Inspiration
Innenausbau
Die 23 besten Ideen der „Best of Houzz“-Sieger
Mehr als nur Optik! In diesen „Best of Houzz“-prämierten Projekten steckt noch mehr: viele tolle Ideen zum Abgucken!
Kennen Sie die schon? Viele der unten gezeigten Projekte sind extrem beliebt in der Houzz-Community und wurden vielfach in Ideenbüchern abgespeichert. Unter anderem deshalb wurden sie neben vielen anderen mit einem „Best of Houzz 2022“-Award für exzellentes Design prämiert. Die Houzz-Redaktion hat diese 23 aus der Menge der BoH-Sieger unter die Lupe genommen und viele tolle, nachahmenswerte Ideen entdeckt. Tipp: Wenn Sie auf ein Foto klicken, erfahren Sie mehr über das jeweilige Projekt und können weitere Fotos daraus entdecken.
1. Cleveres Materialrecycling. Der Holztresen an der Kochinsel sowie den Esstisch fertigte Innenausbau Binder aus alten Dachsparren, die beim Umbau des Dachgeschosses übrig blieben und sonst im Müll gelandet wären.
2. Guck guck. Dieses Einbauregal bietet nicht nur Büchern Stauraum. Durch die nach zwei Seiten offene Nische reicht der Blick vom Bett durch die bodentiefen Wohnzimmerfenster bis zu den Alpen. Per Schiebeelemente lässt sich der Ausguck aber auch komplett verschließen. Für Ruhe im Schlafbereich.
3. Weggeschoben. Die flexible Leiter ist der eigentliche Clou dieses Jugendzimmers. Schulz.rooms integrierte sie in die mit Schränken verkleidete Wand, deren grifflose Türen sich per Push-to-open öffnen lassen. Da die Leiter bei Nichtgebrauch komplett im Schrank verschwindet, konnte sie zudem weniger steil gebaut werden.
4. Anziehend. Eine schlichte Garderobe mit Schubladen und Ablage clever eingepasst in die Wandnische von der Schreinermeisterei. Der Clou: Die illuminierte Kleiderstange sorgt für tolle Lichteffekte.
Finden Sie hier Fachleute für maßgefertigte Möbel im Innenraum
Finden Sie hier Fachleute für maßgefertigte Möbel im Innenraum
5. Die mit der Ecke. Die Raumfabrik Konzept- und Ideenschmiede fand eine gute Ecklösung für diese Küche: In der Ecke, in der die Unterschränke aufeinandertreffen, ist das Schwenkauszugsystem „LeMans“ von Kesseböhmer eingebaut. Sie schwenken einzeln zur Raummitte hin aus und sind so bequem zu nutzen. Weiterer Clou: Der Wasserhahn lässt sich abknicken, so das Fenster öffnen.
Pssst! Alle deutschen und weltweiten Gewinner eines „Best of Houzz 2022“-Awards können Sie hier entdecken.
Pssst! Alle deutschen und weltweiten Gewinner eines „Best of Houzz 2022“-Awards können Sie hier entdecken.
6. Verkehrt. Betonwände und Estrichboden für ein Ökohaus am Chiemsee. Damit alles nicht zu steril und kühl wirkt, haben PW.Quadrat | Wagner Weinzierl Architekten im Essbereich Holzleisten an die Decke als Gegenspieler montiert.
7. Dunkelkammer. Gäste-WCs sind per se klein. Auch mit den besten Tricks lassen sie sich nicht größer schummeln. Deshalb: keine Angst vor dunklen Wänden und Farben! Sie geben solch einem Raum, wie diesem von Brüning Interiors, eine fast klösterliche Anmutung. Stilles Örtchen eben…
9. Stauraum treppauf, treppab. Regale, Schubfächer und Schränke unter der Treppe bieten Stauraum im Flur eines Hauses im Allgäu. Vom Wohnzimmer aus gibt es Zugang zum Raum unter der Treppe. Hier sind der Sicherungskasten und die Telekommunikationszentrale des Hauses mit Router und Server untergebracht.
11. Höher liegen. Herkömmliche Schränke waren für die Experten von Studio Oink in diesem Schlafzimmer keine Option. Das Bett im Schlafzimmer setzten sie auf ein fensterhohes Podest aus Nadelsperrholz. Darunter ist eine Tür, hinter der Platz für Koffer und andere größere Dinge ist.
