Architektur
Nicht mit Steinen werfen! 9 brillante Glashäuser zum Wohnen
Wer im Glashaus sitzt, hat alles im Blick – und kann sich über viel Tageslicht freuen. Wir zeigen 9 gelungene Bauten
Häuser mit großzügig verglasten Fassaden oder umfangreichen Wintergärten verwischen die Grenze zwischen innen und außen, gehen auf Tuchfühlung mit der Umgebung und bringen jede Menge Tageslicht in die Räume. Wir zeigen 9 Glashäuser, die tiefe Einblicke gewähren und gleichzeitig schöne Aussichten bieten – darunter sogar ein echtes Gewächshaus, in dem man wohnen kann.
2. Haus mit Glasfassade
Mit einer vorgehängten Fassade aus Industrieglas überzeugten die Architekten Geckeler nicht nur ihre Bauherren, sondern auch die Behörden, die für das Seegrundstück eigentlich keine Baugenehmigung mehr erteilen wollten. Doch auch ohne Glasfassade erfüllt das Gebäude den Passivhaus-Standard und bietet mit Panoramafenstern zur Seeseite einen Ausblick über die gesamte Hausbreite.
Mit einer vorgehängten Fassade aus Industrieglas überzeugten die Architekten Geckeler nicht nur ihre Bauherren, sondern auch die Behörden, die für das Seegrundstück eigentlich keine Baugenehmigung mehr erteilen wollten. Doch auch ohne Glasfassade erfüllt das Gebäude den Passivhaus-Standard und bietet mit Panoramafenstern zur Seeseite einen Ausblick über die gesamte Hausbreite.
3. Glashaus mit Pool
Dieses Luxushaus hat zwei Seiten: Während es dank durchgängiger Verglasungen zum Pool hin offen und transparent wirkt, bleibt die Straßenseite mit wenigen Fenstern und viel Mauerwerk neugierigen Blicken verschlossen.
Dieses Luxushaus hat zwei Seiten: Während es dank durchgängiger Verglasungen zum Pool hin offen und transparent wirkt, bleibt die Straßenseite mit wenigen Fenstern und viel Mauerwerk neugierigen Blicken verschlossen.
4. Glashaus mit Holz und Beton
Ein verschachtelt wirkender Grundriss, Beton, Holz und viel Glas machen dieses Haus in Oberbayern zu einem ganz besonderen „Altersruhesitz“. Und während die Bewohner den Ausblick in die hügelige Wiesenlandschaft genießen, schützen versetzt angeordnete Betonwände und die mit Holzlamellen teils verdeckten Glasfronten vor zu viel Einsicht von Außen.
Ein verschachtelt wirkender Grundriss, Beton, Holz und viel Glas machen dieses Haus in Oberbayern zu einem ganz besonderen „Altersruhesitz“. Und während die Bewohner den Ausblick in die hügelige Wiesenlandschaft genießen, schützen versetzt angeordnete Betonwände und die mit Holzlamellen teils verdeckten Glasfronten vor zu viel Einsicht von Außen.
5. Glashaus mit Schiebefenstern
Rahmenlose, auf Schienen verschiebbare riesige Fenster dominieren dieses minimalistische und moderne Wohnhaus, das bei Anbruch der Dunkelheit tiefe Einblicke erlaubt. Dafür macht sich das größtenteils aus Glas bestehende Gebäude tagsüber fast unsichtbar und verschmilzt mit seiner Umgebung.
Rahmenlose, auf Schienen verschiebbare riesige Fenster dominieren dieses minimalistische und moderne Wohnhaus, das bei Anbruch der Dunkelheit tiefe Einblicke erlaubt. Dafür macht sich das größtenteils aus Glas bestehende Gebäude tagsüber fast unsichtbar und verschmilzt mit seiner Umgebung.
