Die schönsten Outdoor-Möbel entdeckt beim Salone del Mobile 2023
Die Devise fürs Cabrio-Feeling im Garten: Komfort, Natürlichkeit und lebendige Farben!
Die Grenzen zwischen Draußen und Drinnen verschwimmen immer mehr. Die für Terrassen und Gärten entworfenen Möbel verbinden den Wunsch nach Leichtigkeit mit dem Wunsch nach Komfort. Das Ergebnis sind Wohnvorschläge für den Außenbereich mit weichen, geschwungenen Formen, modularen Möbeln, natürlichen Materialien und lebhaften Farben. Das alles wirkt wie eine Hommage an die unbeschwerte Stimmung des Sommers. Alles gesehen auf dem Salone del Mobile 2023 in Mailand, der größten und wichtigsten Interieur-Messe der Welt.
Sofa „Karen“ von Ludovica + Roberto Palomba für Talenti
2. Wenn die Struktur die Ästhetik bestimmt. Die Struktur von Sofas und Sitzmöbeln für den Außenbereich wird nicht mehr versteckt. Holzsockel, die sich gegen Stoffgeflechte absetzen, röhrenförmige Elemente, die die Form definieren und stützen, werden zu den bestimmenden Elementen und vervollständigen die Ästhetik.
2. Wenn die Struktur die Ästhetik bestimmt. Die Struktur von Sofas und Sitzmöbeln für den Außenbereich wird nicht mehr versteckt. Holzsockel, die sich gegen Stoffgeflechte absetzen, röhrenförmige Elemente, die die Form definieren und stützen, werden zu den bestimmenden Elementen und vervollständigen die Ästhetik.
Sofa „BomBom“ für den Außenbereich von Joana Vasconcelos für Roche Bobois
3. Geschwungene Formen & fröhliche Farben. Sitze und Sofas werden weich, geschwungen, umhüllend. Sie umarmen denjenigen, der sich hinsetzt. Und sie sind modular. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um das Wohnzimmer im Freien nach Ihren Wünschen und dem verfügbaren Platz zu gestalten.
3. Geschwungene Formen & fröhliche Farben. Sitze und Sofas werden weich, geschwungen, umhüllend. Sie umarmen denjenigen, der sich hinsetzt. Und sie sind modular. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um das Wohnzimmer im Freien nach Ihren Wünschen und dem verfügbaren Platz zu gestalten.
Pouf „Babou“ aus der Kollektion Alla Sera von Paolo Castelli
Hocker begleiten die Sofas und spiegeln deren geschwungenen und weichen Formen wider. Wir finden starke Bezüge zu den Sechzigern mit Kurven und abgerundeten Ecken. Die Vielseitigkeit der verschiedenen Einrichtungsergänzungen ermöglicht es, Poufs zu kreieren, die dank eines einfachen Systems mit dem Sofa verbunden werden können und so neue Kompositionen schaffen.
Hocker begleiten die Sofas und spiegeln deren geschwungenen und weichen Formen wider. Wir finden starke Bezüge zu den Sechzigern mit Kurven und abgerundeten Ecken. Die Vielseitigkeit der verschiedenen Einrichtungsergänzungen ermöglicht es, Poufs zu kreieren, die dank eines einfachen Systems mit dem Sofa verbunden werden können und so neue Kompositionen schaffen.
Stühle „Allaperto Bistrò“ von Matteo Thun und Antonio Rodriguez für Ethimo
4. Rohe Texturen, Jute und Kordeln. Baumwolle, Samt, aber auch Wolle und Jute gehören zu den beliebtesten Materialien für Stoffe. Das Ergebnis sind Texturen, die rau erscheinen. Die Unvollkommenheit wird zum wertvollen Element. Es gibt Oberflächen, die Maserungen, Texturen und Muster hervorheben. Geflochtene Seile, die meist von Hand gewebt werden, um die handwerkliche Herstellung zu betonen, sind ein weiteres Merkmal der Outdoor-Möbel.
4. Rohe Texturen, Jute und Kordeln. Baumwolle, Samt, aber auch Wolle und Jute gehören zu den beliebtesten Materialien für Stoffe. Das Ergebnis sind Texturen, die rau erscheinen. Die Unvollkommenheit wird zum wertvollen Element. Es gibt Oberflächen, die Maserungen, Texturen und Muster hervorheben. Geflochtene Seile, die meist von Hand gewebt werden, um die handwerkliche Herstellung zu betonen, sind ein weiteres Merkmal der Outdoor-Möbel.
