Mehr Stauraum im Kinderzimmer schaffen – 5 praktische Lösungen
Von Einbaumöbeln bis zur mobilen Bibliothek: Mit diesen Profi-Ideen kommt mehr Stauraum auch in kleine Kinderzimmer
Berge von Legosteinen, meterweise lustige Taschenbücher oder die komplette Star-Wars-Kollektion – schnell fehlt es an Stauraum im Kinderzimmer. Lassen Sie sich von den Ideen der Houzz-Profis inspirieren, wie Sie Stauraum im Zimmer von Kindern und Teenagern selbst auf wenig Fläche schaffen können, der auch noch gut aussieht. Denn wenn alle Schätze einen festen Platz haben, fällt es Kindern leichter, Ordnung zu halten.
Lösung 1: Raumhöhe nutzen für Stauraum
Wenn der Platz am Boden begrenzt ist, heißt es: Raumhöhe nutzen! Wie das geht? Wir zeigen Ihnen Beispiele, die keinen Zentimeter noch oben verschenken.
Lösung 1: Raumhöhe nutzen für Stauraum
Wenn der Platz am Boden begrenzt ist, heißt es: Raumhöhe nutzen! Wie das geht? Wir zeigen Ihnen Beispiele, die keinen Zentimeter noch oben verschenken.
► Dieses Podest in einem New Yorker Kinderzimmer hat es in sich: Während die Erhöhung den Ausblick aus dem Fenster noch schöner macht, verbirgt darin Extra-Stauraum. In den Schubladen befinden sich alle möglichen Dinge, die aus dem Sichtfeld verschwinden sollen. So wird keine Bodenfläche verschenkt, und das ganze Zimmer wirkt ruhig und einladend.
► Noch etwas weiter oben schläft ein Teenager in diesem Hochbett, einem Entwurf von Heike Schwarzfischer. Das maßgefertigte, raumhohe Einbauelement nutzt den Raum optimal und ist Stauraumwunder. Darunter, darüber und daneben findet sich in offenen Regalen, hinter Schranktüren, Containern und einem Kleiderschrank genügend Aufbewahrungsmöglichkeiten für Bücher, CDs, Kleidung und Spielsachen.
► Mit geschlossenen, höher montierten Wandregalen sorgt das Designerduo von Studio Oink in diesem Kinderzimmer für Ruhe und Ordnung. Darunter bleibt Platz für einen kleinen Tisch und zum Spielen. Vorsicht: Auf Kopfhöhe des Kindes sollten sich keine scharfen Kanten befinden. Eine Alternative zu lackierten Schranktüren sind gepolsterte Schrankflächen, um das Verletzungsrisiko für kleine Raufbolde zu minimieren. Fragen Sie am besten einen Raumausstatter oder Polsterer um Rat.
► Die beiden offenen, raumhohen Regale als Raumteiler sind in diesem Moskauer Kinderzimmer doppelt funktional. Sie bilden eine Art Portal und trennen Schlaf- und Arbeitsbereich ab. Und sie bieten irre viel Stauraum für Bücher, und was die junge Bewohnerin sonst noch zu verstauen hat.
Lösung 2: keinen Platz verschenken
Meist sind Kinderzimmer eher klein – gerade deshalb sollten Sie keinen Platz verschenken. Für genügend Staufläche ist ein auf Maß gefertigter Schrank bis unter die Decke und wenn nötig über die volle Wandbreite. So befinden sich alle Sachen an einer Stelle, was zusätzlich für Ordnung sorgt und das lästige Aufräumen erleichtert.
Lösung 2: keinen Platz verschenken
Meist sind Kinderzimmer eher klein – gerade deshalb sollten Sie keinen Platz verschenken. Für genügend Staufläche ist ein auf Maß gefertigter Schrank bis unter die Decke und wenn nötig über die volle Wandbreite. So befinden sich alle Sachen an einer Stelle, was zusätzlich für Ordnung sorgt und das lästige Aufräumen erleichtert.
► Die grasgrüne Regalwand in diesem Londoner Kinderzimmer wirkt durch die versetzt angebrachten Fronten und die Kombination aus offenen und geschlossenen Fächern dynamisch. Einige Spielsachen und Bücher können dekorativ und griffbereit verstaut werden, Kleinteiliges und Kleidung verschwindet hinter Schranktüren. Obendrein werden zwei Klappen als Schreibtische genutzt – und lassen Hausaufgaben wie von Zauberhand verschwinden.
