Die weltweit 10 beliebtesten Küchen des Jahres 2022
Natürliche Materialien, zeitloses Design und Funktionalität prägen die Lieblingsküchen des Jahres der Houzz-Community
Das Jahr 2022 war ein Jahr der großen Diskussionen über wichtige Themen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich einige der wichtigsten Designtrends, die wir in anderen Bereichen der Inneneinrichtung beobachten konnten, auch in den Lieblingsküchen der Houzz-Community des Jahres widerspiegeln. Etwa nachhaltige und natürliche Materialien sowie der Trend zur Multifunktionalität.
Entdecken Sie die Sammlung der meist gespeicherten Küchenfotos, die 2022 auf Houzz weltweit hochgeladen wurden, in alphabetischer Reihenfolge. Die Gründe für ihre Beliebtheit können unterschiedlich sein. Einige sind visuell beeindruckend, andere heben clevere Designmerkmale hervor und einige fallen in beide Kategorien. Auf jeden Fall sind sie alle einen virtuellen Besuch wert. Schauen Sie sie sich an, und speichern Sie Ihre Favoriten.
Entdecken Sie die Sammlung der meist gespeicherten Küchenfotos, die 2022 auf Houzz weltweit hochgeladen wurden, in alphabetischer Reihenfolge. Die Gründe für ihre Beliebtheit können unterschiedlich sein. Einige sind visuell beeindruckend, andere heben clevere Designmerkmale hervor und einige fallen in beide Kategorien. Auf jeden Fall sind sie alle einen virtuellen Besuch wert. Schauen Sie sie sich an, und speichern Sie Ihre Favoriten.
2. Deutschland. Bei der Renovierung einer 120 Quadratmeter großen Wohnung in Berlin wurde die Küche von Grund auf neu eingerichtet. „Die Eigentümerin wollte, dass sich ihr Berliner Penthouse so anfühlt, als wäre sie in Japan“, erklärt die ausführende Architektin Charlotte Wiessner von Carlo. Das Büro konzentrierte sich bei der Renovierung auf Wellness und Stressbekämpfung und bezog sich dabei auf die japanische Methode des „Waldbadens“ (Shinrin Yoku).
Die Stühle, die benachbarte Bank und die gebeizten Schrankfronten sind aus Nussbaumholz und wurden alle vom Tischler gefertigt. Dies und die tannengrünen Polsterungen und Accessoires stellen eine enge Verbindung zum Wald her. „Wir haben das Walnussholz als Referenz an das japanische Design gewählt. Die Sand- und Cremetöne, die wir ausgewählt haben, bilden einen hervorragenden Kontrast“, sagt Wiessner. Auffällig: Auf eine Insel wurde verzichtet.
Finden Sie hier Profis für die Gestaltung und Renovierung Ihrer Küche
Die Stühle, die benachbarte Bank und die gebeizten Schrankfronten sind aus Nussbaumholz und wurden alle vom Tischler gefertigt. Dies und die tannengrünen Polsterungen und Accessoires stellen eine enge Verbindung zum Wald her. „Wir haben das Walnussholz als Referenz an das japanische Design gewählt. Die Sand- und Cremetöne, die wir ausgewählt haben, bilden einen hervorragenden Kontrast“, sagt Wiessner. Auffällig: Auf eine Insel wurde verzichtet.
Finden Sie hier Profis für die Gestaltung und Renovierung Ihrer Küche
3. Frankreich. Diese Küche wurde von der Innenarchitektin Lichelle Silvestry entworfen und von BAT & CO für die Wohnung einer Familie in Paris gefertigt.
Sie greift viele der wichtigsten Küchentrends in Frankreich in diesem Jahr auf, insbesondere die gerippte Struktur der hellen Holzfassaden. Ein sehr zeitgemäßer Ansatz für die Aufarbeitung eines traditionellen Materials.
Dazu gesellen sich ein raffiniertes Dekor, natürliche Farbtöne und Materialien und vor allem eine zeitlose Ausstrahlung. In Anbetracht des aktuellen Umfelds haben sich die Eigentümer für nachhaltige Oberflächen entschieden, die sie in den kommenden Jahren wohl nicht mehr missen möchten.
Sie greift viele der wichtigsten Küchentrends in Frankreich in diesem Jahr auf, insbesondere die gerippte Struktur der hellen Holzfassaden. Ein sehr zeitgemäßer Ansatz für die Aufarbeitung eines traditionellen Materials.