Serie „Twins“ von Sebastian Herkner für EMU
5. Farben aus der Natur. Warme Töne, die Gelassenheit ausdrücken, sind die Protagonisten. Helle und leuchtende Nuancen, die an die Farben der Erde erinnern: Ocker, Creme, Grün, Elfenbein, Taubengrau, Grau, Kamel. Und Terrakotta, die Farben des Holzes, Senfgelb, aber auch das Türkis des Meeres. Diese Inspirationen werden mit kräftigeren Farbtönen kontrastiert, darunter Violett, Gelb, Rot, Grün und Blau, um auch gewagte Kombinationen zu zeigen.
5. Farben aus der Natur. Warme Töne, die Gelassenheit ausdrücken, sind die Protagonisten. Helle und leuchtende Nuancen, die an die Farben der Erde erinnern: Ocker, Creme, Grün, Elfenbein, Taubengrau, Grau, Kamel. Und Terrakotta, die Farben des Holzes, Senfgelb, aber auch das Türkis des Meeres. Diese Inspirationen werden mit kräftigeren Farbtönen kontrastiert, darunter Violett, Gelb, Rot, Grün und Blau, um auch gewagte Kombinationen zu zeigen.
Kollektion „Lademadera“ von Francesco Meda & David Quincoces für Gandiablasco
6. Langlebige, nachhaltige Materialien. Zu den Materialien für den Außenbereich gehören natürliches Teakholz und thermolackiertes Aluminium. Sie sind langlebig, robust und zu 100 % recycelbar. Wenn Teakholz das Otazen-Siegel trägt, bedeutet dies, dass der verwendete Rohstoff FSC- (Forest Stewardship Council) und V-Legal- (Indonesian Legal Wood) zertifiziert ist. Um einen nachhaltigen Produktionszyklus zu gewährleisten, wird das Teakholz von kontrollierten Plantagen bezogen, die strenge Aufforstungsverfahren befolgen.
6. Langlebige, nachhaltige Materialien. Zu den Materialien für den Außenbereich gehören natürliches Teakholz und thermolackiertes Aluminium. Sie sind langlebig, robust und zu 100 % recycelbar. Wenn Teakholz das Otazen-Siegel trägt, bedeutet dies, dass der verwendete Rohstoff FSC- (Forest Stewardship Council) und V-Legal- (Indonesian Legal Wood) zertifiziert ist. Um einen nachhaltigen Produktionszyklus zu gewährleisten, wird das Teakholz von kontrollierten Plantagen bezogen, die strenge Aufforstungsverfahren befolgen.
Hocker aus der Lissoni Outdoor Collection für Knoll, Foto: Federico Cedrone
7. Multifunktionalität. Die Vielseitigkeit und Modularität von Sofas und Sitzmöbeln zeigt sich auch in Produkten, die mehrere Bedürfnisse erfüllen. Ein Beispiel? Der Couchtisch, der zum Hocker wird, oder die Ottomane, die sich zum Sofamodul umfunktionieren lässt.
7. Multifunktionalität. Die Vielseitigkeit und Modularität von Sofas und Sitzmöbeln zeigt sich auch in Produkten, die mehrere Bedürfnisse erfüllen. Ein Beispiel? Der Couchtisch, der zum Hocker wird, oder die Ottomane, die sich zum Sofamodul umfunktionieren lässt.
Bioklimatische Pergola „Carrera“ von Pratic
8. Technologien und Innovationen. Während der Außenbereich immer mehr mit dem Innenbereich in Dialog tritt, werden Pergolen und Außenmöbel innovativer und technologischer für ein umfassendes Wohlbefinden.
Sonnendächer für den Außenbereich sind mit abwechselnd festen und beweglichen Lamellen ausgestattet, die sich aufrichten und überlappen können, um dem natürlichen Lauf der Sonne von morgens bis abends zu folgen. Cabriofeeling pur!
8. Technologien und Innovationen. Während der Außenbereich immer mehr mit dem Innenbereich in Dialog tritt, werden Pergolen und Außenmöbel innovativer und technologischer für ein umfassendes Wohlbefinden.
Sonnendächer für den Außenbereich sind mit abwechselnd festen und beweglichen Lamellen ausgestattet, die sich aufrichten und überlappen können, um dem natürlichen Lauf der Sonne von morgens bis abends zu folgen. Cabriofeeling pur!
1. Outdoor-Tische mit skulpturalen Formen. Die neuen Tische für den Außenbereich haben skulpturalen Charakter. Wenn die Formen einfach und klassisch sind, etwa rund oder oval, wird das Untergestell zum Unterscheidungsmerkmal. Strukturen, die sich durch gewundene Kurven auszeichnen, Spiele mit der Geometrie, Elemente, die leicht erscheinen, aber in Wirklichkeit stabil und solide sind.