Neu auf Houzz4375 Artikel
Arbeitszimmer einrichtenMaßarbeit fürs Arbeitszimmer – Einbauten mit Witz und Verstand
Wie ein Berliner Designer-Duo das Home-Office zweier Kuratoren in einen Raum der schier grenzenlosen Möglichkeiten verwandelte.
Zum ArtikelStudienWer sind die Deutschen, die renovieren?
Ein Porträt über deutsche Renovierende, ihr Alter, ihre familiäre, finanzielle und wohnliche Situation
Zum ArtikelEinrichtungstippsÜber teuflisch gute Design-Details
Unter der Lupe: Die Meisterschaft der Einrichtung zeigt sich in Verarbeitung und Details. Warum es sich lohnt, manchmal genauer hinzuschauen
Zum ArtikelEinrichtungstipps5 gelungene Kontraste mit dunklem Holz
Von wegen düstere Höhle! Profis zeigen, wie sie mit Kontrasten eine elegante und wohnliche Atmosphäre schaffen
Zum ArtikelNachhaltig bauenNachhaltiger Umbau eines 100 Jahre alten Bruchsteinhauses
Mit wenig Geld und viel Eigenleistung hat ein Architektenehepaar ein Bauernhaus zum Familiendomizil umgebaut
Zum ArtikelLeben & Alltag27 Ideen gegen den Corona-Blues
Tschüss Lagerkoller! Mit diesen Ideen vertreiben Sie sich gekonnt die Zeit im Corona-Winter und verschönern Ihr Zuhause
Zum ArtikelWeihnachtsdekoBasiswissen Licht: Vor- und Nachteile von LED-Weihnachtsbeleuchtung
Licht an, denn es weihnachtet bald! Warum Sie bei Lichtdeko auf LEDs setzen sollten und was beim Kauf zu beachten ist
Zum ArtikelVorher-NachherVon mau zu Grau: 3 Küchen im Vorher-Nachher-Vergleich
Einst: altbacken, unpraktisch oder schlecht geplant. Danach: modern und nicht wiederzuerkennen!
Zum ArtikelRaumgestaltung8 Möglichkeiten der Raumtrennung für ein harmonisches Miteinander
Wie sich offene Wohnräume in Rückzugsbereiche für jedes Familienmitglied teilen lassen
Zum ArtikelBusiness TippsWie Sie mit Kunden über das Budget sprechen
Erfahren Sie, wie Sie mit Kunden am besten übers Geld sprechen – und warum das nicht unangenehm sein muss
Zum ArtikelFür Profis8 Dinge, die erfolgreiche Architektinnen & Architekten tun
Gute Architekten erzählen Geschichten und sprechen unsere Sinne an. Sie kennen die Regeln – und wissen, wann man sie brechen kann…
Zum Artikel