12. Schönwaschgang. Waschmaschine und Co. im Bad stören oft die Optik. In diesem verstecken sich die Geräte unterm Waschtisch hinter einer Schiebetür.
13. Fließender Stahl. Ein Wasserspiel im Garten schafft Abwechslung und verbessert das Mikroklima. Das muss nicht immer plätschern. Fast lautlos sorgt dieses für Bewegung auf einem Berliner Grundstück. Das Wasser fließt aus einem Überlaufbecken aus Cortenstahl in einen Bachlauf, der einige Meter am Haus entlang führt und schließlich in ein identisches Wasserbecken mündet.
14. Klappe! Immer ein Kopfzerbrecher: eine Sitzmöglichkeit zum Schuhe anziehen in der Garderobe. Diese von Markus Hierhager Innenarchitektur lässt sich einfach aus- und wieder wegklappen.
15. Alles im Rahmen. Eine beeindruckende Bilderwand. Wer genau hinschaut, sieht nicht nur viele Fotografien, sondern entdeckt in einem der Bilderrahmen auch Lichtschalter und Steckdose. Als kleiner Witz und damit alles schön in einer Linie hängt.
16. Zwei in einem. In einer Hamburger Küche war der Platz begrenzt. Um trotzdem einen Essbereich zu integrieren, wurde eine Sitzbank direkt an die Kücheninsel verschraubt. Die Rückwand wird automatisch zru Rückenlehne.
17. Roter Faden. Ein schmaler Flur ohne Platz für Schränke. Mützen, Schals und Handschuhen haben trotzdem einen permanenten Platz: Schreiner Jan Binder hat rote Seile in einen Holzrahmen gespannt, wo alles griffbereit festgehalten wird. Die hängende Ast-Garderobe gegenüber bietet Platz für Jacken und Mäntel.
18. SchubSlade. Sie haben kleine Kinder oder schwer erreichbaren Stauraum im Bad? Dann ist der Hocker in Ihrem Bad wahrscheinlich Freund und Feind zugleich. Die Lösung fanden Heerwagen Design Consulting für dieses Familienbad in Form einer Tritt-Schublade. Denn mit nur einem Schubs verschwindet die nach ihrem Einsatz wieder unter dem maßgefertigten Waschtisch.
19. Ankleide zum Hof. Außenwände werden selten verkleidet – aus gutem Grund (Feuchtigkeit, Schimmel). Die Firma Holzconnection baute in diesem Schlafzimmer gleich eine ganze Schrankwand rund ums Fenster mit Blick in den Garten. Dämmung und Luftzirkulation müssen hier stimmen.
20. Husch, ins Körbchen! Wohin mit Schmutzwäsche? BESPOKE Interior Design haben in einem Bad Wäschekörbe in maßgeschreinerten Waschtisch integriert. Im geschlossenen Zustand wirkt das Bad aufgeräumt und clean.
21. Bad Couture. Sie wollen etwas Besonderes im Bad? Dann nehmen Sie keine Armaturen von der Stange, sondern lassen sich diese wie in diesem Bad (hier aus Messing) individuell anfertigen.

Benötigen Sie Profis für Ihr Badezimmerplanung-Projekt?
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
22. Judge a book by its cover? Kein Problem mit dieser simplen Ablage, die Tischler Andreas Stapel für seinen eigenen Heimarbeitsplatz entwarf. Mit zwei weißen Fächern rechts und links des Monitors nutzt er die volle Tiefe der mehr als dreieinhalb Meter langen Schreibtischplatte aus. Das Fach für den Rechner, das er nachträglich in die Platte einarbeitete, schafft zusätzlichen Platz.
23. Schräg gelöst. Wie man Dachschrägen clever ausnutzen kann, zeigen Heger & Cie.: Als Raumwunder-Ankleide mit maßgefertigten Schränken, die wie Schubladen aufgezogen werden können. Umgesetzt von der Schreinerei Mayr + Mayr.
Verraten Sie gerne in den Kommentaren: Welche der gezeigten Ideen haben Sie sich in einem Ideenbuch abgespeichert?
Verraten Sie gerne in den Kommentaren: Welche der gezeigten Ideen haben Sie sich in einem Ideenbuch abgespeichert?