Wohnzimmer Layout
Julian
vor 21 Tagen
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (9)
theresaa60
vor 21 TagenJulian
vor 20 TagenÄhnliche Diskussionen
Wintergarten wird eine Küche - Hilfe
Kommentare (62)die groben Preise dazu schrieb ich doch schon: Garagenzugang und WC sind für das, was man danach bekommt sicher nicht teuer. Zumal die Sanitärarbeiten im Keller eh schon in die Hand genommen werden (Verziehen der Küchenleitungen). Da fällt eine Modifikation der WC-Leitung in der ehemaligen Küche nicht ins Gewicht. Und die Tür zur Garage müsste auch erneuert werden, so daß man eigentlich nur die neue Öffnung als Mehrpreis rechnen müsste. Derzeit gibt es nur einen extrem schlanken Flur, und wenn man nach oben will, hat man das Gefühl, die Wohnung zu verlassen, weil man in diesen Flur geht, um die Treppe zu nutzen. Eine geringe Investition für einen Wunschzugang und einen großen Eingangsbereich, dazu die Möglichkeit, die Eingänge mit Garderobe akustisch und optisch zu trennen, und dafür dann die Treppe nach oben gestalterisch mit in die Wohnebene (EG) einzubeziehen. ***** Eva, stellen Sie doch erst einmal fest, welchen Plan Sie verfolgen wollen, dazu wird dann eine Anforderung erstellt, deren kosten zu ermitteln sind. Anders macht das überhaupt keinen Sinn. Das sieht dann im Groben ungefähr so aus: - Türöffnung von Garage in Vorflur erstellen - Haustür liefern und montieren (Garagenzugang) - Öffnung für Zimmertür von Vorflur zu Treppenhaus herstellen - Zimmertür liefern und montieren (Tanzglastür, gefrostet?) - Durchgang von Wohnraum zu Treppenhaus Zangenfrei (deckenhoch?) herstellen - Trennwand in vorm. Küche nach Plan erstellen (GK) - neuen Durchgang (ohne Zarge) zu Garderobe herstellen - Tür zum WC inkl. Durchgang herstellen - Anschlüsse für neues WC verziehen / herstellen - Anschlüsse für vorm. WC rückbauen - neues WC nach Plan mit raumhoher Vorwand hinter WC herstellen. - Wintergarten zum Wohnraum umbauen (Mauerwerk, gedämmt, Decke als Fensterelement gem. Bestand, ...) - Schiebe-Hebtüranlage vom Anbau zum Garten liefern und montieren - Öffnung der Wände vom Haupthaus und Anbau zum Wintergarten gem. Plan (inkl. Statik) - Bodenbelag in Vorflur und Garderobe nach Anforderung herstellen - Bodenbelag im übrigen EG nach Anforderung herstellen - ... ...etc......mehrBauernhaus-Küche - weiter gehts mit dem Design-Dilemma
Kommentare (9)Hallo Anni, da sieht doch Vieles schon sehr gut aus. Ich versuche bei meinen Kunden immer so viel wie möglich zu erhalten, auch wenn es nicht zum ursprünglichen Stil des Hauses gehört, kann es sehr spannend und auf jeden Fall individuell sein. Dein Geldbeutel wird ordentlich geschont und es ist meist auch leichter und schneller umzusetzen. Meine Empfehlungen: Die alte Schleuderstangenverkleidung runter und die gesamte Vertäfelung mit einer weißen Lasur versehen. Dann kann der schöne Boden endlich zur Geltung kommen, denn jetzt gibt es einfach zu viele verschiedene Holztöne. Die stehen sich gegenseitig im Weg. Die tiefen Fensternischen (wie schon von Findhus vorgeschlagen) mit kurzen SeitenSchals versehen, ich tendiere zu leichten weißen an schwarzen Stangen mit Rihre Härte nehmen. Über der Küchenzeile moderne schwarze offene Regale für das gesamte schöne Geschirr anbringen. Schwarze Freiarmleuchten sorgen für mehr Licht beim Schnibbeln. Unter der Sitzecke würde ich einen bunten Flicken- oder Patchworkteppich legen und damit den Bereich zonieren. Außerdem füßelt es sich angenehmer bei einem Glas Wein. Passend dazu auf der Bank kleine Häkelkissen in verschiedende Farben aber immer einfarbig. Vielleicht findet sich in der Nachbarschaft eine Omi, die glücklich über solch einen Aufrag wäre. Die vorhandene Lampe könnte ich mir über dem Tisch sehr gut vorstellen. Den alten Schrank in der Nische finde ich zu wuchtig an dieser Stelle. Er ist auch tiefer als der Heizkörper, das funktioniert optisch für mich nicht. Auch hier könnte ich mir eine hängende Glasvitrine mit schwarzem Metallrahmen vorstellen, als Pendant zum Regal über der Küchenzeile. Auf jeden Fall modern und geschlossen für Gläser und so. Die schönen alten Türen würde ich nur mit Wachs aufpollieren und unbedingt mit passenden alten Klinken und Beschlägen komplettieren. Und im Wohnzimmer würde ich auch die Vorhänge in die Fensternischen hängen. Moderne Stoffe aber rustikaler Stil. Aus dem gleichen Stoff einige Kissen fürs Sofa nähen lassen und schon wird es gemütlich aber nicht kitschig. Bin gespannt was du dazu sagst. Freundlichst Juana Fritsch raumkonzepte...mehrLayout Familien-Wohnzimmer - Designideen gesucht!