Dazu gesellen sich ein raffiniertes Dekor, natürliche Farbtöne und Materialien und vor allem eine zeitlose Ausstrahlung. In Anbetracht des aktuellen Umfelds haben sich die Eigentümer für nachhaltige Oberflächen entschieden, die sie in den kommenden Jahren wohl nicht mehr missen möchten.
4. Großbritannien. Diese Küche von Maddalena Minerva ist eine Meisterklasse im modernen Landhausstil. Die warmen Holzarbeitsplatten harmonieren wunderbar mit den polierten Kupferarmaturen, den dunkelgrünen Schränken und dem Fliesenboden. Terrassentüren verbinden den Raum mit dem Außenbereich und sorgen dafür, dass der Raum hell und einladend wirkt.
Dunkelgrüne Küchen sind auf Houzz schon seit einigen Jahren sehr beliebt und bleiben es auch weiterhin. Dank der großen Kochinsel, dem Herd, der Essecke und dem Vorratsschrank (der auch auf anderen Fotos in diesem Projekt zu sehen ist) erfüllt dieser Raum auch viele andere Wünsche, wenn es um Küchen geht.
Dunkelgrüne Küchen sind auf Houzz schon seit einigen Jahren sehr beliebt und bleiben es auch weiterhin. Dank der großen Kochinsel, dem Herd, der Essecke und dem Vorratsschrank (der auch auf anderen Fotos in diesem Projekt zu sehen ist) erfüllt dieser Raum auch viele andere Wünsche, wenn es um Küchen geht.
5. Irland. Diese Küche von re-interiors veranschaulicht den wachsenden Trend zu Küchen, die die neutrale Schönheit von Holz in unlackiertem Zustand zur Geltung bringen. Die Eichenholzschränke heben die Äste und die Maserung des Holzes hervor, was dieser modernen Küche einen erdigen, organischen Charakter verleiht.
Die grifflosen Türen sorgen dafür, dass der Raum frisch und modern wirkt, während die Naturtöne der Schränke und des Bodens Wärme und Leben in die schlichte Küchengestaltung bringen.
Die grifflosen Türen sorgen dafür, dass der Raum frisch und modern wirkt, während die Naturtöne der Schränke und des Bodens Wärme und Leben in die schlichte Küchengestaltung bringen.
6. Italien. Diese Küche des Innenarchitekten Zarattini Design ist Teil der umfassenden Renovierung eines Wohnbereichs. Der Wunsch des Eigentümers? Einen zusammenhängenden Raum zum Arbeiten, Kochen und Unterhalten zu haben.
Die helle graue Farbe und die Einrichtungsgegenstände, die sowohl für die Küche als auch für den Wohnbereich geeignet sind, lassen den offenen Raum wie aus einem Guss erscheinen.
Der Frühstückstisch kann erweitert werden, um Gäste zu empfangen. Die Gesamtkosten für die Renovierung des Wohnzimmers und der Küche betrugen 30.000 Euro. Alle Einbauten wurden von Zarattini nach Maß entworfen und von einem Tischler angefertigt.
Die helle graue Farbe und die Einrichtungsgegenstände, die sowohl für die Küche als auch für den Wohnbereich geeignet sind, lassen den offenen Raum wie aus einem Guss erscheinen.
Der Frühstückstisch kann erweitert werden, um Gäste zu empfangen. Die Gesamtkosten für die Renovierung des Wohnzimmers und der Küche betrugen 30.000 Euro. Alle Einbauten wurden von Zarattini nach Maß entworfen und von einem Tischler angefertigt.

Benötigen Sie Profis für Ihr Küchendesign-Projekt?
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
Lassen Sie Houzz die besten Expert*innen für Sie finden
7. Japan. Kücheninseln mit Sitzgelegenheiten liegen auch in Japan im Trend, denn sie schaffen einen tollen Treffpunkt mitten in der Wohnung. Das Ehepaar, das dieses Haus in Seto, Präfektur Aichi, besitzt, bat das Team von Clasis Home, den Küchenbereich gesellig, multifunktional, gemütlich und aufgeräumt zu gestalten.
Der Fußboden der Küche liegt eine Stufe tiefer als der Essbereich, um die Augenhöhe zwischen den am Tisch sitzenden Personen und denjenigen, die an der Theke kochen, anzugleichen.
