12 Einrichtungsideen für kleine Bäder
Klein, aber oho! Auch einem Mini-Bad kann man zum großen Auftritt verhelfen – mit hellen Farben, cleverem Stauraum, Glas und Spiegeln
In Zeitschriften wirken Badezimmer immer herrlich großzügig. Doch die Realität sieht meist anders aus. Da spreche ich aus Erfahrung: Ich wohne in Berlin, in einer wunderschönen Altbauwohnung mit Stuck und Dielen – und dem kleinsten Bad der Welt. Typ: ehemalige Speisekammer. Damit teile ich wohl das Leid vieler, denn die meisten Häuser und Wohnungen haben nur kleine Bäder. Doch ihre Winzigkeit ist noch lange kein Grund, sie stiefmütterlich zu behandeln. Denn egal wie klein das Bad auch ist, es gibt Tricks, wie man es zumindest optisch vergrößern kann.
1. Mit hellen Fliesen und Wandfarben liegen Sie genau richtig. Können Sie keine neuen Fliesen legen lassen, überstreichen Sie die alten doch mit Spezialfarbe, oder pinseln Sie zumindest Decke und Sockel in einem hellen Ton an. Mit Weiß machen Sie garantiert nichts falsch, aber auch mit Pastellgelb oder Beige bringen Sie Wohlfühl-Atmosphäre ins Bad.
2. Das Dachfenster in diesem Bad ist natürlich herrlich – so wirkt die Schräge kein bisschen einengend. Doch selbst wenn Sie nur ein Mini-Fenster haben: lassen Sie die Sonne herein, denn natürliches Licht vergrößert einen Raum optisch immer. Entfernen Sie große Pflanzen am Fenster oder zu dunklen Sonnen- und Sichtschutz. Ich habe das in meinem Minibad gemacht – und ich kann Ihnen versprechen: es funktioniert!
Tipp: Falls kein Fenster vorhanden ist, sind Tageslichtlampen eine gute Alternative.
Tipp: Falls kein Fenster vorhanden ist, sind Tageslichtlampen eine gute Alternative.
3. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Bad im ganzen Land? Mit großen und geschickt platzierten Spiegeln wird Ihr Bad – Sie ahnen es sicherlich schon: an Größe gewinnen. Achten Sie darauf, dass dabei vor allem auch helle Gegenstände oder Fliesen gespiegelt werden, das streckt den Raum zusätzlich. Ideale Zwei-in-Einem-Lösung: Schränke mit verspiegelten Türen!
4. Ein schmales, längliches Waschbecken ist eine praktische Lösung für Ihr kleines Bad (oder auch die Gästetoilette). Wird es an der Wand montiert, bleibt darunter Platz für einen Schrank oder den Mülleimer. Auch eine seitlich montierte Armatur nimmt weniger Raumtiefe weg.
5. Mit undurchsichtigen Duschvorhängen und -wänden unterteilen Sie den Raum zwangsläufig in zwei Hälften. Setzen Sie bei der Duschkabine lieber auf Glas. Die völlige Transparenz lässt das Bad automatisch größer und weiter wirken. Vorteil: Glas gammelt nicht an, und ist mit einem Abzieher schneller streifenfrei sauber, als man denkt.
6. Ist nicht genug Raum für eine Schwingtür, bietet auch eine halbe, feststehende Trennwand aus Glas ausreichend Spritzschutz. Befestigen Sie kleine Handtuch-Haken entweder an der Wand oder direkt auf dem Glas. Spart Platz und ist praktisch, wenn Sie aus der Dusche steigen und nicht weit angeln müssen.
7. Verzichten Sie auf Details. Suchen Sie sich statt vieler kleiner Einzelteile lieber ein Möbelstück oder Badaccessoire aus, das die Blicke auf sich zieht, wie diesen afrikanisch anmutenden Hocker, der als Ablage für Handtücher oder Kleidung dienen kann.
8. Wer sein Bad optisch vergrößern möchte, der sollte auch mit Kontrasten sparsam sein. Je mehr Sie Ton in Ton gestalten, desto ruhiger und weiträumiger wirkt Ihr Bad. Wählen Sie beispielsweise Handtücher und Fußmatte in derselben neutralen Farbe – mit Accessoires, wie einem Seifenspender, könnten Sie trotzdem knallfarbige Akzente setzten. Aber weniger ist hier mehr!
9. Bringen Sie Einbauschränke unter dem Waschbecken an. Das ist nicht nur platzsparend, sondern wirkt auch ordentlicher als viele kleine Ablageflächen. Verstauen Sie dort die Tiegelchen und Töpfchen, die sie nicht ständig benutzen – und schon wirkt Ihr Badezimmer deutlich aufgeräumter und größer.
Tipp: Suchen Sie Möbel nicht nur in der Badezimmer-Abteilung. Auch Kommoden oder schicke Regalbretter, die eigentlich für’s Wohnzimmer gedacht sind, können zum Hingucker werden. Allerdings sollten Holzmöbel dann vor dem Einzug ins Bad behandelt werden, damit sie der Feuchte standhalten.
Tipp: Suchen Sie Möbel nicht nur in der Badezimmer-Abteilung. Auch Kommoden oder schicke Regalbretter, die eigentlich für’s Wohnzimmer gedacht sind, können zum Hingucker werden. Allerdings sollten Holzmöbel dann vor dem Einzug ins Bad behandelt werden, damit sie der Feuchte standhalten.
10. Mit einem Regal über der Toilette nutzen Sie freie Wandflächen effektiv aus. Stellen Sie jedoch vor dem Bohren sicher, dass dort keine Wasserleitungen verlaufen!
Tipp: Um dem Chaos offener Regale entgegenzuwirken, bietet es sich an, Boxen oder kleine Körbe zu verwenden, in denen man Tuben und Cremes verschwinden lassen kann.
Tipp: Um dem Chaos offener Regale entgegenzuwirken, bietet es sich an, Boxen oder kleine Körbe zu verwenden, in denen man Tuben und Cremes verschwinden lassen kann.
12. Für Leseratten, die auch im Bad nicht auf ihre Bücher oder Klatsch-Zeitschriften verzichten können, eignet sich ein schlichtes Wandgestell neben der Toilette. Es ist definitiv eine platzsparende Alternative zu Körben und Zeitschriftenständern auf dem Boden.
Wie klein ist Ihr Bad – und wie kommen Sie damit zurecht?
Ideen und Lösungen für kleine Bäder in jedem Einrichtungsstil
Wie klein ist Ihr Bad – und wie kommen Sie damit zurecht?
Ideen und Lösungen für kleine Bäder in jedem Einrichtungsstil