Materialkunde141 Artikel
Materialkunde5 Vorurteile gegenüber Sichtbeton
Ein Versuch, Beton in Wohnräumen salonfähig zu machen
Zum ArtikelHausbauKlinker – Baumaterial mit Geschichte für die Zukunft
Robust, vielfältig und hält ewig – kein Wunder, dass Klinker nicht aus der Mode kommen. Nicht nur in Norddeutschland
Zum ArtikelKüche planenIm Dschungel der Küchenoberflächen – ein Überblick
HPL, MDF, Hi-Macs? Ein Glossar der wichtigsten Materialien zur Vorbereitung auf Ihr Gespräch mit dem Küchenprofi
Zum ArtikelMaterialkundeWie Profis Corian im Innenraum verwenden
Fugenlos, farbenfroh, pflegeleicht und wie Holz zu verarbeiten: Der Mineralwerkstoff Corian kann viele Formen annehmen
Zum ArtikelNachhaltig bauenWas ist eigentlich … Cradle to Cradle?
Geht’s um Nachhaltigkeit taucht oft der Begriff Cradle to Cradle auf. Ein Interview mit dem Erfinder des Prinzips
Zum ArtikelMaterialkundeLinoleum – natürlicher Alleskönner für (fast) alle Flächen
Als Boden in Schulen und Turnhallen bekannt, kann der natürliche Belag noch viel mehr im Wohnraum
Zum ArtikelNachhaltig bauenHäuser bauen mit Stroh: Experten erklären Vor- und Nachteile
Wohngesund und klimafreundlich bauen? Dann werden Sie froh mit Stroh. Erfahren Sie alles über das Öko-Baumaterial
Zum ArtikelNachhaltig bauen3 Dinge, die wir von traditionellen Bauweisen lernen können
Mit der Diskussion um nachhaltiges, klimagerechtes Bauen lohnt sich ein Blick zurück: Wie wurde früher gebaut?
Zum ArtikelMaterialkundeWas sind eigentlich … Enkaustikfliesen?
Enkaustikfliesen sind wegen ihrer Langlebigkeit wieder gefragt. Wodurch sie sich auszeichnen und wie man Fakes erkennt
Zum ArtikelKüche planenPerfektes Paar: Was passt zu schwarzen Küchenfronten?
Schwarze Küchen liegen im Trend. Doch mit welchen Farben und Materialien kombiniert man sie am besten?
Zum ArtikelFun HouzzQuiz: Welches Material passt zu Ihrem Zuhause?
Die Materialauswahl im Interieur ist extrem vielfältig. Der Houzz-Test hilft Ihnen bei der Qual der Wahl
Zum Artikel