In die Wand und den Tresen sind zahlreiche Stauräume eingebaut, die den Raum von Unordnung befreien und ihn aufgeräumt erscheinen lassen.
Der Fußboden der Küche liegt eine Stufe tiefer als der Essbereich, um die Augenhöhe zwischen den am Tisch sitzenden Personen und denjenigen, die an der Theke kochen, anzugleichen.
In die Wand und den Tresen sind zahlreiche Stauräume eingebaut, die den Raum von Unordnung befreien und ihn aufgeräumt erscheinen lassen.
8. Neuseeland. Die Küche von Palazzo Kitchens in Christchurch ist dank eines neuen Grundrisses, bei dem die Küche und der Wohnbereich umgedreht wurden, auf den Garten ausgerichtet. So ist die Küche mit dem Garten verbunden. Die Verbindung zur Natur wird durch den Blick ins Grüne von der Glasrückwand aus noch verstärkt.
Körniges Laminat in Holzoptik kombiniert mit schwarzen Elementen in den Schrankfronten, der Bankstruktur der Insel und den Fensterrahmen verleiht dem Raum ein taktiles, modern-rustikales Aussehen. Die Verkleidung des Holzes an der Decke verleiht dem Raum ein warmes, behagliches Gefühl.
Körniges Laminat in Holzoptik kombiniert mit schwarzen Elementen in den Schrankfronten, der Bankstruktur der Insel und den Fensterrahmen verleiht dem Raum ein taktiles, modern-rustikales Aussehen. Die Verkleidung des Holzes an der Decke verleiht dem Raum ein warmes, behagliches Gefühl.
9. Spanien. Für die Renovierung seiner Küche fand der Bewohner die Architekten von Studio Madera auf Houzz. Die maßgefertigten Möbel machen das Beste aus dem verfügbaren Platz, was in dieser 31 Quadratmeter großen Wohnung eine echte Herausforderung ist.
Die Kücheninsel hat ein Bücherregal auf der Seite, die dem Wohnzimmer zugewandt ist. Dies war ein Wunsch des Eigentümers, der dies in einem der früheren Projekte von Studio Madera auf deren Houzz-Profil gesehen hatte.
Die Kücheninsel hat ein Bücherregal auf der Seite, die dem Wohnzimmer zugewandt ist. Dies war ein Wunsch des Eigentümers, der dies in einem der früheren Projekte von Studio Madera auf deren Houzz-Profil gesehen hatte.
10. USA. Diese warme und einladende Küche in der Nähe von Boston, Massachusetts, vereint gemütlichen Landhausstil mit einem Hauch von Rustikalität. Die Hausbesitzer sahen sich Inspirationsfotos auf Houzz an, bevor sie die Designerin Hannah Oravec von Lawless Design beauftragten, ihnen bei der Umsetzung ihrer Vision zu helfen.
Warme weiße Wände, Arbeitsplatten aus Marmor und eine Reihe von Fenstern über dem Waschbecken machen den Raum hell und einladend. Rustikale Keramikfliesen in Steinoptik und Schränke aus gesägter Weißeiche mit natürlichem Finish verleihen dem Raum Charakter. Ein Gaskamin hebt den Charme auf eine andere Ebene.
Warme weiße Wände, Arbeitsplatten aus Marmor und eine Reihe von Fenstern über dem Waschbecken machen den Raum hell und einladend. Rustikale Keramikfliesen in Steinoptik und Schränke aus gesägter Weißeiche mit natürlichem Finish verleihen dem Raum Charakter. Ein Gaskamin hebt den Charme auf eine andere Ebene.
Diese Küche von Naibu Design in Sydneys Strandvorort Clovelly erfüllt diese Anforderungen. Die in einem sanften Salbeigrün gehaltenen, glatten Schränke kontrastieren mit den V-förmigen Hockern an der Kücheninsel und den strukturierten Zellige Wandfliesen. Die Caesarstone-Arbeitsplatten, die dezenten Griffe und die Armaturen aus gebürstetem Messing verleihen der Küche einen Hauch von moderner Raffinesse.
Offene Regale sorgen für ein Gefühl von Geräumigkeit und ermöglichen es, dass fließende und organische Formen einen Kontrast zur linearen Küche bilden.