braucht und wo sich der Gast Snacks und Getränke nehmen kann.
4. Wirklich wichtige Informationen
Manchen Menschen ist es unangenehm, den Gastgeber mehrmals nach etwas fragen zu müssen, wenn er oder sie schon so großzügig die Wohnung zur Verfügung stellt. Also bereiten Sie doch einfach eine kleine Mappe oder einen Zettel mit wichtigen Infos vor:
Manchen Menschen ist es unangenehm, den Gastgeber mehrmals nach etwas fragen zu müssen, wenn er oder sie schon so großzügig die Wohnung zur Verfügung stellt. Also bereiten Sie doch einfach eine kleine Mappe oder einen Zettel mit wichtigen Infos vor:
- das Wlan-Passwort (heutzutage unabdingbar)
- TV-Anleitung (auf welcher Fernbedienung muss welcher Knopf gedrückt werden, um den Kasten zum Laufen zu bringen?)
- Handynummern der Gastgeber (auch für den Notfall)
- Karte oder Reiseführer der Stadt
- Fahrplan von Bussen und Bahnen, Infos zu Fahrkarten oder vielleicht sogar schon ein gekauftes Ticket
- Unternehmungstipps (Broschüren gibt es in der Touristeninformation)
- Hinweise zum nächstgelegenen Supermarkt und zu netten Restaurants sind besonders in der Großstadt hilfreich
- ein Haustürschlüssel
5. Das Bonbon auf dem Kopfkissen
Auch kleine Aufmerksamkeiten werden Ihre Gäste sicher zu schätzen wissen – egal ob Sie ein Gästezimmer und -bad anbieten oder der Besuch auf einem Schlafsofa oder einer Luftmatratze im Wohnzimmer schläft.
Wie man Räume in Gästezimmer verwandeln kann
Auch kleine Aufmerksamkeiten werden Ihre Gäste sicher zu schätzen wissen – egal ob Sie ein Gästezimmer und -bad anbieten oder der Besuch auf einem Schlafsofa oder einer Luftmatratze im Wohnzimmer schläft.
Wie man Räume in Gästezimmer verwandeln kann
Badezimmer:
Mehr Fotos und Inspiration fürs Badezimmer
- frische Handtücher, Badetücher, Badematte
- Platz für die Kulturtasche oder eine kleine Kiste zur Ablage, so bleibt alles ordentlich
- sichtbar platzierter Fön
- genügend Toilettenpapier in Griffweite
- Duschgel, Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta in Travelsize (falls der Gast etwas vergessen hat)
Mehr Fotos und Inspiration fürs Badezimmer
Wohnbereich:
- freie Haken oder Bügel an der Garderobe
- Platz für die Schuhe
- eine Flasche Wasser
- etwas Ablagefläche, eine freie Schublade oder ein Stuhl, um Kleidung abzulegen
- Kleiderbügel, falls das Silvester-Outfit nicht knittern soll
Für alle Gastgeber, die zeigen möchten, wie sehr sie sich über den Besuch freuen und die ihren Besuch richtig verwöhnen wollen:
Wie umsorgen Sie Ihre Gäste? Was ist Ihnen selbst wichtig, wenn Sie anderswo zu Gast sind?
- ein Betthupferl oder kleine Snacks wie Nüsse, Obst, Kekse
- zusätzliche Wolldecke für die Nacht
- Gästehausschuhe
- Bademantel
- Zeitschriften
- frische Blumen
Wie umsorgen Sie Ihre Gäste? Was ist Ihnen selbst wichtig, wenn Sie anderswo zu Gast sind?
Ähnliche Artikel
Beliebte Artikel
24 Tipps für einen pflegeleichten Garten
Von Anja Winnes
Ein pflegeleichter Garten, das bedeutet für jeden etwas anderes. Diese Anregungen zur Arbeitserleichterung können helfen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Von den Franzosen abgeschaut: 8 Schritte zum perfekt gedeckten Tisch
Von Pauline Warlet
Bei der französischen Kunst des Tischeindeckens geht es vor allem um Details – so fühlen sich die Gäste garantiert wie „Gott in Frankreich“
Zum Artikel
Beliebte Artikel
21 Sitzfenster und Fenstersitze zum Gucken und Träumen
Von Karen Bofinger
Gibt es Schöneres, als am Fenster zu sitzen und sinnierend nach draußen zu schauen? Diese 21 Sitzfensterbänke laden dazu ein …
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Grün ist modern: Die 11 hippsten Zimmerpflanzen
Von Alexandra Oertel
Wer Topfpflanzen für schnöde hält oder keinen grünen Daumen hat, wird sich über diese pflegeleichten Zimmerpflanzen mit Style-Faktor freuen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
10 Zimmerpflanzen, die gerne ein Schattendasein fristen
Von Nicola Enderle
Bloß keine Sonne! Auch wenn die meisten Pflanzen helle Plätze bevorzugen, mögen diese Sorten Schattenstandorte – und sind zudem pflegeleicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
10 Beispiele, wie Sie durch Ausmisten richtig Geld sparen können
Von Christin Köppen
Weniger Kram im Haus und dadurch mehr im Portemonnaie? Wie Ordnung und Guthaben zusammenhängen, zeigen diese Spar-Beispiele
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Ebenerdige Dusche einbauen: Voraussetzungen und Aufwand
Von Alexandra Oertel
Barrierefrei duschen! Ein Experte gibt Tipps zum nachträglichen Einbau einer bodengleichen Dusche
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Pimp my Ikea: Diese 5 Firmen tunen Möbel von der Stange
Von Nicola Enderle
Ikea-Möbel sind hübsch und praktisch – aber auch uniform. Diese Firmen verpassen Küchen, Schränken und Co. einen individuelleren Look
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Gewusst wie: Kräutergarten anlegen und abwechslungsreich bepflanzen
Von Anja Winnes
Von der Kräuterspirale bis zum Kübel: Wie man ein Kräuterbeet im Garten gestalten kann – und warum auch Löwenzahn und Rosen hineinpassen
Zum Artikel