Wenn es etwas auffallender sein darf, könnten Sie die kompletten Schrankfronten bunt in den Lieblingsfarben Ihres Kindes gestalten. Manche Möbelhersteller bieten Baukastensysteme an, bei denen die Farbwahl der einzelnen Fronten Ihnen überlassen bleibt. Sie können sich auch bunte Türen und Schubladenfronten vom Tischler anfertigen lassen. Oder Sie greifen zu selbstklebenden Folien, Wandtattoos oder zum Pinsel!
Wenn es etwas auffallender sein darf, könnten Sie die kompletten Schrankfronten bunt in den Lieblingsfarben Ihres Kindes gestalten. Manche Möbelhersteller bieten Baukastensysteme an, bei denen die Farbwahl der einzelnen Fronten Ihnen überlassen bleibt. Sie können sich auch bunte Türen und Schubladenfronten vom Tischler anfertigen lassen. Oder Sie greifen zu selbstklebenden Folien, Wandtattoos oder zum Pinsel!
► Die Interior Designer von Schulz.rooms zeigen, wie sich ein Jugendzimmer praktisch und mit allerhand Stauraum einrichten lässt. Das maßgefertigte Jugendzimmer bietet unter und neben dem Hochbett ein Maximum an Stauraum. Selbst in der Bettnische finden sich praktische Fächer. Und auch die Treppe gehört zum platzsparenden Gesamtkonzept: Bei Nichtgebrauch verschwindet sie komplett im Wandschrank.
► Die perfekte Wand für ein Regal oder den Einbau-Kleiderschrank? Das ist häufig die, durch die man den Raum betritt. Weit weg vom Fenster wirken große Möbel weniger wuchtig, weil sie dem Raum kein Tageslicht nehmen. Alle Dinge, die der Nachwuchs nicht täglich braucht, können getrost außer Sichtweite etwas höher verstaut werden. Mit einer Einbaulösung vom Fachmann werden Tür und Schrank ein harmonisches Paar – und die oft vernachlässigte Wand entwickelt sich zu einem Hingucker. Für Einbauregale finden Sie hier einen Tischler.
Lösung 3: Verwandeln Sie das Bett selbst in ein Stauraumwunder!
Das Bett gehört zur unverzichtbaren Grundausstattung jedes Kinderzimmers. Weil es häufig das größte Möbelstück ist, sollte es in die Stauraumplanung einbezogen werden. Viele Möbelhersteller bieten schöne Kinderbetten mit integriertem Schubladen an, sodass der vorhandene Platz unter dem Bett optimal genutzt werden kann.
Lösung 3: Verwandeln Sie das Bett selbst in ein Stauraumwunder!
Das Bett gehört zur unverzichtbaren Grundausstattung jedes Kinderzimmers. Weil es häufig das größte Möbelstück ist, sollte es in die Stauraumplanung einbezogen werden. Viele Möbelhersteller bieten schöne Kinderbetten mit integriertem Schubladen an, sodass der vorhandene Platz unter dem Bett optimal genutzt werden kann.
► Dieses Bett mit Stauraum in einer Stockholmer Wohnung wurde aus Sperrholzplatten maßgefertigt. Es verfügt über zwei übergroße Bodenschubladen, in die sich auch sperriges Spielzeug gut verstauen lässt.
► Fehlt der Platz zum Ausziehen von Schubladen, bietet ein Bett mit klappbarem Lattenrost nützlichen Platz unter der Liegefläche. Diese gibt es wahlweise mit längs oder quer zu öffnenden Gasdruckfedern, auf Wunsch auch mit Motor. Ab wann Ihr Kind ihn eigenständig bedienen kann, sollten Sie am besten vor der Anschaffung testen.
► Ist noch etwas Platz am Fußende des Kinderbetts? Der eignet sich oft für ein niedriges Regal, das als Sitz- und Ablagefläche genutzt werden kann. In diesem Geschwister-Zimmer wurden jeweils höhere Regale gewählt. Diese schirmen den Schlafbereich ab und dienen gleichzeitig als Raumteiler. Einbauregale am Kopfende schaffen zusätzlichen Stauraum in diesem Kinderzimmer.
► Auch in einem schmalen Regal an der Bettseite, wie in diesem Pariser Kinderzimmer, lässt sich einiges und sogar geheimes verstauen.