6. Fachwerkhaus aus Glas
Historische Fachwerkhäuser sind nicht gerade für lichtdurchflutete Räume bekannt. Ganz anders die Entwürfe des Unternehmens Huf Haus, die mit offenen Grundrissen und bodentiefen Verglasungen eine moderne Fachwerkarchitektur prägen.
Historische Fachwerkhäuser sind nicht gerade für lichtdurchflutete Räume bekannt. Ganz anders die Entwürfe des Unternehmens Huf Haus, die mit offenen Grundrissen und bodentiefen Verglasungen eine moderne Fachwerkarchitektur prägen.
7. Kompakt und transparent
Ein Gästehaus der besonderen Art steht in Weidingen in der Eifel. Axt Architekten entwarfen den 50 Quadratmeter großen Bau in Gewächshaus-Optik mit schwarzbraun lackierten Holzfenstern und einer komplett verglasten Giebelseite, die auch bei geschlossenen Fenstern einen engen Bezug zum Außenraum herstellt.
Ein Gästehaus der besonderen Art steht in Weidingen in der Eifel. Axt Architekten entwarfen den 50 Quadratmeter großen Bau in Gewächshaus-Optik mit schwarzbraun lackierten Holzfenstern und einer komplett verglasten Giebelseite, die auch bei geschlossenen Fenstern einen engen Bezug zum Außenraum herstellt.
8. Wintergarten
Wie zwei eingeschobene Glashäuser wirkt dieser Wintergarten, der im südenglischen Cornwall ein frisch restauriertes Herrenhaus samt Garten ergänzt. Mit rahmenlos aneinandergesetzten Glasflächen und nur wenigen Stützbalken steht der modern-minimalistische Anbau aus Glas in einem gelungenen Kontrast zu dem Gebäude, das am Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet wurde.
Wie zwei eingeschobene Glashäuser wirkt dieser Wintergarten, der im südenglischen Cornwall ein frisch restauriertes Herrenhaus samt Garten ergänzt. Mit rahmenlos aneinandergesetzten Glasflächen und nur wenigen Stützbalken steht der modern-minimalistische Anbau aus Glas in einem gelungenen Kontrast zu dem Gebäude, das am Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet wurde.
9. Leben im Gewächshaus
Ebenfalls zu Glashäusern im weiteren Sinne zählen Gewächshäuser, in denen optimale Wachstumsbedingungen für Pflanzen aller Art herrschen. Dass man darin auch ganz wunderbar wohnen kann, beweist eine Familie, die sich mit einem Gewächshaus vor mittlerweile mehr als 15 Jahren im Harzer Vorland ein grünes Paradies zum Leben und Arbeiten geschaffen hat.
Mehr zum Thema:
► Trendverdächtig: Dezente Treppengeländer aus Glas
► Unter Dach und Glas: 8 grüne Gründe für ein Gewächshaus
► Stöbern Sie durch unsere Foto-Ideen für Boden aus Glas
Würden Sie in einem Glashaus wohnen wollen? Kommentieren Sie!
Ebenfalls zu Glashäusern im weiteren Sinne zählen Gewächshäuser, in denen optimale Wachstumsbedingungen für Pflanzen aller Art herrschen. Dass man darin auch ganz wunderbar wohnen kann, beweist eine Familie, die sich mit einem Gewächshaus vor mittlerweile mehr als 15 Jahren im Harzer Vorland ein grünes Paradies zum Leben und Arbeiten geschaffen hat.
► Trendverdächtig: Dezente Treppengeländer aus Glas
► Unter Dach und Glas: 8 grüne Gründe für ein Gewächshaus
► Stöbern Sie durch unsere Foto-Ideen für Boden aus Glas
Würden Sie in einem Glashaus wohnen wollen? Kommentieren Sie!
Tief in den Wald ragt dieses moderne Stelzenhaus. Dabei wirkt es – so ganz ohne sichtbare Wände – filigran und fast unsichtbar. Es sind solche Umgebungen, die durch ein Glashaus perfekt zur Geltung kommen.