Kommentare (2)Vielen lieben Dank für die Rückmeldung! Außer der Kinderecke hätten wir gerne Platz für eine Sitzgelegenheit (aktuell ein Ecksofa), vielleicht ergänzt durch Sessel, einen Fernseher und etwas Stauraum. Was den Kamin angeht haben wir noch keine genauen Vorstellungen, ich versuche mich heute abend an einer Skizze, die uns vorschwebt, wissen aber noch nicht, ob und wenn ja welche Art von Kamin man mit dem Heizrohr, das aus dem Keller die Außenwand empor führt, verbinden könnte. Mehr muss eigentlich nicht zwingend in den Raum. Wir werden das Glück haben ein Gästezimmer/Büro unter dem Dach zu haben, so dass wir im Wohnzimmer vielleicht lediglich ein paar Ordner oder den Laptop lagern. Das Esszimmer befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Hauses an der Küche angrenzend, so dass kein Esstisch im Wohnzimmer erforderlich wäre. Zu 1: Wir hatten die Idee das seitliche Fenster zu schließen, um etwas flexibler zu sein, was die langfristige Gestaltung des Raumes angeht, da dadurch mehr Stellfläche generiert wird. Ich würde ungerne ein Sofa oder Ähnliches vor ein Fenster stellen, da ich darauf achten möchte, dass man alle Fenster gut und unkompliziert säubern kann, ohne viel räumen oder klettern zu müssen. Gegen mehr Lichteinfall wäre andererseits nichts einzuwenden, wobei ich nicht beurteilen kann, ob das Licht der beiden Schiebeelemente nicht ausreichen würde....da die Durchbrüche erst noch gemacht werden, ist da räumliches Vorstellungsvermögen gefragt...dies zählt leider nicht ganz zu meinen Stärken ;-) Zu 2: Den Tipp finde ich gut.! Herzlichen Dank! Vielleicht ausreichend bodennahe Elemente mit Schranktüren oder Schubladen, in denen ein Großteil der Spielsachen abends verschwindet....mehrGestaltung Wohnbereich und Bad
Kommentare (6)Hallo Siri, wie geht es Dir? Ich habe vor kurzem eine Hausrenovierung mit einem sehr ähnlichen Design-Dilemma entworfen! Offener Raumplan mit Küche, Wohn- und Esszimmer zusammen. Da wir noch etwas mehr Platz hatten, konnte ich noch eine zusätzliche Sitzecke und eine kleine Arbeitsecke einrichten. Ich weiß nicht, ob das Deine Stil ist, aber ich hoffe, es kann Sie inspirieren. Hier sind einige Tipps: 1- Ein gutes Layout mit einer guten Proportion + Buget 2- Überlegest Du dich den Stil, die Farben und die Materialien, die Du haben möchtest. Ein paar Referenzfotos könnten dir bei der Entscheidung helfen. 3- Keine Hektik. Fokussierst Du dich auf die Hauptmöbel und berücksichtigest Du die oben genannten Punkte. Das Einrichten eines Hauses braucht Zeit! 4- Wenn Du noch Hilfe brauchen, würde ich mich freuen, bei Ihrem Projekt mitzuarbeiten! Herzliche Grüße aus München...mehrJulian
vor 10 Tagentheresaa60
vor 9 TagenJulian
vor 7 TagenJulian
vor 4 TagenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 4 TagenJulian
vor 4 Tagen
Nicola Bushuven Interior Consulting