Lösung 4: Ecken und Nischen im Kinderzimmer nutzen
Hat das Kinderzimmer einen besonderen Grundriss, zum Beispiel schräge Decken oder kleine Nischen? Schauen Sie genau hin: Diese Ecken eignen sich meist perfekt für den Einbau zusätzlicher kleiner Schränke.
Lösung 4: Ecken und Nischen im Kinderzimmer nutzen
Hat das Kinderzimmer einen besonderen Grundriss, zum Beispiel schräge Decken oder kleine Nischen? Schauen Sie genau hin: Diese Ecken eignen sich meist perfekt für den Einbau zusätzlicher kleiner Schränke.
► Der Platz unter der Schräge im Kinderzimmer ist verschenkter Raum? Mit einer breiten Sitzbank unter dem Fenster schaffen sie nicht nur eine gemütliche Sitzmöglichkeit, sondern auch viel wertvollen Stauraum in den Fächern darunter. So wie in diesem Hamburger Wohnhaus, in dem die türkisfarbenen Schubladen außerdem für frischen Wind sorgen.
► Auch in diesem Kinderzimmer in einer Münchner Doppelhaushälfte, das Architektin Alexandra Kiendl umgebaut hat, wird der Platz unterm Fenster mit maßgeschneiderten Schränken optimal ausgenutzt. Der Clou: Das schwebende Bett, unter dem theoretisch noch Ordnungsboxen Platz hätten.
► Spätestens, wenn Kinder in die Schule kommen, wird Stauraum für die Schulsachen benötigt. Deshalb lohnt es sich, bereits bei der Planung des Kinder-Arbeitsplatzes so viel Stauraum wie möglich zu schaffen. In diesem Pariser Kinderzimmer wurde jedes Eck rund um den Schreibtisch für Stauraum genutzt. Innenarchitektin Vanessa Faivre entwarf ein System aus geschlossenen und offenen Regalflächen über der Arbeitsfläche. Für noch mehr Ablagefläche setzte sie einen weiteren Hängeschrank direkt unter die Arbeitsplatte.
► Treppen bieten viel Stauraumpotenzial. Grotheer Architektur gestaltete die Stufen zum Einbau-Hochbett als Schubladen …
… Und ein Teenager in Paris bekam von Innenarchitektin Stéphanie Michel-Girard unter die Treppe zum Hochbett ein türkisfarbenes Mini-Büro mit Schreibtisch, Regalen und Schränken mit Push-to-open-Türen.
► Mit einer simplen Lösung nutzte Interior Designerin Nora von Nordenskjöld in diesem Kinderzimmer den Platz unter der Dachschräge. Ein passgenaues Holzregal sowie eine Bank mit Containern bietet allerhand Verstaumöglichkeiten für Bücher und die stetig wachsende Spielzeugsammlung. Die Korkwand zum Anpinnen von Fotos und Notizen sorgt zusätzlich für Ordnung.
► Mit dem vorhandenen Platz spielerisch umzugehen, das ist die große Kunst der Kinderzimmereinrichtung. In diesem Pariser Kinderzimmer ist das mit einer Garage für die rollende Spielzeugkiste geglückt. Das rollende Geheimfach nutzt die volle Tiefe des Regals – und eignet sich auch gut als Versteck.
Lösung 5: mobilen Stauraum im Kinderzimmer schaffen
Lösung 5: mobilen Stauraum im Kinderzimmer schaffen
► Täglich Ordnung schaffen Sie mit Kisten und Körben. Egal, wie viele ausgeklügelte Einbaumöbel Sie für das Kinderzimmer anfertigen lassen: Sie können sicher sein, dass es auch weiterhin scheinbar heimatloses Spielzeug geben wird, das wie von Geisterhand von einem Raum zum anderen wandert. Praktisch sind handliche Körbe, in denen abends das herumfliegende Spielzeug eingesammelt und wieder ins Kinderzimmer verfrachtet wird.
► Ihr Kind schleppt seine Lieblingsbücher von einem Raum in den anderen? Dann haben wir zu guter Letzt noch eine kreative Lösung, mit der sie dem wandernden Bücherwurm Einhalt gebieten oder zumindest das Aufräumen erleichtern: mit einem Bollerwagen, der als fahrbare Bibliothek dient!
Haben Sie weitere Stauraum-Ideen fürs Kinderzimmer? Dann freuen wir uns auf Ihre Kommentare!
Haben Sie weitere Stauraum-Ideen fürs Kinderzimmer? Dann freuen wir uns auf Ihre Kommentare!